Direkt zum Hauptbereich

The Protege - Made for Revenge

Als Kind wurde Anna (Maggie Q) während eines Feuergefechts von dem Auftragskiller Moody (Samuel L. Jackson) gerettet. Moody zog das Mädchen auf und lehrte sie in seinem Beruf - dreißig Jahre später ist Anna mindestens ebenso tödlich wie ihr Mentor. Als Moody jedoch einem Attentat auf sein Leben zum Opfer fällt, ist Anna am Boden zerstört. Die Gedanken an Rache fressen sie auf, weswegen sie beschließt, die Drahtzieher des Mordes aufzuspüren und zu töten. Ihre Spuren führen sie zu Rembrandt (Michael Keaton), einem undurchsichtigen Kriminellen, der offensichtlich mehr über den Fall weiß... jedoch auch rasch zum Gegenschlag ausholt.

In einer Schlüsselszene betritt Protagonistin Anna ein Appartement und findet bereits im Eingangsbereich eine Leiche. Sie zückt ihre Waffe, will sich leise verhalten und die möglicherweise noch anwesenden Killer aufspüren und überraschen - wie es eine Profikillerin eben tun würde. Doch was würde eine Frau mit ihrer Erfahrung und Intelligenz sicherlich nicht tun? Richtig, die lautesten Stiefel der Welt an den Füßen behalten, durch welche sie laut klackernd durch das Appartement läuft, sodass im Zweifelsfall noch der schwerhörigste Killer der Welt sie Minuten vorab hören und ihren Standort identifizieren könnte. Es ist nicht der einzige und sicherlich auch nicht der schlimmste Fehler in "The Protege", doch merkt man an diesem Fallbeispiel, dass die Macher hinter diesem generischen Rache-Actioner auf Details kaum achten wollten. Es ist ein durch und durch uneigenständiger, in dieser Form schon zigfach gesehener Film, der keinerlei Überraschungen bereithält und die großen Namen vor und hinter der Kamera schlichtweg nicht zu gebrauchen weiß.
Das beginnt mit Martin Campbell auf dem Regiestuhl: Dass der Mann Actionszenen inszenieren kann, hat er mit seinen beiden Bondausflügen "GoldenEye" und "Casino Royale" sowie dem Abenteuerfilm "Vertical Limit" bewiesen. Und was er hier an Shootouts und Mann-gegen-Frau-Kämpfen abfilmt, verdient sich durchaus das Prädikat "ordentlich". Darüber hinaus ist aber keine einzige Szene dabei, die in irgendeiner Form heraussticht - es ist eben alles drin, was man im Genre schon oft gesehen hat und offensichtlich bestand bei den Machern auch nicht der Wunsch, es durch herausragende Highlights zu ergänzen, wie es beispielsweise die wesentlich griffigeren "Atomic Blonde" oder "John Wick" taten. Stattdessen sieht das hier alles zwar ganz okay aus, aber es holt einen auch nichts ab. Das gilt auch für die Hauptdarsteller*innen: Maggie Q müht sich redlich, doch es gelingt ihr nicht, aus der wortkargen Protagonistin irgendetwas Besonderes herauszukitzeln, was sie von den vielen weiblichen Actionikonen unterscheiden würde. Noch schlimmer hat es "RoboCop"-Star Michael Keaton erwischt - ein brillanter Schauspieler wie er lässt sich hier natürlich kaum in die Karten spielen, doch bei seinen mittlerweile siebzig Lenzen nimmt man ihm den knallharten Kämpfer, der mühelos mit der wesentlich fitteren Anna und auch mal mit mehreren ausgebildeten Killern mithält, schlichtweg nicht ab.
Und was gibt es über den Plot zu sagen? Es gibt einen, ja, und das ist ja in diesem Genre nicht immer so. Das, was man uns hier als Drehbuch verkauft, ist dann aber auch nicht viel mehr als eine Blaupause des Genres, die jegliche Innovation vermissen lässt. Es gibt exakt zwei Szenen, die in ihrer Momentaufnahme kurz überraschen, bevor sie auch schon wieder egal geworden sind - stattdessen verliert das Skript im Dauerfeuer der Wendungen nicht nur das simple Ziel Anna's aus den Augen und weiß letztendlich gar nicht mehr, wie es die Frau noch anfassen soll. Der Vogel abgeschossen wird schließlich in dem Plot, der sich über Anna und Rambrandt verspannt und dabei vermutlich originell wirken soll, stattdessen aber nur seltsam und merkwürdig hingestanzt rüberkommt. Das letztendliche Finale bietet schließlich noch ein paar spannende Momente, bevor es mit dem Dauerfeuer weitergeht - das, was zwischen Anfang und Ende passiert, hat man kurz darauf schon wieder vergessen. "The Protege" ist dementsprechend handwerklich solide, aber auch so banal und herzlos, dass es im Grunde keinen Grund gibt, zwei Stunden Lebenszeit auf diesen Film zu verwenden.

Fazit: Generischer Rache-Thriller ohne stimmige Ideen, dafür aber mit einem banalen Alibi-Plot, langweiligen Charakteren und solider Action, die man in dieser Form aber auch schon zigmal besser gesehen hat.

Note: 4-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...