Direkt zum Hauptbereich

Kin

Bezüglich des Kinostarts des Science-Fiction-Actioners "Kin" war es in meinem Stammkino etwas seltsam. Dort hing schon früh ein großes Poster des Films, auch die Trailer liefen regelmäßig vor passenden Genrefilmen. Der Kinostart wurde letztendlich verlegt und plötzlich war der offizielle Start in Deutschland dar, in meinem Stammkino fehlte von "Kin" jedoch jede Spur. Erst dachte ich, angesichts der ganzen Verschiebungen und der großen Konkurrenz hätte ich den Film irgendwie übersehen, tatsächlich lief er aber gar nicht bei uns an. Vielleicht bekamen die großen Kinos, angesichts der enorm schwachen Zahlen in den USA, doch noch kalte Füße, aber wieso einen Mainstream-Blockbuster, der zumindest die Zielgruppe irgendwie hätte anlocken können, so großspurig bewerben, wenn man ihm dann nicht mal Leinwände gibt? Jetzt habe ich "Kin" bei Amazon Prime nachgeholt und hegte geringe Erwartungen... diesen ist der Film entsprochen, ohne sie dabei zu unterbieten.

KIN


Der junge Eli (Myles Truitt) lebt allein bei seinem Adoptivvater Hal (Dennis Quaid), bis eines Tages dessen leiblicher Sohn Jimmy (Jack Reynor) nach einem langen Gefängnisaufenthalt zurückkehrt und das karge Familiendasein durcheinanderbringt. Beinahe zeitgleich findet Eli bei einem seiner nächtlichen Streifzüge durch verlassene Gebäude eine futuristische Waffe, die er für sich behält. Als Jimmy und Hal Ärger mit einer Gruppe Gangster, angeführt von dem zwielichtigen Taylor (James Franco) erhalten, muss Eli gemeinsam mit seinem Adoptivbruder fliehen... die Waffe im Gepäck. Zusammen bringen sie einige Meilen zwischen sich und ihre Gegenspieler, ahnen jedoch nicht, dass mehrere Fronten sie bereits verfolgen und dabei hinter dem her sind, was Eli vor einigen Tagen fand, nicht wissend, was er da an sich genommen hat.

Man merkt "Kin" von den Regisseuren Jonathan und Josh Banker von der ersten Minute an, dass hier erneut versucht wurde, ein potenzielles Franchise auf die Beine zu stellen. Diesmal liegt dem Werk zwar keine Romanvorlage zu Grunde, wie es bei vielen Fantasy-Jugend-Filmen der heutigen Zeit der Fall zu sein scheint, aber der Rest hat Wiedererkennungswert: "Kin" erzählt im Grunde nur das erste Kapitel einer Geschichte, führt die Figuren und eine gewisse Ausgangssituation ein und endet schließlich genau an dem Punkt, an welchem die Dinge erst richtig ins Rollen geraten, macht uns ein Sequel (welches angesichts der schwachen Einspielergebnisse in den USA aber wohl niemals kommen wird) regelrecht schmackhaft. 
Problematisch ist nur, dass das, was wir zuvor eben anderthalb Stunden gesehen haben, nicht ansatzweise so interessant ist wie das, was uns am Ende eben angeteasert wird. Die Brüder Banks reißen etliche Plotlines an, führen nur eine bereits in diesem Film zu einem Abschluss und wissen bis dahin gar nicht so richtig, was für eine Geschichte sie hier eigentlich erzählen wollen. "Kin" ist zu Teilen die Geschichte zweier Brüder und somit ein (wenn auch recht oberflächlich gehaltenes) Familiendrama, zu weiteren Teilen ein Sci-Fi-Actioner, ein Thriller und irgendwie gar ein Roadmovie. All das sind interessante Puzzleteile, die sich hier aber nicht zu einem runden Gesamtbild zusammenfügen lassen - der Film wirkt, als wolle er irgendwie alles sein und hätte auch das Potenzial dazu, hat aber leider einfach nicht genügend Schwung, um dem etwas Besonderes zu geben. Wie andere Kritiker bereits anmerkten, wäre die Geschichte in Form einer TV-Serie vielleicht wesentlich besser dran gewesen, bleibt hier innerhalb der hundert Minuten doch gar nicht genug Zeit, um den Figuren, deren Entwicklungen und den einzelnen Subplots genügend Luft zum Atmen zu geben. 
"Kin" lässt sich gerade angesichts der Geschichte der beiden Brüder und ihrer Beziehung zueinander angenehm viel Zeit und wirft mit der von "Phantastische Tierwesen"-Star Zoe Kravitz gespielten Milly noch eine weitere Figur in den Ring, die ebenfalls Potenzial für mehr hat. Leider machen die Regisseure viel zu wenig aus dem, was ihnen hier vorgelegt wurde und hadern auch bezüglich der Schauspielführung. "Transformers"-Star Jack Reynor und Newcomer Myles Truitt bleiben mit ihren müden Performances in den Hauptrollen austauschbar und blass und Kravitz bekommt nach einer vielversprechenden Einführung später irgendwie auch nichts mehr zu tun. Gewohnt schillernd agiert James Franco in der Rolle des Antagonisten, leider fehlt aber auch hier frisches Blut: In einem solchen Part haben wir Franco schon öfters durchdrehen sehen, weswegen seine Performance hier nun wahrlich nichts Besonderes mehr ist. 
Was bleibt am Ende also noch übrig? Die visuellen Effekte werden sparsam eingesetzt und sind solider Genre-Standard, die Actionszenen ebenso. Ein wenig harmloser Humor wird eingestreut, in den zwischenmenschlichen Beziehungen nimmt man sich zum Glück mehr Zeit, kann aber auch hier noch nicht ganz aus den Vollen schöpfen. Es ist eben das Schicksal, was vielen Erstlingswerken blüht, die daraufhin aber nicht mehr fortgesetzt werden: Es ist unfertig und kann allenfalls Potenzial vorweisen, welches in dieser Hinsicht ungenutzt bleiben wird. Schade irgendwie, denn das, was man hier gesehen hat, war zumindest in Teilen unterhaltsam.

Fazit: "Kin" ist nur das erste Kapitel einer Geschichte, die im Kino wohl nie eine Fortführung erfahren wird und fühlt sich deswegen auch merkwürdig unfertig an. Dass der Plot Potenzial hat und mit lebendigeren Schauspielern und etwas mehr Tiefe durchaus unterhalten kann, ist hier aber schon einige Male sichtbar gewesen.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...