Direkt zum Hauptbereich

Es ist nicht leicht, der Weihnachtsmann zu sein: Filmkritik zu "Santa Clause - Eine schöne Bescherung"

Eigentlich wollte der tüchtige Geschäftsmann Scott Calvin (Tim Allen) nur ein unbedarftes Weihnachtsfest mit seinem Sohn Charlie (Eric Llyod) verbringen - da er so viel arbeitet, wird er von seiner Ex-Frau Laura (Wendy Crewson) und deren neuem Mann Neil (Judge Reinhold) ohnehin schon mehr als kritisch beäugt. Mitten in der Nacht erwischt Scott jedoch den wahren Weihnachtsmann auf seinem Dach... und wird Zeuge, wie dieser einen schweren Unfall baut. Von Charlie angefeuert legt Scott daraufhin die Kleidung des Weihnachtsmannes an, nicht ahnend, was er damit in Gang setzt. Tatsächlich unterzeichnet er mit dieser Tat einen kaum brechbaren Vertrag, der ihn als neuen Weihnachtsmann einschwört... und als dieser hat Scott nun eine ganze Menge zu tun.

Vordergründig ist auch "Santa Clause", wie so viele Weihnachtsfilme, erst einmal Familienunterhaltung. Dementsprechend geht es um einen einigermaßen simplen Familienkonflikt, um viel Slapstick und auch um den wahren Zauber von Weihnachten, der in uns allen wohnen soll. Dass der Film darüber hinaus aber nicht nur die bereits zigfach gesehene, kitschige Unterhaltung liefert, ist vor allem zwei Faktoren zu verdanken und der erste ist das Drehbuch. Dieses nutzt die Ausgangssituation eines sehr realistisch auftretenden Geschäftsmannes, der plötzlich als Weihnachtsmann einspringen muss, nämlich für ein wahres Sammelsurium an skurillen Situationen. Ein Einblick in den Arbeitsalltag von Santa Claus ist da noch nicht mal die Spitze des Eisberges, stattdessen vollbringt das Skript einige erstaunliche Saltos, wenn es gar rotzig und frech wird. Das Highlight ist dabei ein Versuch, den Weihnachtsmann als Teil der Gesellschaft zu etablieren und wie dieser daraufhin eigentlich wahrgenommen wird... denn bei einem Mann, der felsenfest davon überzeugt ist, der große Mann mit dem Rauschebart zu sein, denkt wohl kaum einer von uns an die wirkliche Weihnachtsmagie, sondern eher daran, möglichst bald einen Psychologen zu Rate zu ziehen.
Das sorgt dann, neben der obligatorischen Familienunterhaltung, die natürlich gegen Ende ins Rührselige driftet, dabei aber durchaus auch bewegt, für ein paar so nicht zu erwartende Floskeln. Womit wir beim zweiten Faktor wären, der auf den Namen des Hauptdarstellers hört. Tim Allen machte sich mit recht simplen, als solche aber gern auch frechen Komödien ja durchaus einen Namen und drückt auch dieser familienfreundlichen Variante durchaus seinen Stempel auf. Da werden Kinder am Weihnachtsabend auch mal ein wenig schroffer angegangen und die Begeisterung Scotts über eine Welt, die Kinderaugen verzaubert, hält sich auch erstmal in Grenzen. Allen agiert in dieser Rolle, die sicherlich eine seiner bekanntesten sein dürfte, absolut köstlich und überzeugt dabei sowohl als rotziger Geschäftsmann als auch als gütige Seele. Das starke Make-Up, welches ihn im späteren Verlauf in den dicken Mann im roten Mantel verwandelt, tut sein Übriges, um Allen voll und ganz in der Rolle aufgehen zu lassen.
Dieser freche Ton geht in der zweiten Hälfte bisweilen ein wenig unter, was innerhalb der Geschichte aber durchaus Sinn ergibt. Der zentrale Familienkonflikt wird über die eingestreute Glaubwürdigkeit bis hin zum Wahnsinn zwar spaßig erweitert, nimmt letztendlich aber auch etwas zu viel Raum ein, was "Santa Clause" das nötige Tempo kostet. Auch aus den Nebenfiguren wird darüber hinaus viel zu wenig gemacht, obwohl die kindlichen Elfen da noch sehr viel Potenzial geboten hätten, um als Sidekicks ordentlich auszuteilen. Aber wer weiß - vielleicht hat man sich da noch etwas für die beiden Fortsetzungen aufgespart. Tatsächlich war der Film nämlich ein solch großer Erfolg, dass in den weiteren zwölf Jahren zwei Sequels das Licht der Welt erblickten, in denen Tim Allen erneut als Mann mit dem Rauschebart auftreten durfte. Ganz begeistert war ich nun vom Original zwar nicht, da es seinen frechen Ton doch etwas zu leichtfertig dem naiven Weihnachtskitsch opfert, weswegen ich bezüglich der Nachklapps noch skeptisch bin. Ich lasse mich aber gerne überraschen, denn das hier war über weite Strecken ein zwar harmloser, aber dennoch sehr unterhaltsamer Kick-Off, der einen gar ein wenig in Weihnachtsstimmung versetzen kann.

Fazit: "Santa Clause" ist zum einen voll und ganz auf seinen herrlichen Hauptdarsteller zugeschnitten und bietet auch darüber hinaus ein paar sehr originelle Ideen. Dass der freche Tonfall später aber überdeutlich dem familienfreundlichen Kitsch geopfert wird, ist sehr schade.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...