Direkt zum Hauptbereich

Der Ja-Sager

Carl Allen (Jim Carrey) arbeitet als Kreditberater und hat sein Leben nach der schmerzhaften Trennung von seiner Frau Stephanie (Molly Sims) vollkommen kleingedreht. Er ignoriert seine Freunde, vegitiert auf der heimischen Couch vor sich hin und fristet ein einsames Dasein... bis er eines Tages einen Flyer zum Seminar von Terrence Budley (Terence Stamp) erhält. Ohne große Erwartungen besucht er dieses und lernt die Bedeutung des Wortes "Ja" kennen. Gemeinsam mit Budley schließt er einen Pakt, der ihm auferlegt, bei jeder sich ihm bietenden Gelegenheit "Ja" zu sagen. Carl probiert das Experiment aus und merkt spätestens, als er dadurch die Sängerin Allison (Zooey Deschanel) kennenlernt, dass sich sein Leben als "Ja"-Sager spürbar verändern könnte...

Die Carrey-Komödie "Der Ja"-Sager aus dem Jahr 2008, inszeniert von "Trennung mit Hindernissen"-Regisseur Peyton Reed, krankt schon ein wenig an der Zurschaustellung seiner Ausgangssituation. Diese ist im Kern zwar durchaus spaßig und liefert im weiteren Verlauf des Films auch etliche spaßige Situationen, doch wie diese erst aufgebaut wird, das lässt einen schon merkwürdig zweifeln. Umringt von einer Meute aus hunderten Menschen, die ihn einen "Nein"-Sager schimpfen, wird Carl Allen zum Annehmen des Pakts geradezu gezwungen, was den Film und seine eigentlich aufbauende Message (auch wenn man diese nicht zu genau unter die Lupe nehmen sollte) sogleich lächerlich erscheinen lässt. Hätte das Drehbuch hier vielleicht einen sinnigeren und nicht ganz so veralberten Aufbau gefunden, der ganze Weg, den Allen anschließend nimmt, hätte somit runder und nachvollziehbarer gewirkt.
Hier sagt Allen letztendlich nur "Ja", damit die anderen ihn endlich in Ruhe lassen und warum er dies auch noch tut, als ein Obdachloser das gesamte Geld in seiner Börse verlangt, ist aufgrund der mangelhaften Charakterisierung der Hauptfigur und der Gesamtsituation schlichtweg kaum nachvollziehbar - hier funktioniert vieles eben nur auf der Behauptungsebene. Immerhin dürfen wir uns im ziemlich spaßigen Mittelteil dann aber auch mal länger amüsieren, denn wie Carrey's Carl Allen hier immer wieder neue Dinge lernt, weil er sie eben bejaht, und eben diese Dinge sich auch gegenseitig beeinflussen und zu einigen wunderbaren Momenten grotesker Situationskomik führen, das hat schon was. Sicher, es ist keine sonderlich tiefgründige Unterhaltung im Bereich der Popcorn-Komödie, aber dank einem mal wieder fein aufgelegten Jim Carrey, der hier zwar hin und wieder abdreht, aber auch nicht anstrengend übertreibt, machen diese Szenen schon Spaß. Ein Highlight ist dabei ein Joggingausflug, den Allen mit einigen Energydrinks betankt betreibt - da darf man dann auch mal lauter lachen.
Die persönlichen Konflikte, die diese Story dann aber natürlich mit sich bringt, sind dagegen eher handzahm. Die Liebesgeschichte zwischen Carl und der von "500 Days of Summer"-Star gespielten Zooey Deschanel bleibt aufgrund der fehlenden Chemie zwischen den beiden Darstellern nicht nur vollkommen unglaubwürdig, sondern aufgrund der müde geschriebenen Konflikte auch zahnlos. Gerade im letzten Drittel verliert der Film aufgrund dieser mauen Masche ungemein an Schwung und verliert sich schließlich in einem ebenso vorhersehbaren wie klebrigen Happy End, welches kaum echte romantische Gefühle aufbringt. Die Nebenfiguren werden dabei an den Rand gedrängt - zwar erfüllen sie auch zuvor nur die Klischees ihrer Charaktere, wie wenig sich das Skript jedoch um deren Ausgang schert, ist schon bemerkenswert. Besonders bemerkenswert ist dies im Hinblick auf Carls Chef, der hier ein persönliches Drama durchmachen muss, für welches sich am Ende absolut niemand mehr interessiert.

Fazit: "Der Ja-Sager" ist eine recht typische Carrey-Komödie mit ulkigem Humor und manch einer netten Situationskomik. Die innere Logik zerbeißt es dabei recht früh und trotz eines gut aufgelegten Hauptdarstellers verliert auch die Liebesgeschichte schnell an Charme und Herz.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...