Direkt zum Hauptbereich

Mystischer Noir-Thriller ohne echten Schwung: Filmkritik zu "Angel Heart"

In den 1950ern wird der Privatdetektiv Harry Angel (Mickey Rourke) von einem zwielichtig wirkenden Klienten namens Louis Cyphre (Robert De Niro) damit beauftragt, den seit mehreren Jahren verschollenen Musiker Johnny Favorite aufzuspüren, der bei Cyphre in der Kreide steht. Obwohl Angel noch nie für einen solchen Fall gearbeitet hat, lockt ihn das großzügige Gehalt und er nimmt erste Spuren auf bezüglich Favorites Verbleib auf. Schon bald muss Angel jedoch erkennen, dass dieser Fall eine Nummer zu groß für ihn sein könnte, beginnen wichtige Zeugen, die er aufsucht, doch nach und nach unter rätselhaften Umständen zu sterben...

Ein düsterer Noir-Thriller, angesiedelt in den 50er Jahren in New York, jedoch durchzogen mit einer seltsamen, mystischen Stimmung, die einen Hauch von Unsicherheit ausstrahlt - das ist ein filmisches Experiment, welches man so auch nicht alle Tage sieht. Dank der sicheren Inszenierung von "Das Leben des David Gale"-Regisseur Alan Parker macht diese dichte Atmosphäre einiges her. Allerdings verläuft die langsame Spurensuche des heruntergekommenen Privatdetektivs nicht immer ganz nachvollziehbar - Harry Angel geht zwar immer wieder neuen Hinweisen nach, agiert dabei aber auch oft auf eine seltsame Art und Weise. Diese Verhaltensmuster werden zwar zum Ende hin in einem neuen Licht dargestellt, doch hilft das "Angel Heart" über weite Strecken nicht, seinen Verlauf weniger repetitiv zu gestalten. Die großen Wendungen werden dabei bis zum Schluss aufgespart, weswegen sich besonders im Mittelteil ein gewisser Leerlauf einstellt.
Erfreuen darf man sich dabei an der Hauptfigur selbst - obwohl wir recht wenig über Harry Angels Werdegang erfahren, gibt ihm der junge Mickey Rourke eine ganz eigene Seele. Heruntergekommen, aber nicht verloren; clever, aber nicht altklug; aufdringlich, aber nicht übergriffig. Eine faszinierende Figur, der man trotz einiger obskurer Abstecher gerne durch den Film folgt. Das um ihn aufgemachte Mysterium trägt "Angel Heart" recht solide über seine Laufzeit, auch wenn man sich bisweilen etwas zu arg auf diversen Nebenschauplätzen ausruht. Diese müssen bisweilen eingesammelt werden, um am Ende nötige Puzzleteile zusammenzusetzen, was aber auch zu ein wenig Lethargie führt. In einer prägnanten Nebenrolle, welche die Handlung erst zum Laufen bringt, agiert Robert De Niro, der hier ebenso undurchsichtig wie zurückhaltend aufspielt und dem Film mit seiner eigenartigen Präsenz einen Hauch des Bösen verleiht.
Ein wenig forciert wirken hingegen die Ausflüge in die Welt des Horrors - die guten Maskeneffekte sorgen zwar für ein paar wohlige Schauer, doch die obskuren Sexszenen und Traumsequenzen wirken ziemlich gewollt. Als wollte man noch auf Gedeih und Verderb eine angsteinflößende, seltsame Atmosphäre erschaffen, werden Szenen wie die eines blutigen Rituals eher zwischendurch eingeschoben, was den Film tonal recht unentschlossen wirken lässt. Auch das steht natürlich im Zeichen einer letztendlichen Schlussauflösung, die an und für sich rund ist, die Gemüter aber dennoch ordentlich spalten dürfte. Immerhin ist sie aber originell genug, um einen nachher noch mal über den eigentlichen Verlauf der Handlung sinnieren zu lassen, auch wenn man dabei dann zum Urteil kommt, dass so viel Aufhebens doch nicht nötig gewesen wäre.

Fazit: Atmosphärisch dichter, dramaturgisch aber bisweilen repetitiver Noir-Thriller in mysteriösem Gewand, der ein langsames Tempo in den direkten Kontrast zu blutigen Szenen stellt. Das wirkt tonal manchmal befremdlich und zieht sich bisweilen, hat mit Mickey Rourke aber immerhin einen sehr interessanten Hauptdarsteller gefunden.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...