Direkt zum Hauptbereich

The Protege - Made for Revenge

Als Kind wurde Anna (Maggie Q) während eines Feuergefechts von dem Auftragskiller Moody (Samuel L. Jackson) gerettet. Moody zog das Mädchen auf und lehrte sie in seinem Beruf - dreißig Jahre später ist Anna mindestens ebenso tödlich wie ihr Mentor. Als Moody jedoch einem Attentat auf sein Leben zum Opfer fällt, ist Anna am Boden zerstört. Die Gedanken an Rache fressen sie auf, weswegen sie beschließt, die Drahtzieher des Mordes aufzuspüren und zu töten. Ihre Spuren führen sie zu Rembrandt (Michael Keaton), einem undurchsichtigen Kriminellen, der offensichtlich mehr über den Fall weiß... jedoch auch rasch zum Gegenschlag ausholt.

In einer Schlüsselszene betritt Protagonistin Anna ein Appartement und findet bereits im Eingangsbereich eine Leiche. Sie zückt ihre Waffe, will sich leise verhalten und die möglicherweise noch anwesenden Killer aufspüren und überraschen - wie es eine Profikillerin eben tun würde. Doch was würde eine Frau mit ihrer Erfahrung und Intelligenz sicherlich nicht tun? Richtig, die lautesten Stiefel der Welt an den Füßen behalten, durch welche sie laut klackernd durch das Appartement läuft, sodass im Zweifelsfall noch der schwerhörigste Killer der Welt sie Minuten vorab hören und ihren Standort identifizieren könnte. Es ist nicht der einzige und sicherlich auch nicht der schlimmste Fehler in "The Protege", doch merkt man an diesem Fallbeispiel, dass die Macher hinter diesem generischen Rache-Actioner auf Details kaum achten wollten. Es ist ein durch und durch uneigenständiger, in dieser Form schon zigfach gesehener Film, der keinerlei Überraschungen bereithält und die großen Namen vor und hinter der Kamera schlichtweg nicht zu gebrauchen weiß.
Das beginnt mit Martin Campbell auf dem Regiestuhl: Dass der Mann Actionszenen inszenieren kann, hat er mit seinen beiden Bondausflügen "GoldenEye" und "Casino Royale" sowie dem Abenteuerfilm "Vertical Limit" bewiesen. Und was er hier an Shootouts und Mann-gegen-Frau-Kämpfen abfilmt, verdient sich durchaus das Prädikat "ordentlich". Darüber hinaus ist aber keine einzige Szene dabei, die in irgendeiner Form heraussticht - es ist eben alles drin, was man im Genre schon oft gesehen hat und offensichtlich bestand bei den Machern auch nicht der Wunsch, es durch herausragende Highlights zu ergänzen, wie es beispielsweise die wesentlich griffigeren "Atomic Blonde" oder "John Wick" taten. Stattdessen sieht das hier alles zwar ganz okay aus, aber es holt einen auch nichts ab. Das gilt auch für die Hauptdarsteller*innen: Maggie Q müht sich redlich, doch es gelingt ihr nicht, aus der wortkargen Protagonistin irgendetwas Besonderes herauszukitzeln, was sie von den vielen weiblichen Actionikonen unterscheiden würde. Noch schlimmer hat es "RoboCop"-Star Michael Keaton erwischt - ein brillanter Schauspieler wie er lässt sich hier natürlich kaum in die Karten spielen, doch bei seinen mittlerweile siebzig Lenzen nimmt man ihm den knallharten Kämpfer, der mühelos mit der wesentlich fitteren Anna und auch mal mit mehreren ausgebildeten Killern mithält, schlichtweg nicht ab.
Und was gibt es über den Plot zu sagen? Es gibt einen, ja, und das ist ja in diesem Genre nicht immer so. Das, was man uns hier als Drehbuch verkauft, ist dann aber auch nicht viel mehr als eine Blaupause des Genres, die jegliche Innovation vermissen lässt. Es gibt exakt zwei Szenen, die in ihrer Momentaufnahme kurz überraschen, bevor sie auch schon wieder egal geworden sind - stattdessen verliert das Skript im Dauerfeuer der Wendungen nicht nur das simple Ziel Anna's aus den Augen und weiß letztendlich gar nicht mehr, wie es die Frau noch anfassen soll. Der Vogel abgeschossen wird schließlich in dem Plot, der sich über Anna und Rambrandt verspannt und dabei vermutlich originell wirken soll, stattdessen aber nur seltsam und merkwürdig hingestanzt rüberkommt. Das letztendliche Finale bietet schließlich noch ein paar spannende Momente, bevor es mit dem Dauerfeuer weitergeht - das, was zwischen Anfang und Ende passiert, hat man kurz darauf schon wieder vergessen. "The Protege" ist dementsprechend handwerklich solide, aber auch so banal und herzlos, dass es im Grunde keinen Grund gibt, zwei Stunden Lebenszeit auf diesen Film zu verwenden.

Fazit: Generischer Rache-Thriller ohne stimmige Ideen, dafür aber mit einem banalen Alibi-Plot, langweiligen Charakteren und solider Action, die man in dieser Form aber auch schon zigmal besser gesehen hat.

Note: 4-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...