Direkt zum Hauptbereich

Dürftiger Action-Kracher: Filmkritik zum Netflix-Original "Lou" (2022)

Lou Adell (Alison Janney) ist eine einsame Einsiedlerin, die alleine mit ihrem Hund nahe einer verschlafenen Kleinstadt lebt. Mit ihrem Leben hat sie grundsätzlich abgeschlossen und plant somit auch bereits ihren selbst herbeigeführten Tod... bis plötzlich ihre Mieterin Hannah Dawson (Jurnee Smollett) panisch an ihre Tür klopft. Diese erzählt, dass ihre kleine Tochter Vee (Ridley Bateman) entführt worden ist... und Vee's Vater Philip (Logan Marshall-Green), den Hannah bereits vor zwei Jahren verlassen hat, der Kidnapper ist. Lou lässt sich erweichen und möchte Hannah bei der Rettung ihrer Tochter helfen. Allerdings sorgt ein drohender Sturm, der in genau dieser Nacht über das Eiland ziehen soll, für eine Verkomplizierung der Rettungsaktion.

Allison Janney hätte man nun nicht unbedingt als nächsten großen Actionstar auf dem Zettel gehabt - die vor einigen Jahrend (endlich!) mit dem Oscar ausgezeichnete Schauspielerin machte sich bislang vor allem mit starken Komödien und prestigeträchtigen Dramen einen Namen, wobei sie oft, aber nicht immer prägnante Nebenrollen bekleidete. Aber gut, die Wandlung zum knallharten Actionstar hat man Liam Neeson damals ja auch nicht zwingend zugetraut und da die Quote von starken Actionheldinnen höheren Alters ohnehin wahnsinnig gering ausfällt... warum also nicht? Und erwartungsgemäß macht Janney in ihrem eigenen Actionkracher auch eine sehr gute Figur - das Portrait einer tieftraurigen, aber auch ziemlich grimmigen Frau, die gerne mal einen trockenen Spruch auf den Lippen hat, gelingt dem "Breaking News in Yuba County"-Star ganz ausgezeichnet. Ob das aber auch rein physisch für eine zweite Karriere auf dem Action-Pflaster reicht, wird man abwarten müssen, denn da bietet "Lou" nun nicht so viel alsdass man da gleich erkennen könnte, was Janney mit ihren zweiundsechzig Jahren noch auf dem Kerbholz hat.
Tatsächlich bietet der Film nämlich nur wenige Actionszenen, von denen dann auch keine so richtig als Höhepunkt taugt. Zu gefühlt siebzig Prozent spielt das Werk in einem verregneten Wald, was dann so auch gleich die Produktionskosten auf einen veritablen Wert gedrückt haben dürfte - es sieht jedenfalls nicht so aus, als hätte Netflix hier nun erneut etliche Millionen verschleudert, da die einzelnen Scharmützel kurz ausfallen und es viele, oftmals ziemlich dröge Ruhepausen vor den ewiggleichen Setpieces gibt. Das soll nun nicht heißen, dass "Lou" optisch nichts hermacht, denn immer wieder finden sich hübsche Bilder des nebenverhangenen Eilands. Das meiste spielt sich jedoch in den gewohnt-drögen, grau-blauen Schwaden ab, für die Netflix so berühmt ist, sodass sich der Film, trotz manch eines inszenatorischen Schmuckstückes und eines soliden Soundtracks, optisch nicht von ähnlichen Werken absetzen kann.
Der Versuch, ein wenig mehr zu bieten als die üblichen Action-Schwadronen, wird aber zumindest angegangen, indem man einigen der zentralen Figuren mehr Hintergrund und persönliche Motivation mitgibt als gewohnt. Wie man zu einer Wendung nach rund zwei Dritteln stehen wird, das ist wohl eine ganz persönliche Ansichtssache - mich hat es jedenfalls nicht gekickt und die Veränderung einer Motivation machte "Lou" in seinem recht langsamem Tempo und bei einer darüber hinaus auch recht dünn aufgezogenen Geschichte nicht zwingend spannender. Immerhin ruht man sich jedoch nicht auf einem reinen Revenge-Plot auf, sondern unternimmt zumindest den Versuch, das Ganze noch ein wenig zu unterfüttern. So richtig in Schwung kommt "Lou" trotz dieser Versuche aber nie, denn gerade im Mittelteil kommt die Handlung kaum voran und man spürt förmlich, wie die relativ dürftige Geschichte durch ein paar langatmige Waldspaziergänge noch einmal auf Spielfilmlänge gestreckt wurde. Letztendlich ist das dann zwar besser als so manches, was Netflix in den letzten Monaten im Action-Genre abgeliefert hat, aber viel mehr als eine kleine Fingerübung, um das eigene Portfolio noch einmal aufzustocken, ist leider auch nicht drin.

Fazit: "Lou" ist ein solider Action-Thriller, der aber niemals mehr als das bietet, was höchstens in einem Film wie diesem drin sein muss - Inszenierung, Actionszenen und Plot bewegen sich auf teils dürftigem, teils nettem Niveau. Allison Janney überzeugt in der Hauptrolle mit einer bärbissigen Performance, bei der man aber noch bezweifeln darf, ob da noch eine Action-Karriere auf die Oscarpreisträgerin wartet.

Note: 3- 



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...