Direkt zum Hauptbereich

Conjuring 3: Im Bann des Teufels

Lorraine (Vera Farmiga) und Ed Warren (Patrick Wilson) werden zur Teilnahme am Exorzismus achtjährigen David Glatzel (Julian Hilliard) gerufen - doch dieser geht furchtbar schief. Zwar kann der kleine David von dem finsteren Dämon befreit werden, doch geht dieser auf den ebenfalls anwesenden Arne Johnson (Ruairi O'Connor) über. Als dieser einige Monate später einen grausamen Mord verübt, gibt Arne zu Protokoll, dass der Messerstich nicht durch seine Hand, sondern durch die des Dämons, der ihn beherrscht, verübt wurde. Ed und Lorraine werden erneut herangezogen, um vor Gericht zu beweisen, dass Arne faktisch unschuldig ist und ihn so vor einem Todesurteil zu bewahren. Da es jedoch an echten Beweisen mangelt muss sich das Dämonologen-Ehepaar auf die Spuren des Dämons begeben, wobei sie auch sich selbst in furchtbare Gefahr begeben...

Nachdem wir nun in zwei furchtbar schaurigen "Conjuring"-Filmen auch gleich zweimal den altbekannten, aber hier schlichtweg hervorragend inszenierten Spukhaus-Terror mitansehen durften, wagte man für den dritten Teil zumindest ansatzweise etwas Neues. Manche mögen mokieren, dass diverse Spukszenarien, knallende Türen, hässliche Geisterfratzen und gruselige Erscheinungen angesichts einer Geschichte, die schon beinahe wie ein Horror-Krimi anmutet, geringer ausfallen. Aber mal im Ernst: Wollten wir denn wirklich auch ein drittes Mal wieder einen Spukhaus-Horror sehen, der sich nur marginal verändert? Nein, natürlich nicht, weswegen der Schritt hin zu etwas Neuem (auch wenn sich die Reihe weiterhin auf ihre altbekannten Manirismen beruft) erst einmal sehr willkommen ist. Und trotz des Fehlens von James Wan, der seinen Platz auf dem Regiestuhl für "Lloronas Fluch"-Regisseur Michael Chaves räumte, fügt sich der Abschluss der Trilogie sehr gut ein. Er ist vielleicht nicht ganz so schaurig inszeniert wie die Vorgänger, da ihm in dem zentralen Gruselszenen schlichtweg die gemeine Cleverness, diese wirklich grausame Intensität fehlt. Dafür unterhält dieser Film mit einer packenden Geschichte, die sich nur ab und an dramaturgisch etwas verhebt.
Vorwerfen kann man dem Film nämlich, dass er sich ein wenig übernimmt und mehr erzählen will als er eigentlich kann. So soll es um Satanismus, Mörder, das US-Justizsystem, die Vorgeschichte von Ed und Lorraine und auch noch um einen echten Spuk gehen. Das hat zur Folge, dass nicht alle Geschichten ordentlich atmen können - so ist der Fall vor Gericht im Grunde nur ein Aufhänger für die akribische Spurensuche der Warrens, während der Beweis einer dämonischen Besessenheit im Gerichtssaal letztendlich kaum thematisiert wird. Unter den Tisch fallen tut dann auch eine weitere Personifizierung des Bösen, denn wo man in "Conjuring 2" um den strippenziehenden Dämon noch eine wendungsreiche und clevere Geschichte spannte, so begnügt man sich hier im Grunde nur noch mit einem einfachen Fiesling aus der Hölle, der spukt und geistert und mordet - das ist schon etwas flach für eine Reihe, die ansonsten sehr gut darin war, wirkliche Hintergründe zu den gruseligen Fällen zu gestalten. Dass sie darüber hinaus aber noch einiges zu erzählen haben und dies dank knackiger Laufzeit und einem hohen Tempo durchweg spannend tun, ist nicht von der Hand zu weisen. Der Ton ist etwas anders, doch er gefällt in dieser Hinsicht, wenn man eben nicht einfach eine recht stumpfe Kopie der Vorgänger erwartet.
Fans der ersten Teile bekommen aber auch hier wieder interessante Protagonisten und reichlich atmosphärische Gruselszenarien. Dass diese nicht an die Intensität der Vorgänger heranreichen, liegt in der Handlung begründet, die darüber hinaus aber recht gut durchdacht ist und einige spannende Haken schlägt - man entfernt sich hier also noch etwas weiter vom geradlinigen Geisterhorror und fügt dem Ganzen eine interessante Note bei, auch wenn etwas mehr Tiefgang wünschenswert gewesen wäre. Patrick Wilson und Vera Farmiga liefern erneut eine starke Performance ab, wogegen der restliche Cast nicht ganz ankommen kann. Ruairi O'Connor agiert sicherlich nicht gänzlich ohne Charme, steckt jedoch recht deutlich hinter den wesentlich stärkeren Lili Taylor und Ron Livingston aus dem ersten Teil zurück. Auch der Rest der Nebenfiguren bekommt leider nur recht wenig zu tun, was aber den Raum für Wilson und Farmiga in ihren tiefgründigen Hauptrollen noch etwas vergrößert. In diesem Sinne erfindet der Film weder das Franchise noch das Genre in irgendeiner Form wirklich neu, gerät aber auch nicht in die Falle, sich nur noch zu wiederholen. Weitere Fälle sind auf der Kinoleinwand also immer noch gern gesehen, auch wenn man hier erneut höchstens den Kern der "wahren Begebenheit" für bare Münze nehmen sollte... denn es geht schon reichlich fantastisch zu.

Fazit: "Conjuring 3" ist weniger schaurig als seine Vorgänger und übernimmt sich bisweilen etwas zu sehr in seinen vielen Nebensträngen, was besonders den dämonischen Gegenspieler hemmt. Dafür gibt es eine wendungsreiche Handlung, die beinahe wie ein Krimi anmutet, einige gruselige Schocker und zum wiederholten Male zwei tolle Hauptdarsteller, die in ihren Rollen regelrecht aufgehen.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...