Direkt zum Hauptbereich

Slender Man

Den neuen Horrorfilm, der bereits seit einiger Zeit mit einem ziemlich starken Trailer beworben wurde, wollte ich bereits letzte Woche sehen, befand mich jedoch, eingeklemmt zwischen Arbeit und Familienfeiern, einfach in der Lage, diesmal nicht ins Kino gehen zu können. Angesichts der desaströsen Kritiken überlegte ich noch, mir "Slender Man" vielleicht einfach zu sparen, aber die Neugier war nun, ganz gleich ob Mega-Flop oder nicht, doch zu groß und ich saß schließlich in der Abendvorstellung. Die Erwartungen waren angesichts der Neuigkeiten, dass der Film übel zerschnitten worden war, um eine geringere Altersfreigabe zu erreichen, sehr niedrig - ich hoffte nur, angesichts dieser Erwartungen vielleicht noch irgendwie positiv überrascht zu werden.

SLENDER MAN


Die Teenagerin Hallie (Julia Goldani Telles) stößt gemeinsam mit ihren Freundinnen Chloe (Jaz Sinclair), Katie (Annalise Basso) und Wren (Joey King) auf ein merkwürdiges Internetvideo - dort wird von der Beschwörung des sogenannten "Slender Man" berichtet. Herumalbernd probieren die vier Freundinnen die Beschwörung aus... was sich natürlich als gewaltiger Fehler herausstellen soll, ist der Slender Man doch wirklich real. Es dauert nicht lange und er scheint Auswirkungen auf das Leben der Mädchen zu nehmen. Hallie recherchiert, wie sie den terrorisierenden Dämon loswerden können und entdeckt dabei einige grausame Geheimnisse rund um den Mythos des Slender Man.

Und tatsächlich, ganz so schlecht, wie er überall gemacht wird, ist "Slender Man" gar nicht - man sieht eben nur überdeutlich das Potenzial, welches aus diesem Film etwas wesentlich Gruseligeres und Wirkungsvolleres gemacht hätte. Denn eigentlich beherrscht Regisseur Sylvian White sein Handwerk, was er in einigen stimmungsvollen Einzelszenen unter Beweis stellt. Der Moment, wenn die vier Freundinnen sich das Video des Slender Man ansehen und plötzlich finstere Glockenklänge in dem ziemlich wirr und skurill geschnittenen Bildern zu hören sind, ist ein ungemein atmosphärischer und auch später spielt White ziemlich gelungen mit einem starken Sounddesign und einigen inszenatorischen Volltreffern. Er hat definitiv das richtige Gespür, um auf Horrorebene durch kleine Hinweise und tricktechnische Gimmicks Spannung zu erzeugen... nur nutzt er dieses Gespür während den 96 Minuten einfach zu selten.
Statt sich auf den Kampf gegen einen finsteren, kinderraubenden Dämonen zu konzentrieren, weicht White immer wieder von der Materie ab und lässt seine Protagonisten elendig lange recherchieren, suchen, diskutieren. Das bringt immer wieder bekannte Bilder des Slender Man hinzu, die auch heute noch angenehm gruselig wirken, es bringt den Plot aber über weite Strecken nicht voran... und so komplex, dass man diesen nun endlos hätte dehnen müssen, ist diese im Kern altbekannte Handlung nun doch auch nicht. Erschwerend hinzu kommt der etwas seltsame Schnitt, über den zuvor auch schon berichtet wurde - man merkt dem Film an, dass er zugunsten einer niedrigeren Freigabe ziemlich unwirsch umgecuttet wurde. Spannende Szenen brechen mittendrin ab, die zwei prägnantesten Momente des Trailers fehlen gar. Zwar gibt es auch so noch einige atmosphärische Szenen, trotzdem ist mehr als deutlich zu spüren, dass hier der letzte Mut gefehlt hat. Ein Film wie "Slender Man" muss nicht brutal sein, doch entweder sollte man seiner Vision ganz oder gar nicht folgen können... etwas, was Sylvian White dann wohl nicht durfte, funkte ihm ein Studio, welches angesichts der lautstarken Beschwerden, man würde das streckenweise ja auch reale Phänomen rund um den Slender Man für einen Mainstream-Film nutzen.
Verständlich, dass man da ein wenig kalte Füße bekommt, doch der Film ist nun trotzdem da - da hätte es solch enorme Schnitte nun eigentlich auch nicht mehr gebraucht. Problematisch ist ebenfalls die Darstellung des titelgebenden Dämonen geworden, denn der ist erwartungsgemäß immer dann am gruseligsten, wenn er unbeweglich, im Halbschatten und aus weiter Entfernung gesichtet wird. Im Detail werden die schlechten Computereffekte leider umso offensichtlicher und der Slender Man verliert dank unkreativer Jumpscares im letzten Drittel deutlich an Horror. Immerhin durfte man sich aber zuvor schon ein wenig gruseln und kann mit einem als solchen ziemlich unwirschen und unbefriedigenden Ende noch einigermaßen leben.
Schauspielerisch wird das Ding dann von aufstrebenden Jungdarstellerinnen getragen, die ihre Sache durchweg gut machen. Schade ist nur, dass "Captain Fantastic"-Star Annalise Basso mit der stärksten Leistung am wenigsten Raum erhält und Joey Kings Filmografie noch immer keinen Megahit verbucht: Sie ist ungemein talentiert, aber ihre Filme endeten in den letzten Jahren als qualitative Flops, was für sie mehr als nur unglücklich ist.

Fazit: Ganz so schlimm wie erwartet ist es nicht geworden, dennoch lassen die Macher innerhalb eines wirren Schnitts und einer zähen Handlung viel Potenzial liegen. Dass dieses vorhanden ist, wird angesichts einiger sehr atmosphärischer Momente immer wieder klar, die Macher haben aber leider einen ziemlich mittelmäßigen Mainstream-Schocker ohne echten Zug daraus gemacht.

Note: 4+









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...