Direkt zum Hauptbereich

Liebe auf Umwegen

Es ist durchaus möglich, eine aufstrebende Karriere und die Familiengründung unter einen Hut zu bringen... heutzutage entscheiden sich viele, gerade aufgrund der enormen Zeit, die bereits eins von beiden in Anspruch nimmt, aber nur für eine Sache. Wie es aussieht, wenn eine Frau, die sich eigentlich voll und ganz auf ihre Karriere konzentrieren wollte, aber plötzlich drei Kinder am Hals hat und deswegen versuchen muss, Job und Familie zusammenzubringen, soll die Dramödie "Liebe auf Umwegen" zeigen. Leider nutzt man den dramatischen Unterbau aber eher für eine Aneinanderreihung von zuckrigen Klischees...

LIEBE AUF UMWEGEN


Helen Harris (Kate Hudson) lebt ausschließlich für ihren Job. Obwohl sie ihre Familie liebt, verspätet sie sich sogar zu Geburtstagen, um für ihre Chefin, die Modelagentin Dominique (Helen Mirren) da zu sein. Als Helens Schwester Lindsay (Felicity Hoffman) und ihr Ehemann eines Tages bei einem Autounfall ums Leben kommen und ihre drei Kinder Audrey (Hayden Panettiere), Henry (Spencer Breslin) und Sarah (Abigail Breslin) hinterlassen, hält der Familiensegen schief... denn zur Überraschung aller hat Lindsay in ihrem Testament entschieden, dass nicht die größte Schwester Jenny (Joan Cusack), sondern eben Helen für die drei Kids sorgen soll. Dafür muss sie mit einer neuen Wohnung, ihrem Job, den neuen Mitbewohnern und schließlich auch mit der Liebe in Form eines ziemlich charmanten Pastors namens Dan Parker (John Corbett) jonglieren...

Die Geschichte ist nicht neu und gerade Schauspielerin Kate Hudson war ja zu Beginn der 2000er schlichtweg das Gesicht für das Genre der Romantic Comedy: Unterhaltsam, aber zumeist ohne großen Mehrwert, schnell wieder vergessen. Wäre da nicht die ziemlich beeindruckende Besetzung gewesen, die sich neben Hudson in "Liebe auf Umwegen" tummelt, so wären meine Erwartungen wohl auf eben diesem Niveau gewesen. Angesichts von illustren Namen wie John Corbett, "Jurassic Park"-Star Joseph Mazzello, die brillante Abigail Breslin, Teenie-Star Hayden Panettiere und sogar die großartige Helen Mirren dachte ich aber, dass diesmal doch etwas mehr dahinterstecken könnte als die reine RomCom... aber nein, das ist im Grunde nicht der Fall. 
Anders als viele der Filme des Genres konzentriert man sich aber nicht auf eine Aneinanderreihung von Peinlichkeiten innerhalb eines altbekannten Grundgerüsts: Also keine Liebe, die erobert werden soll und auf dem Weg tappt die Protagonistin in etliche Fettnäpfchen, am besten noch begleitet von einer besten Freundin als Sidekick, die gerne flucht. Stattdessen ist der Ton schon nach wenigen Minuten, wenn die Familie rund um Helen Harris von dem schweren Schicksalsschlag heimgesucht wird, durchaus dramatischer und für Witzchen und gröbere Scherze bleibt, auch aufgrund der allgemeinen Ruhe des Films, wenig Zeit. Wirkliche Ecken und Kanten gibt es also nicht - der Zuschauer soll quasi zwanghaft in jeder einzelnen Szene bewegt werden, da der Plot aber ungemein vorhersehbar ist und die Charaktere allesamt absolute Abziehbilder bleiben, die man so gleich in Schubladen stecken könnte, bleibt ein gewisses Mitgefühl auf der Strecke. 
Die Macher rund um "Pretty Woman"-Regisseur Garry Marshall bedienen sich bei den abgestandenen Manirismen des Genres: Traurige Kinder, die erst wieder glücklich werden müssen. Zukunftsängste. Ein pubertärer Teenager, inklusive gefälschtem Ausweis und doch recht gutem Herzen. Ein smarter Kerl, der so dermaßen gutherzig und dennoch cool ist, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen. Und natürlich die obligatorischen Konflikte, die sich irgendwann in Wohlgefallen auflösen. Nichts davon ist wirklich schlecht, da die Darsteller mit Schwung agieren (insbesondere Helen Mirren ist in ihrer Nebenrolle einfach herrlich) und auch die Inszenierung, wenn auch nach Lehrbuch, keinen Anlass zur wirklichen Kritik gibt. 
Aber es ist eben alles einfach so mittelmäßig, so vollkommen ohne eigenen Stil, dass man den Film schnell abhaken will. Nichts daran ist besonders, alles ist irgendwie kalkuliert und der Humor ist ungemein schwach auf der Brust... ebenso wie die vollkommen unglaubwürdige Romanze zwischen Kate Hudson und John Corbett - zwischen den beiden sprüht kein einziger Funke, weswegen dieser Plot gerade im Mittelteil ungemein viel Tempo rausbringt und die ohnehin schon nicht gerade kurzweiligen zwei Stunden zu einer kleinen Geduldsprobe macht.

Fazit: Recht zahnloser Mix aus Familiendrama und Romantic Comedy, ohne wirklichen Schwung und eigenen Stil. Nichts ist wirklich ärgerlich daran, aber es sticht auch nichts heraus - ein vergessenswerter, recht belangloser und arg kalkulierter Film.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...