Direkt zum Hauptbereich

How to Get Away with Murder - Die fünfte Staffel

Nach ihrem sagenhaften Sieg mit einer Sammelklage vor dem Supreme Court scheinen Annalise Keating (Viola Davis) wieder alle Türen offenzustehen - gleich mehrere hochrangige Kanzleien, darunter auch Caplan & Gold, bemühen sich um sie. Zeitgleich wird Keating auch wieder an der Universität eingesetzt und unterrichtet mit Eifer und Feuer. Dabei stößt sie Asher (Matt McGorry) vor den Kopf, der sich von Annalise die gleiche Unterstützung erhoffte wie Connor (Jack Falahee), Laurel (Karla Souza) und Michaela (Aja Naomi King). Frank (Charlie Weber) durchsucht indes die Vergangenheit eines neuen Studenten von Annalise und bringt schockierende Enthüllungen ans Tageslicht. Und auch die Hochzeit von Connor und Oliver (Conrad Ricamora) steht an... doch auf der Feier soll es zu einem grauenvollen Vorfall kommen.

Nein, die enorme Qualität der ersten Staffel wird "How to Get Away with Murder" höchstwahrscheinlich nicht mehr erreichen, das stellte ich bereits beim Finale der vierten Season fest. Trotzdem saß die Serie seit der ersten Season wohl nicht mehr so gut im Sattel wie jetzt kurz vor dem Serienfinale: Staffel 5 zeigt, wie es doch noch gehen kann. Die abgehobenen Thriller-Elemente, wo im Grunde in jeder Folge mit Pauken und Trompeten ein neuer überraschender Täter enthüllt wurde, der zumeist aus dem Familienkreis der Protagonisten stammte, wo immer neue Wahnsinnswendungen zu den Vergangenheiten unserer Lieblingsfiguren preisgegeben wurden und Affären und Verschwörungen bis in die höchsten Ämter ziehen - diese Plots werden nun über weite Strecken zurückgefahren. Zwar spult die zweite Hälfte der Staffel auch wieder zu weiten Teilen solcherlei Plotelemente ab, doch werden diese, trotz einiger kruder Wendungen, wesentlich spannender, zumeist glaubwürdiger und intensiver erzählt.
Deutlich mehr im Fokus steht die Aktualität der Themen, die die Serie nun anfasst und dabei auf recht stimmige Art und Weise mit der Geschichte verbindet, die von Anfang an erzählt wurde. Themen wie Rassismus, Vorverurteilungen, die "MeToo"-Debatte und Geschlechtergleichheit werden nicht nur angesprochen, sondern auch aggressiv verhandelt, was dem Fortlaufen der eigentlichen Geschichte kaum ein Bein stellt. Man mag mokieren, dass diese gesellschaftlichen Themen manchmal etwas zu pathetisch und simpel angefasst werden - gerade angesichts der Tatsache, dass unsere Protagonisten zuvor einige kaltblütige Taten verrichtet und dabei auch nicht auf Geschlecht, Hautfarbe oder Sexualität ihres "Opfers" geachtet haben. Dass diese Serie nun aber trotz ihres gezielt verlaufenden Thriller-Plots genug Raum findet, um diese Themen anzusprechen, zu verhandeln und sie sogar als emotionalen Boden einzusetzen, ist sehr erfreulich. Das führt dann auch zu einigen der emotionalsten Momente der ganzen Serie, sowohl auf charakterlicher als auch auf handlungstechnischer Ebene - insbesondere der nun wieder voll im Fokus mitmischende Nate Lahey, gespielt von Billy Brown, und die beiden Fanlieblinge Connor und Oliver bekommen einige grandiose Szenen, die mal das Herz treffen und dann wieder die Magengrube.
Der Mix aus großen Emotionen, die unsere Charaktere formen und weiterentwickeln, und den üblichen schockierenden Wendungen, die uns als Zuschauer hin und wieder den Boden unter den Füßen wegziehen, gelingt nicht immer perfekt, aber meist schnörkellos. Da sich die Serie erneut genug Zeit nimmt, um seine Figuren zu betrachten und diese weiterzuerzählen, sitzen einige Tiefschläge noch etwas härter und wir lernen unsere Lieblingscharaktere auch noch ein wenig mehr lieben - insbesondere das gemeinsame Spiel der Figuren untereinander macht Freude. Da ist es nur zweckdienlich, dass Annalise Keating sich diesmal wieder mehr dem Ensemble einfügt und als eine von vielen Hauptrollen agiert, sodass man diesmal nicht nur von einer brillanten Viola Davis, sondern von einem durch und durch starken Cast sprechen darf, die sich passend die Bälle zuspielen. Billy Brown, Liza Weil und Charlie Weber, dessen Frank Delfino diesmal keine so unpassenden Wendungen auf den Leib geschrieben bekommt, ragen noch ein Stückchen mehr heraus. Das schwächste Glied der Kette ist derweil Neuzugang Rome Flynn: Dessen Gabriel Maddox wurde schon im Cliffhanger zum Ende der vierten Staffel als neuer Knackpunkt eingeführt und nimmt dementsprechend eine wichtige Rolle im Geschehen ein. Eine Herausforderung, der Flynn nur marginal gewachsen ist, da er auch optisch nicht wirklich passen will. Sein Maddox wirkt, auch mit dem perfekten Sixpack, welches er auf krude Art und Weise immer wieder präsentieren muss, eher wie ein harmloser, unverschämt hübscher Poster-Boy für die Generation Bravo und macht dabei einen ähnlich schwachen Eindruck wie der konturlose Taylor Lautner in der mauen "Twilight"-Filmreihe.

Fazit: Einige Schönheitsfehler bekommt diese Serie nicht mehr in den Griff, doch dank einer packenden Geschichte mit aktuellen Themen, starken Charaktermomenten und mehr Hochspannung sitzt die Serie nun wieder fester im Sattel. Ich hoffe, dass das Serienfinale dieses Niveau hält... oder es sogar noch übertrifft.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...