Direkt zum Hauptbereich

Playmobil - Der Film

Im Jahr 2014 stellte sich "The Lego Movie" als einer der ganz großen Animationshits heraus, der auch die Presse schier begeisterte. Mich konnte der Film aber ganz und gar nicht abholen, weswegen ich mir den zweiten Film, der 2019 erschien und ja auch wesentlich schwächer sein soll als das Original, gleich ganz sparte und ihn höchstens einmal fürs Heimkino im Hinterkopf behielt. Auf diesen Erfolgszug wollten aber natürlich auch noch andere aufspringen... und was mit Lego funktioniert hat, muss doch mit Playmobil auch gehen, oder? Diese Plastikpüppchen besitzen zwar nicht ansatzweise den Kultfaktor wie die Legosteinchen, aber das sollte doch schon irgendwie gehen. Der Trailer ließ allerdings nicht unbedingt erwarten, dass man hier einen Animationsfilm nach eigenem Stil erschaffen wollte... ob der Film nun wirklich so ein Mainstream-Flop ist, davon wollte ich mich aber nun selbst überzeugen.

PLAYMOBIL - DER FILM


Vor vier Jahren haben die junge Marla (Anya Taylor-Joy) und ihr kleiner Bruder Charlie (Gabriel Bateman) ihre Eltern bei einem schrecklichen Autounfall verloren. Nun kümmert sich Marla um ihren Bruder, der sich allerdings, noch immer traumatisiert von dem Schicksalsschlag, gegen seine Schwester stellt und rebelliert. Dabei rennt er vor ihr weg und Marla gelingt es erst in einem Messegebäude, in welchem am nächsten Tag eine Playmobil-Ausstellung geplant ist, Charlie wieder einzufangen. Durch einen plötzlichen Zwischenfall verschwinden die beiden jedoch wie durch Zauberhand in den aufgebauten Konstrukten... und erwachen dort als Playmobil-Figuren. Um ihren Weg zurück nach Hause zu finden, müssen die beiden streitenden Geschwister jede Menge Gefahren bestehen und verrückte Orte aufsuchen.

Der "Playmobil"-Film beginnt überraschend emotional und somit ganz anders, als man sich das eingangs vorgestellt hat. Wir begegnen Marla und Charlie kurz vor dem Tod der beiden Elternteile und die Szene, in der die beiden Geschwister von der aufkreuzenden Polizei informiert wird, dürfte dann für ein paar verweinte Gesichter unter den jungen Zuschauern sorgen. Ebenso schnell geht es dann aber auch im Eiltempo vorwärts, denn wo eine FSK ab 0 Jahren draufsteht, darf heutzutage dann auch ein solcher Schock nicht mehr zu lange ausgeführt werden. Nach wenigen weiteren Minuten geht es also gleich ab ins Playmobil-Land und der zuvor als Realfilm ausgestrahlte Streifen wandelt sich ins Animationsgenre.
Der Animationsstil passt sich dabei vorbildlich den Playmobil-Figürchen an und nutzt zumindest zu Beginn auch recht drollig deren eigenen Baustil. Nach einigen Szenen hat man sich an diesen netten Stil aber auch bereits gewöhnt und in den folgenden anderthalb Stunden liefern die Macher im Grunde auch nichts mehr ab, was diesen irgendwie außergewöhnlich machen würde. Nein, tatsächlich basteln sie sich den Standard des Genres zusammen und versuchen dabei, möglichst niemandem auf die Füße zu treten, kein Kind zu überfordern und auch bloß keine Langeweile aufkommen zu lassen. Deswegen geht es in Eile durch die verschiedenen Abenteuer-Stationen, die ebenfalls alle Originalität vermissen lassen. Es geht zu einer wilden Wikinger-Crew, natürlich in eine Westernstadt, zwischendurch verneigt man sich vorm Agenten-Genre und dann muss natürlich auch noch das Kollosseum mit rein. Im Grunde also genau die Haltestellen, die man erwartet und diese bieten dann weder visuell noch plottechnisch keinerlei Überraschungen.
Die Handlung selbst agiert als ebenso vorhersehbarer wie wilder Ritt, wobei die Schwester ihren kleinen Bruder aufspüren muss - mehr steckt hier dann wirklich nicht dahinter. Warum und wie es die beiden überhaupt in die Playmobil-Welt verschlagen hat, das spielt hier im Grunde auch keine weitere Rolle: Es ist eben einfach so. Und da man sich nicht mit irgendwelchen Handlungsdetails oder tieferen Charakterzeichnungen aufhalten will, braust man eben einfach durchs Abenteuer. Viele gute Ideen hatten die Macher dabei nicht, selbst die Gags bleiben zwischen albern und abgedreht, ohne dass dabei wirkliche Lacher zünden.
Im direkten Vergleich mit "Lego Movie", der zwar auch hoffnungslos überdrehte, dabei aber immerhin ein ganzes Potpurri von Running Gags und Einfällen zu bieten hatte, stinkt "Playmobil" also deutlich ab, da hier nicht einmal der Versuch unternommen wird, in irgendeiner Art und Weise etwas Besonderes zu bieten. Der Film richtet sich also in erster Linie ganz klar an die jüngsten Besucher, die den überzogenen Slapstick, die wilden Abenteuer und das enorm hohe Tempo regelrecht verschlingen werden. Für alle ab zwölf Jahren gibt es zwischen den Zeilen aber eben wenig mehr zu entdecken, weswegen zu vermuten ist, dass der Film recht bald in der Masse aus Familienprodukten verschwinden wird.

Fazit: Leider gerät auch "Playmobil" als Massenprodukt in den Ober-Mainstream. Überdrehte, kaum stillstehende Animationsunterhaltung ohne irgendeine frische Idee, dafür nur ein wilder Ritt mit halbgaren Figuren und lauen Späßen. Für die Kleinsten sicherlich runde Unterhaltung, für alle anderen aber wenig mehr als anstrengendes Geplärre.

Note: 4







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...