Direkt zum Hauptbereich

Encanto

Die Familie Madrigal lebt seit Jahren gemeinsam in einem verwunschenen Haus in den Bergen Kolumbiens. Durch einen mysteriösen Zauber, ausgehend von einer stets leuchtenden Kerze, ist jedes Familienmitglied mit einer besonderen Gabe gesegnet - über übermenschliche Stärke, die Kontrolle des Wetters oder dem Reden mit Tieren. Einzig die junge Mirabel hat niemals eine Gabe abbekommen, weil das damalige Ritual aus unerfindlichen Gründen gescheitert ist - ein Ereignis, welches sie stark geprägt und sie auch ein wenig von den restlichen Familienmitgliedern abgespalten hat. Als Mirabel jedoch auf die Spur einer seltsamen Vision kommt, welche aussagt, dass sie selbst für das Erlischen der Kerze und somit dem Ende der Kräfte der Familie Madrigal verantwortlich sein könnte, unternimmt sie alles, um dies zu verhindern...

Der neueste Streich aus dem Hause Disney ist nur rund ein Monat nach seinem Kinostart bereits auf dem Streamingdienst Disney Plus zu sehen - ein Weihnachtsgeschenk, welches das Mausstudio seinen loyalen Kunden und Kundinnen zum Jahresende noch mitgeben will. Das ist natürlich durchaus erfreulich, denn auch wenn die aktuellen Kinofilme mittlerweile immer schneller den Weg zum Streaming oder auf Bluray finden, ist solch ein hohes Tempo schon erstaunlich. Leider kann "Encanto" nicht ganz mit den vorherigen Werken des Disneystudios mithalten, hat im direkten Vergleich und trotz seiner magisch angehauchten Geschichte deutlich weniger Staunen und Charme zu bieten. Das gilt natürlich nicht für die technische Seite der Produktion: Die Animationen sind wie gehabt auf höchstem Niveau, die cartoonigen Charaktere mit viel Liebe zum Detail erstellt. Besonders einige farbenprächtige Szenen, wie sie oft während den disneytypischen Musical-Einlagen gezeigt werden, wissen zu begeistern.
Darüber hinaus gibt es bei den Songs aber mehr als nur eine Enttäuschung zu verbuchen. Was in früheren Disney-Filmen oftmals ein Highlight war, ist hier eher schlecht als recht gelungen. Die einzelnen Songs sind an sich ganz nett, doch keiner von ihnen hat echten Ohrwurmcharakter, Gänsehaut-Feeling oder zumindest ein paar wirklich kreative Ideen zu bieten. Das ist durchaus überraschend, da immerhin Lin-Manuel Miranda seine Finger im Spiel hatte, dessen musikalische Kreativität in "Vaiana" noch deutlich stärker zum Ausdruck kam. Auch darüber hinaus hat mich die Geschichte nicht begeistert: Die Story rund um eine Familie, die mit verschiedenen Gaben gesegnet ist, hat zwar viele schöne Ideen zu bieten, kommt aber überraschend schwerfällig in Schwung. Es gibt einige durchaus witzige Szenen und natürlich bietet "Encanto", der auf eine typische Liebesgeschichte zum Glück verzichtet, auch einiges fürs Herz. Einige der Konflikte innerhalb der Familie wirken jedoch arg forciert und es fehlt innerhalb der Bande auch an echten Charakteren, an die man sich länger erinnern wird. Die meisten Figuren werden eher über ihre magischen Kräfte charakterisiert (und auch diese sind nicht zwingend originell gehalten) und haben darüber hinaus auf emotionaler Basis viel zu wenig mitzuteilen.
Natürlich gibt es dabei auch Ausnahmen - so ist der Charakter der Großmutter, die über die Familie wacht, eine angenehm doppelbödige Figur. Das gilt so nicht unbedingt für die Heldin, deren innerer Konflikt, keine eigene Gabe zu besitzen und die deswegen ständig auf der Suche nach ihrer großen Bestimmung ist, eher dazu da ist, sich ständig im Kreise zu drehen. Darüber hinaus wird Mirabel aber sicherlich besonders das junge weibliche Publikum als eigenständige und selbstbewusste Frau zu begeistern und auch zu inspirieren wissen. Diese Mixtur reicht dann am Ende auch, um Disney-Fans über rund anderthalb Stunden sehr solide zu unterhalten - es gibt immer wieder schöne Einzelszenen, manchmal sehr gut getimten Humor und besonders visuell ist der Film ein echer Augenschmaus. Man ist vom Mausstudio in den letzten Jahren aber deutlich stärkeres gewohnt gewesen, weswegen "Encanto" leider doch als etwas größere Enttäuschung verbucht werden muss.

Fazit: Mittelmäßiger Animationsstreifen aus dem Hause Disney, der zu wenig Charme und Kreativität zu bieten hat, obwohl der Aufhänger der Story dies durchaus hergegeben hätte. Die Charaktere wirken farblos, die Songs haben keinen echten Drive. Visuell ist "Encanto" dafür ein absoluter Augenschmaus.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...