Direkt zum Hauptbereich

Cold Blood - Kein Ausweg. Keine Gnade.

Das Geschwisterpaar Addison (Eric Bana) und Liza (Olivia Wilde) kommt gerade von einem erfolgreichen Überfall auf ein Casino, als sie im dichten Schneetreiben in Michigan von der Fahrbahn abkommen. Gemeinsam beschließen sie, sich durch das Unwetter und die nahen Wälder zu schlagen, doch hat die örtliche Polizei bereits Wind von ihrer Flucht bekommen und jagt beide unerbittlich. Währenddessen wird der ehemalige Boxer Jay Mills (Charlie Hunnam) aus dem Gefängnis entlassen und gerät sogleich erneut in Schwierigkeiten. Während auch er der Polizei aus dem Weg zu gehen versucht, kreuzt sich sein Weg bald mit dem der im Schneesturm halb erfrorenen Liza, während ihr Bruder Addison sich auf eigene Faust und mit Waffengewalt einen Weg in die Freiheit zu bahnen versucht...

Es braucht eine Weile, bis wirklich deutlich wird, wie die verschiedenen Handlungen hier mit der Zeit zusammengebracht werden sollen - zusätzlich zu der bereits umschriebenen Geschichte des Geschwisterpaares auf der Flucht und des vorbestraften Boxers kommt nämlich auch noch die Erzählung der jungen Polizistin Hannah dazu, die unter ihrem Vater, der zugleich ihr Vorgesetzter ist leidet. Ihre Station wird mit der Suche nach Addison und Liza beauftragt, weswegen auch sie schon bald in das emotionale Durcheinander verstrickt wird. Nicht jede Position eines jeden Nebencharakters, und von denen hat "Cold Blood" schon einige, wird wirklich sinnig in der Dramaturgie genutzt, dennoch kann der österreichische Regisseur Stefan Ruzowitzky zumindest zeitweise ein paar spannende Thriller-Spitzen setzen.
Das gilt dann aber sicherlich nicht für das Gesamtpaket, denn einige der Handlungen wirken vollkommen schwachsinnig. So bleibt in den recht knappen 90 Minuten ohnehin nicht genug Zeit, um bei einem zumindest ansatzweise üppigen Ensemble noch voll in die Tiefe zu gehen und eine angefachte Liebesgeschichte, die sich hier zwischen flüchtiger Verbrecherin und spontan ins Spiel reingestolpertem Ex-Sportler abspielen soll, wirkt angesichts ihres Tempos dann auch eher zweckdienlich denn wirklich glaubwürdig. Leidtragend ist auch Eric Bana, der zwar hier in der Hauptrolle einen wahnsinnig kaltblütigen Antagonisten gibt und dabei auch durchaus furchterregend sein kann, dem das Drehbuch darüber hinaus aber wenig an die Hand gibt. Seine psychopathischen Austicker bleiben eben nur solche, da sie zu wenig in einer überzeugenden Charakterisierung verwurzelt bleiben. Seine spezielle Beziehung zu seiner Schwester findet Worte, doch auch solcherlei Momente wirken eher recht aufgesetzt, um Bana's Addison nur noch hassenswerter zu machen als er ohnehin schon ist.
Immerhin ist das Finale, in welchem sich alle handlungstragenden (und zu diesem Zeitpunkt noch lebenden) Charaktere zum ersten Mal treffen, noch ziemlich spannend geraten und lässt dabei auch so manche Tür offen. Mit etwas pfiffigeren Figuren, die sich nicht dauerhaft von dem Antagonisten vorführen lassen wie ein hinterwäldlerische Hillbillys und einem etwas überzeugenderen Vorlauf wäre dieser Showdown zwar noch packender geraten, doch er funktioniert auch als solches und dank der Figurenmuster ziemlich gut. Zuvor hat man immerhin auch schon ein paar gute Handlungen gesehen - dazu gehören die Familiengeschichte rund um Jay Mills und seine Eltern, die durch wenige Worte ganze Beziehungen klärt, sowie der Polizei-Plot rund um die junge Gesetzeshüterin Hannah. Letzterer wirkt in manchen Momenten zwar auch etwas aufgesetzt, ist aber immerhin spannend... und hat mit einer mehr als überzeugenden Kate Mara, die Serienfans noch aus "House of Cards" kennen dürften, auch die sympathischste aller Protagonisten im Gepäck.

Fazit: Ein solider Thriller, der in seiner kurzen Laufzeit längst nicht die Tiefe erreichen kann, die er gern hätte - einige Charaktere bleiben in den oftmals etwas willkürlich eingestreuten Konflikten auf der Strecke, können aber von manch einer cleveren Spannungsspitze profitieren.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...