Direkt zum Hauptbereich

Criminal Squad

Selbst wenn man so oft ins Kino geht wie ich, kann man niemals alle Filme sehen, die anlaufen. Ich gehe circa zwei bis dreimal die Woche ins Kino, dann gleich an einem Tag... und trotzdem verpasse ich so einige Werke. Manchmal, weil diese zu spät laufen oder weil mein Kino diese gar nicht anbietet. Manchmal auch, weil das Konkurrenzprogramm zu gut ist, manchmal natürlich auch, weil mich einige Werke gar nicht kümmern. "Criminal Squad" hatte ich in diesem Frühjahr definitiv sehen wollen, gab jedoch anderen Filmen den Vorzug. Nun habe ich den Action-Thriller bei Amazon Instant Video nachgeholt und mich zwei Stunden lang gut unterhalten gefühlt...

CRIMINAL SQUAD


Die Gangster-Crew rund um Ray Merrimen (Pablo Schreiber) plant nach einem aus dem Ruder gelaufenen Überfall ihren nächsten großen Coup: Sie wollen eine schier einbruchsichere Bank in Los Angeles um 30 Millionen Dollar erleichtern. Ein solcher Diebstahl muss natürlich lang und breit geplant werden, was ihnen die Major Crimes jedoch erschweren. Nachdem beim letzten Überfall Polizisten ums Leben kamen und Merrimens Crew nun als Cop-Killer gelten, wird ihnen der eiskalte Cop Nick O'Brien (Gerard Butler) auf den Hals gehetzt. Der wartet lauernd auf einen Fehler der Bande und schleicht sich langsam ein... schon bald fliegen die ersten Kugeln.

"Criminal Squad" ist ein Männerfilm. Wirklich konkrete Frauenfiguren gibt es hier nicht, sowohl die Crews seitens Merrimen und auch die Spezialeinheit rund um "Big Nick" bestehen ausschließlich aus Männern. Für einen solchen Film wird dann aber überraschend wenig geballert und wer sich nach einem neuesten Gerard-Butler-Kracher sehnte und einfach nur die Fetzen fliegen sehen will, der dürfte sich ein wenig verwundert am Kopf kratzen. Natürlich knallt es hier auch hin und wieder, gerade diese Momente sind aber gar nicht die größte Stärke des neuesten Films von Regisseur Christian Gudegast. Ganz im Gegenteil, im bleihaltigen Showdown geht dem Werk gar die Puste aus, hat man sich zuvor doch auf wesentlich spannendere Qualitäten besonnen. 
Die Handlung ist natürlich nicht allzu ausgefeilt, dennoch nimmt sich Gudegast die Zeit, seine verschiedenen Parteien in Stellung zu bringen. Wie diese sich über einen großen Teil der zweistündigen Laufzeit belauern, auf Fehler der Gegenseite warten, wie sie sich gegenseitig an der Nase herumführen, das ist gar nicht mal unspannend und hat streckenweise sogar einiges an Finesse zu bieten. Während eines groß angelegten Bankraubs ertappte ich mich sogar dabei, den Bösewichtern die Daumen zu drücken - ein solch genial vertrackter und in seiner eigenen Logik ziemlich stimmiger Plan solle doch bitte gelingen. 
Dass man mit den Cops letztendlich doch mehr mitfiebert, liegt einzig und allein an "300"-Star Gerard Butler, der seinem Big Nick die gewohnte Kernigkeit verleiht, die ein Actionstar hier so mitbringt. Butler hat immer noch ordentlich Präsenz und auch in manch einem Wortgefecht die Nase vorn - er ist ebenso charmant und wie bullig und damit die Idealbesetzung für einen Rollentypus wie diesen, wobei er offensichtlich auch erneut viel Spaß an der Sache hat. Seine Feinde hören, zumindest laut Schauspielern, auf die Namen O'Shea Jackson Jr., Curtis Jackson und Pablo Schreiber. Letzterer dürfte Serienfans aus dem Netflix-Original "Orange is the new Black" bekannt sein und macht seinen Einsatz als Anführer der bleihaltigen Gangster-Truppe mehr als ordentlich. Der Rapper 50 Cent fällt, ebenfalls wie gewohnt, kaum auf und bleibt vollkommen blass, während sich O'Shea Jackson als heimlicher Star der ganzen Chose entpuppt. 
Er ist, obwohl er auf der falschen Seite des Gesetzes spielt, dank einem schlauen Köpfchen ein absoluter Sympathieträger und wäre dank seiner Fahrskills wohl auch in der "Fast & Furious"-Truppe rund um Dominic Toretto sehr gut aufgehoben. Natürlich wäre es zu viel, bei diesen Figuren von einer tiefen Charakterzeichnung zu sprechen, dennoch versucht das Skript den Protagonisten Raum zu geben und sie auch über ihre Stellung hinaus zu zeichnen, was ab und an gar nicht so übel funktioniert. Eine Ballerorgie gegen Ende hätte es dann auch gar nicht mehr gebraucht, diese wirkt wie ein Pflichthaken, der noch drangehängt werden musste, um die Actionfreunde milde zu stimmen, die zuvor eben keine explodierenden Autos und ratternden Maschinengewehre zu sehen bekamen... oder zumindest nur recht kurz. 

Fazit: Unterhaltsamer Actioner mit erfrischend wenig Action, dafür mehr leiserem Thrill. Gerard Butler überzeugt gewohnt kernig in der Hauptrolle, die Geschichte, wenn auch wenig originell, hat Zug. Gegen Ende verliert das Werk in verzichtbaren Ballerorgien aber merklich an Schwung.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...