Direkt zum Hauptbereich

Searching

Das Genre ist noch relativ neu und unverbraucht, den ersten Schritt tut dieser Film dabei allerdings nicht: "Searching" ist ein sogenannter Desktop-Thriller, wobei die gesamte Handlung ausschließlich über Bildschirme wie den Laptop-Desktop oder das Smartphone abläuft - die Story erklärt sich über Skype-Gespräche, YouTube-Videos und Chats in sozialen Netzwerken. Dass das durchaus funktionieren kann, bewies vor einigen Jahren bereits der solide Horror-Schocker "Unknown User", mit "Searching" soll dieses Stilmittel nun auch in den Bereichen Thriller und Drama Punkte machen. Und die Voraussetzungen waren tatsächlich nicht schlecht...

SEARCHING


David Kim (John Cho) nutzt die Technik rund um Laptops und Social Media weitestgehend, um mit seiner Tochter Margot (Michelle La) in Kontakt zu bleiben, die fernab studiert. Seit dem Tod von Davids Frau und Margots Mutter Pamela (Sara Sohn) fehlt etwas im Leben von beiden... und als David seine Tochter eines Tages nicht mehr erreichen kann, fühlt er sich mulmig. Als er nachforscht, um Margot zu finden, stößt er auf einige seltsame Informationen, die aufzeigen, dass seine geliebte Tochter vielleicht nicht das fröhliche Mädchen war, welches sie zu sein vorgab.

Allein die ersten fünf Minuten des Desktop-Thrillers von Regisseur Aneesh Chaganty sind bereits das Eintrittsgeld wert. Man mag es kaum für möglich gehalten haben, aber Chaganty präsentiert uns, ähnlich wie im Pixar-Hit "Oben", ein ganzes Leben innerhalb von wenigen Minuten... diesmal aber ausschließlich durch Videos, Familienfotos und Desktoperinnerungen. Wir rutschen durch ein Wechselbad der Gefühle, bis hin zu einem dramatischen Eckpfeiler, den schon nach dieser kurzen Zeit niemand kaltlassen dürfte. So startet man einen solchen Film und in diesem Moment hatte mich Chaganty bereits an der Leine... jetzt war es nur noch daran, dieses Niveau in anderen Genres zu halten.
Und auch diesbezüglich zeigt sich der Herr von seiner besten Seite: Mit interessanten Wendungen, einem absolut grandiosen John Cho, bekannt aus den "Star Trek"-Reboots, in der Hauptrolle und einem wirklich feinen Skript, welches an passenden Stellen auch wunderbar sozialkritisch agiert, generiert man Tempo... und das obwohl oder sogar gerade weil man hier nun Desktops und Handybildschirme zur Verfügung hat. Später weitet man die Möglichkeiten durch Live-Nachrichten aus, aber man bleibt dem engen Konstrukt treu und macht eben einfach das Beste, was möglich ist. Tatsächlich sind wir angesichts dieser Stilmittel ungemein emotional involviert - die Macher legen Wert auf persönliche Details und wissen ganz genau, wie sie ihre Figuren agieren lassen müssen. Kleine Pausen im Schreiben von etwas prekären Nachrichten, das Ausbessern dieser, bevor sie abgeschickt werden oder auch humoristische Details wie das Klicken auf einen gefährlichen Link, was gleich eine Werbebombe auslöst - Chaganty weiß um das Sub-Genre und nutzt dieses in allen Bereichen durchaus effektiv.
Die Lücken im Korsett treten erst mit späterer Erzählung auf, wenn man uns doch einige Male allzu deutlich an der Nase herumführt: Immer wieder glauben die Protagonisten, nun die absolut wichtige Spur gefunden zu haben... dass diese nach nur einer Stunde Laufzeit entweder nur eine Fußnote im Gesamtfall des Verschwindens von Margot oder eben gleich eine faule Finte ist, dürfte dabei keine Überraschung sein. Das hätte man erzählerisch sicher noch galanter lesen können, ebenso wie die Auflösung des Falls - die letzten Wendungen sind dabei zwar recht heftig, aber dennoch früh absehbar und letztendlich auch etwas zu effekthascherisch im Gegensatz zur doch sehr persönlichen ersten Hälfte. Das kostet dann schon einige Punkte und am Ende sind wir dann auch nicht mehr ganz so begeistert - trotzdem lässt sich nicht abstreiten, dass alle Beteiligten mit cleveren Stilmitteln einen temporeichen Thriller abgeliefert haben, der auch immer wieder emotional voll ins Schwarze trifft.

Fazit: Gegen Ende verliert "Searching" trotz seiner genialen Stilmittel etwas an Schwung, wozu etwas überzogene Wendungen ihren Teil beitragen. Dennoch ist der Film ein emotional packender und ziemlich spannender Thriller, der immer wieder zu Hochform aufläuft und seine wenigen Mittel perfekt zu Nutzen weiß.

Note: 3+







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...