Direkt zum Hauptbereich

James Bond 007 - GoldenEye

Das post-kommunistische Russland betreibt mitten in Sibirien, in einem unwirtlichen Niemandsland, eine geheime Satellitenstation, die zwei Satelliten im Orbi steuert. Einst waren diese dazu ausersehen, eine Atomexplosion mit verheerenden Folgen zustande bringen zu können... und jetzt ist der Schlüssel zu diesen beiden Megawaffen ausgerechnet in die Hände des abtrünnigen Generals Ourumov (Gottfried John) und seiner gefährlichen Assistentin Xenia Onatopp (Famke Janssen) gefallen. Der britische Geheimdienst unter der Führung von "M" (Judi Dench) schickt James Bond (Pierce Brosnan), um die Situation zu klären und eine schreckliche Katastrophe zu verhindern. Auf seiner Mission gerät Bond auch in Kontakt mit der Verbrecherorganisation Janus... und einem alten Bekannten.

Nur zwei Einsätze waren Timothy Dalton vergönnt, ehe bereits ein neuer Bond-Darsteller übernahm... und das obwohl Daltons gemeinhin ja gar nicht so schlecht ankamen. Mit der Brosnan-Ära begann dann auch der erneute Einstieg in die etwas abgehobenen, sehr actionlastigen Episoden, die unter Fans bis heute umstritten sind. Viele feiern Brosnan (sicherlich auch aus nostalgischen Gründen) als einen der besten Bonddarsteller, während andere in seinen vier Filmen einige der schwächsten Glieder in den Ketten des gigantischen Franchise sehen. Mit "GoldenEye" liefert er nun aber einen durchweg starken Einstand, der nach dem vom Publikum eher abgestraften Experiment "Lizenz zum Töten" wieder zu den alten Tugenden Bonds zurückkehrt, diese aber optisch modernisiert ins Gewand eines spektakulären 90er-Blockbusters packt. Bond geht hier also formell mit dem Zeitgeist, ohne die altbekannte Formel des Franchise noch einmal zu verändern. Dementsprechend gehen, trotz zahlreicher Veränderungen vor und hinter der Kamera, in diesem Film die Stärken und Schwächen Hand in Hand mit denen der meisten Vorgänger.
Hüben wie drüben sind die 130 Minuten Laufzeit nämlich etwas zu gut gemeint, weswegen sich "GoldenEye", der im Kern eine eher simple, aber künstlich recht aufgeblasene und vermeidbar umständlich erzählte Handlung bietet, im Mittelteil deutlich zieht. Um diese Laufzeit zu füllen, bietet der Film gleich vier zentrale Antagonisten auf, von denen zumindest drei eine Art echten Background erhalten. Wirklich überzeugend fallen ihre Geschichten alle nicht aus, doch deswegen sitzt man auch nicht zwingend in einem Bondfilm. Denn das, was Fans der Reihe auch nach dreißig Jahren immer noch sehen wollen, ist hier selbstverständlich drin - nur schicker, aufgemotzter und größer. Das mag nicht jedem schmecken und generell wäre etwas weniger hier mehr gewesen. Man begeht allerdings bei all dem Spektakel nicht den Fehler, in solch alberne Sphären wie Raumstationen oder geheime Sci-Fi-Labore einzudringen, wie es die Filme rund um Connery oder Moore ja hin und wieder taten. Zwar ist das hier Gezeigte auch nicht wirklich realistisch bzw. arg weit hergeholt, aber die Macher packen diese Überzeichnungen in adäquate Bilder.
Dabei überzeugen auch die zentralen Actionszenen, wobei man das lange Finale sowie eine brachiale Sequenz, in welcher Bond in einem Panzer Platz nimmt, herausheben muss - die Macher toppen sich mit ihrem unterhaltsamen Chaos einmal mehr und bieten alles auf, was die Technik im Jahr 1995 hergeben konnte. Dazwischen ist dann auch noch Zeit für eine eher halbgare Romanze mit einem eher halbgaren Bondgirl sowie leisem Humor. Für letzteren sind insbesondere Joe Don Baker und "Harry Potter"-Star Robbie Coltrane zuständig, auch wenn deren an und für sich spaßigen Auftritte leider etwas kurz ausfallen. Die Bösewichter bleiben im direkten Vergleich eher zahm, mit der Ausnahme von "96 Hours"-Star Famke Janssen, die zwar deutlich überzeichnet, so aber auch im Gedächtnis bleibt. Und Brosnan? Der liefert einen durchweg überzeugenden Einstieg als Titelheld, wobei er deutlich grimmiger und kühler auftritt als Moore und Dalton zuvor, dabei aber immer wieder gewitzten Charme und leisen Witz durchblicken lässt. Brosnan hat sich so sehr geschickt in der Rolle platziert und drückt ihr seinen eigenen Stempel auf, weswegen ich mich durchaus auf seine drei nächsten Abenteuer freue.

Fazit: "GoldenEye" ist ein solider Bondfilm im Gewand eines spektakulären Blockbusters der 90er Jahre mit allen technischen Finessen, welche damals möglich waren. Das schließt krachende Actionszenen und charmanten Humor dann ebenso ein wie eine etwas maue Geschichte und schwache Bösewichte. 

Note: 3+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...