Direkt zum Hauptbereich

Entgleist

Charles Shine (Clive Owen) führt ein weitestgehend normales Leben. Er arbeitet in einem gut bezahlten, allerdings auch hart umkämpften Job als Werbefachmann und fristet ein unaufgeregtes Familienleben mit seiner Frau Deanna (Melissa George) und der gemeinsamen Tochter Amy (Addison Timlin). Dieser alltägliche Trott ändert sich jedoch, als er auf dem Weg zur Arbeit die charmante Bankmitarbeiterin Lucinda Harris (Jennifer Aniston) kennenlernt und sich nach ersten Flirts auf einen Seitensprung mit ihr einlassen will. Während des Techtelmechtels werden beide im Hotelzimmer jedoch von dem Ganoven Philippe LaRoche (Vincent Cassel) überfallen. Als wäre dies nicht genug, terrorisiert LaRoche Shine in den nächsten Wochen und erpresst Geldbeträge von ihm. Da er seine Ehe nicht riskieren will, meidet Shine die Polizei und versucht andere Wege zu finden, seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen. Für diese muss er jedoch den Pfad des gesetzestreuen Bürgers verlassen...

Mit diesem Film stand für viele Beteiligten einiges auf dem Spiel. Es war der erste große US-Film für Regisseur Mikael Hafstrom, der allerdings erst später mit dem Horrrofilm "Zimmer 1408" oder dem Mainstream-Actioner "Escape Plan" größere Erfolge feierte. Zudem wartete auch Hauptdarsteller Clive Owen nach einer Reihe finanziell gefloppter Filme auf den endlichen Durchbruch und für Jennifer Aniston war es die Chance, sich abseits diverser harmloser Komödien auch auf düsteren Ebenen als talentierte Schauspielerin zu beweisen. Alle drei machen ihre Sache hier nun aber gut: Hafstrom inszeniert solide und hat seinen Film unter Kontrolle, Owen ist ja sowieso immer gut und beherrscht die Geschichte mit einer eindringlichen Performance. Und trotz weniger Leinwandzeit zeigt auch Aniston, dass sie ohne Humor ebenfalls glänzen und sich in vielschichtigeren Rollen platzieren kann. Daneben überzeugt auch "Black Swan"-Star Vincent Cassel als gnadenloser Psychopath und die kleineren Nebenrollen sind mit Serienstars wie Giancarlo Esposito oder dem aus "The Walking Dead" bekannten David Morrissey sehr attraktiv besetzt worden.
Die Talente, die hier vor und hinter der Kamera versammelt wurden, reichen dann aber trotzdem nicht aus, um diesen Film zu retten. Schneidepunkt ist hierbei die Geschichte, die nicht nur bemerkenswert unspannend geraten ist, sondern auch noch Logiklöcher in der Größe des anfänglichen Egos des Protagonisten aufweist, die man schlichtweg kaum übersehen kann. Noch dazu handeln die meisten Figuren oftmals völlig unnachvollziehbar und die meisten Charaktere bekommen nicht die Tiefe zugestanden, mit welcher solch erstklassige Mimen eigentlich arbeiten sollten. Die zentrale Wendung des Plots, auf die "Entgleist" so stoisch hinarbeitet und die dann auch mit pompöser Musik untermalt wird, als würde hier der Killer eines neuen "Scream"-Films enttarnt werden, sehen wohl nicht nur Filmkenner bereits nach fünf Minuten kommen. Erstaunlich, dass der Plot so selbstsicher auf diesem Geheimnis herumreitet, obwohl man es bereits so früh enträtseln konnte - der arme (wenn auch zu Beginn ordentlich unsympathisch gezeichnete) Charles Shine wirkt angesichts der Tatsache, dass er solcherlei erst so spät aufdeckt, wie ein ziemlich naiver Trottel.
Immerhin ist das Finale als solches spannend inszeniert, auch wenn man rein moralisch ein paar Abzüge machen muss und nicht jeder mit der letzten Szene des Films einverstanden sein wird. Die muss dann aber auch hinsichtlich der enormen Logikschlenker eben einfach noch mal schlucken und sich klar machen, dass man hier keinen feinen Thriller sieht, der das Publikum mit Details verzückt. Stattdessen verhalten sich Haupt- und Nebencharaktere eben immer genauso, wie es der maue Plot gerade braucht und sogar Gesetzeshüter sehen in genau dem Moment weg, wenn es etwas zu gefährlich wird. Es ist tatsächlich ebenso ärgerlich wie überraschend, wie simpel es sich der Film in seiner an sich interessanten Ausgangssituation macht, indem er seine Figuren wie Spielbälle umherscheucht. Vielleicht sollte man sich über solch fades Plotdesign aber auch gar nicht aufregen, denn letztendlich ist "Entgleist" auch nur ein äußerst durchschnittlicher Thriller, der sich viel zu ernst nimmt und daher über seine eigenen Füße stolpert. Traurig ist nur, dass so viel großartiges Talent an einen solch mittelmäßigen Streifen verschwendet wurde.

Fazit: "Entgleist" ist ein vorhersehbarer, vor Logiklöchern strotzender und bemerkenswert unspannender Thriller, der dafür vor und hinter der Kamera einige ganz starke Talente versammelt. Diese verleihen dem Film einen gewissen Glanz, welchen man von der mauen Geschichte und den schwach geschriebenen Charakteren sonst nicht erwarten kann.

Note: 4+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...