Direkt zum Hauptbereich

American Ultra

Ich bin, wie so viele Filmfans auf der Welt, ebenfalls der Meinung, dass im heutigen Hollywood einfach zu wenig Risiken eingegangen werden. Sicher, auch ich freue mich jährlich auf so manch einen neuen Franchise-Beitrag, ich liebe das Marvel Cinematic Universe (gut, dieses geht aber auch so manches Wagnis ein und fährt damit seit jeher erfolgreich) und bin generell ein Fan von großen Kinoreihen. Genauso sehr liebe ich aber auch die unbändige Kreativität, die kleinere Filme mitbringen können... leider finden solche Beiträge aber nur schwer Studios, die bereit sind ein solch schwer vermarktbares Risiko zu tragen. Manchmal schaffen sie es aber doch in die Kinos, bekommen dann nicht immer finanzielle Erfolge hin, sind aber immerhin ein großer Spaß. Ein solcher, wenn auch mit deutlichen Abstrichen, ist auch "American Ultra".

AMERICAN ULTRA


Mike Howell (Jesse Eisenberg) lebt im Grunde ein ganz normales, zwangloses Leben, um welches man ihn fast beneiden könnte: Er arbeitet in einem schlecht besuchten Supermarkt, kifft ohne Ende, leidet unter Panikattacken, wird dafür aber von seiner geliebten Freundin und Seelenverwandten Phoebe Larson (Kristen Stewart) aufgefangen, der er bald einen Heiratsantrag machen möchte. Was Mike jedoch nicht weiß: Er ist ein Experiment der Regierung, eine Art gezüchteter Mega-Soldat mit unglaublichen Fähigkeiten, der nun deaktiviert und ausgeschaltet werden soll. Durch einen Tipp kann Mike seine Exekution verhindern, wird aktiviert und setzt sich gegen seine Feinde zur Wehr.

Herrlich, ist das verrückt. Über den Plot, der sich über anderthalb Stunden entfaltet, sollte man besser nicht zu genau nachdenken, aber das ist auch nicht die Intention der Macher. In offenbar vollkommen verrücktem Wahnsinn werden hier die Genres der Kiffer-Komödie, des Agenten-Thrillers und des Rache-Actioners in einer Art und Weise vermischt, die man so auch noch nicht gesehen hat. Im Kern ist das zwar ebenso simpel wie bekannt (Nerd muss plötzlich sein gemütliches Leben aufgeben und wird unfreiwillig zu einer Art Held), dabei aber eben auch ungemein unterhaltsam, weil man sich nicht etliche Subplots auf die Schultern baut und somit Gefahr verbaut, Tempo einzubüßen. Und nein, diesen Fehler macht "American Ultra" sicher nicht, er tritt schon früh aufs Gas und nimmt den Fuß dann auch nicht mehr runter. 
In den brutalen und überzogenen Actionszenen beweisen sich eine herausragende Kamera, die ganze Choreos als Plansequenz inszeniert und dabei nie den Überblick über das Geschehen verliert. Zudem agieren die Macher hier auch ungemein kreativ: In dem durchschnittlichen Thriller "The Equalizer" benutzt die Hauptfigur ebenfalls in der Umgebung herumliegende Gegenstände, um sich auf originelle Weise seiner Gegenspieler zu entledigen - was durch den zuvor sehr düsteren Touch dort aber unfreiwillig komisch wirkte, passt in "American Ultra" einfach perfekt ins Geschehen, da schon der gesamte Film so herrlich abgedreht ist... da darf man dann eben auch mal eine Bratpfanne, umfunktioniert als Kugelumleitung, zu einem Mord zweckentfremden. Die Macher wissen ganz genau, dass der Film nicht über seine simple und durchgedrehte Handlung funktionieren muss, sie verschwenden keinen Gedanken an Moral oder Überzeichnung... sie gehen eben einfach ihren geradlinigen Weg. 
Daher stört man sich hier auch nicht an den blassen Antagonisten - wären sie besser ausgearbeitet, würden sie eh nur weitere Zeit stehlen, die man hier für die herrlich witzigen Dialoge und die krachende Action braucht. Und dann, bei aller Abgedrehtheit, bei all diesem verrückten Spaß, besitzt "American Ultra" sogar noch Herz: Der für "The Social Network" oscarnominierte Jesse Eisenberg und der ehemalige "Twilight"-Star Kristen Stewart, der mittlerweile eine erstaunlich vielfältige und originelle Rollenauswahl beweist, harmonieren als Traumpärchen. Beide spielen sich passend die Bälle zu, während Eisenberg hin und wieder ein wenig überzeichnet... was aber auch zu seiner Rolle passt. Stewart ist im direkten Vergleich wesentlich bodenständiger und bringt ab und an passende Ruhe ins Geschehen - sie und Eisenberg sind dabei zwei perfekte Pole, ungemein charmant und in ihrer Beziehungsgeschichte angenehm herzlich. 
Dieses Zusammenspiel aus Wahnsinn, Witz und Herz erinnert dann beinahe an solch herrliche Werke wie "Kick-Ass" und "Kingsman" und generell atmet "American Ultra" auch die gleiche Luft... kommt dabei aber nicht an deren Qualität heran. Letzten Endes ruht man sich nämlich doch etwas deutlich auf dem Action-Mainstream aus, garniert diesen mit charmanten Charakteren, verpasst aber die Chance, einfach noch einen Schritt weiterzugehen. Das ist dann zwar noch immer unterhaltsam, aber eben (und das haben die beiden Vorbilder wesentlich besser hinbekommen) niemals wirklich spannend. Es ist spaßig, kurzweilig und temporeich... der letzte Funken fehlt dann aber doch.

Fazit: Abgedrehte Action-Komödie, bei welcher der Plot ein Mittel zum Zweck ist, um die sympathischen Figuren in ein wahres Feuerwerk zu werfen. Der Funke will gegen Ende, nach einem doch etwas schwächeren Finale, nicht ganz überspringen, dank den beiden Hauptdarstellern und einigen charmanten Ideen ist das aber doch ein ziemlicher Spaß.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...