Direkt zum Hauptbereich

Stonehearst Asylum - Diese Mauern wirst du nie verlassen

1899: Frisch aus Oxford macht sich der junge Edward Newgate (Jim Sturgess) in Richtung Stonehearst Asylum, einer angesehenen Nervenheilanstalt mit über 200 Patienten, auf. Dort trifft er sich mit dem Anstaltsleiter Dr. Lamb (Ben Kingsley), um dessen Methoden zu studieren. Schon früh merkt er jedoch, dass in Stonehearst nicht alles in normalen Bahnen läuft: Die Patienten können sich offenbar frei im Gebäude bewegen und Newgate erhält eine angsteinflößende Warnung von der jungen Pianistin Eliza Graves (Kate Beckinsale), die ebenfalls eingewiesen wurde... offenbar, weil sie ihren Ehemann attackiert hat. Als Graves daraufhin näher nachforscht, macht er in den finsteren Kellergängen des Krankenhauses eine schockierende Entdeckung.

In Deutschland schaffte es der etwas krude Mix aus Anstalts-Thriller und Horrorfilm nicht in die Kinos - "Stonehearst Asylum" erschien im Januar 2015 direkt auf DVD und Blu Ray. Angesichts der namhaften Besetzung mag das auf den ersten Blick verwundern, schließlich spielen hier die Oscarpreisträger Michael Caine und Ben Kingsley an der Seite der "Harry Potter"-Stars Brendan Gleeson und David Thewlis, während Jim Sturgess, bekannt aus "Cloud Atlas", sowie Kate Beckinsale in den Hauptrollen zu sehen sind. Manch einer mag sich da an den starbesetzten und absolut großartigen "Lucky Number Slevin" erinnern, der es hierzulande ebenfalls nicht in die Lichtspielhäuser schaffte. Damals war die Qualität jedoch auch noch wesentlich besser als in diesem wirren und uninspirierten Treiben unter der Regie von "The Call"-Macher Brad Anderson.
Tatsächlich entwirft der nämlich zu Beginn noch ein recht spannendes Szenario, in welchem ein junger Arzt ohne Erfahrungen, dafür aber mit sehr viel Inbrunst, eine Anstalt besucht, um dort etwas für seinen Beruf zu lernen... um anschließend zu vermuten, dass der dortige Leiter vielleicht gar nicht das ist, was er vorgibt zu sein. Die ersten Schritte in diesem prunkvollen Schloss, dass hier als Anstalt dient, sind dann auch angenehm atmosphärisch, was Anderson aber im weiteren Verlauf daraus macht, das kann wohl nur noch als haarsträubend beschrieben werden. Die meisten Zuschauer dürften schon recht früh wissen, wie der Hase hier läuft und dass man aus solcherlei vorhersehbaren Wendungen dann später immer noch so und so viele Geheimnisse macht, spricht eigentlich für eine eher maue Geschichte. Und ja, das ist sie auch... doch auch, wenn sie nicht allzu originell wäre, hätte sich daraus ja noch irgendwie ein stimmiger Thriller stricken lassen, wenn man dann nicht in den entscheidenden Momenten auch noch so gepennt hätte.
Tatsächlich füllt man die ohnehin nun schon nicht gerade flotten 108 Minuten dann auch noch mit einer vollkommen banalen und unglaubwürdigen Liebegeschichte, die das Synonym "Schwachsinn" so nun wirklich verdient hätte. Gut, nun gibt es zu diesem Thema zum Schluss noch eine sehr hübsche Wendung, die gleichzeitig auch noch den Bogen zur allerersten Szene schließt und die man so in dieser Form nun wirklich nicht kommen gesehen hat (auch wenn man sie besser nicht auf eine innere Logik überprüfen sollte), das macht das vorherige Hin und Her zwischen den schmachtenden Beckinsale und Sturgess hier aber nicht wett. Generell benötigt "Stonehearst Asylum" in seinem arg langatmigen Mittelteil auch viel zu lange, um mal richtig in Schwung zu kommen: Sturgess' Edward Newgate hat zwar im Grunde einen Plan, bis er diesen jedoch in die Tat umsetzen kann oder will, vergeht eine quälend lange halbe Stunde, in welcher er... ja, eigentlich irgendwie gar nicht so viel macht.
Dramaturgisch und vom reinen Plot ist "Stonehearst Asylum" also nah dran an einer absoluten Vollkatastrophe und man fragt sich, warum sich so hochnotierte Superstars überhaupt für solch ein Drehbuchgepinsel hergegeben haben. Ihnen kann man darüber hinaus aber wenig anlasten, denn solide bis gute Leistungen erbringen sie im Grunde alle. Einen Ben Kingsley kann man schließlich auch mit einem miesen Drehbuch nicht in seinen Grundfesten als Schauspiellegende erschüttern, im direkten Vergleich ist es aber durchaus schade, dass der große Michael Caine hier kaum Gelegenheit bekommt um zu glänzen. Sturgess und Beckinsale agieren in den Hauptrollen derweil solide, während sich "Das Omen"-Star David Thewlis als fiese rechte Hand von Dr. Lamb noch einmal kräftig in den Vordergrund spielen kann.

Fazit: "Stonehearst Asylum" leidet an einer mauen Inszenierung und einem Flickenwerk von einem Drehbuch, welches seine maue und gezüeglte Handlung nur über müde Charakterkonflikte weiterführt - die zentralen Wendungen reichen dabei von vorhersehbar bis hin zu schwachsinnig.

Note: 4





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...