Direkt zum Hauptbereich

Marvel's Daredevil - Die dritte Staffel

In den letzten Wochen ist ein Umschwung unter den Marvel-Serien, die von Netflix vertrieben werden und zu den größten Aushängeschildern des Streaming-Dienstes zählen, zu verspüren. Innerhalb kürzester Zeit wurden die beiden sicherlich schwächsten Marvelserien "Luke Cage" und "Iron Fist" eingestellt und enden somit nach jeweils zwei Staffeln - wie ihre Zukunft innerhalb des Marvel-Universums aufsehen wird, ist somit noch unklar. Traurig war ich darüber nicht, sah ich in "Jessica Jones" sowie seit der zweiten Staffel auch in "Daredevil" ohnehin das größte Potenzial, sodass ich mich freute, dass nun auch der blinde Rächer in die dritte Runde geht... und das, obwohl man diesen im Finale der "Defenders" ja eigentlich bereits aufs Abstellgleis gestellt hatte. Aber gut, an den Tod der wohl bekanntesten Marvel-Serienfigur hatte ja ohnehin niemand geglaubt, oder?

DAREDEVIL - STAFFEL 3


Den Einsturz des Gebäudes, in welchem Matt Murdock (Charlie Cox) gemeinsam mit seinen Helden-Freunden die finsteren Schergen der "Hand" bekämpfte, hat er überlebt. Trotzdem verzichtet Murdock, der sich nun voll und ganz in seiner Identität als "Daredevil" verliert, sein Überleben kundzutun, hält sich auch bei seinen engsten Vertrauten bedeckt - die Reporterin Karen Page (Deborah Ann Woll) und Matts bester Freund Foggy (Elden Henson) verbleiben somit in starrer Ungewissheit. Indes sitzt Wilson Fisk (Vincent D'Onofrio) noch immer in Haft, kann dort jedoch erneut ein Netz aus Intrigen spinnen... schon bald frisst ihm das FBI aus der Hand, womit der kaltblütige Gangsterboss zum wiederholten Male zu einer tödlichen Gefahr für die Stadt Hell's Kitchen heranwächst.

Ich muss zugeben, dass ich ein wenig übersättigt war. Normalerweise bekomme ich von dem Marvel-Stoff, der uns seit 2008 als großes Universum im Kino und im Stream angeboten wird, niemals genug und obwohl "Ant-Man and the Wasp" erst vergangenen Juli bei uns anlief, warte ich bereits jetzt gespannt wie ein Flitzebogen auf "Captain Marvel" und "Avengers 4", die im kommenden Frühling endlich starten werden. Was die Netflix-Serien angeht, die ohnehin immer wesentlich abgespaltener vom restlichen Kosmos ihre eigene Schiene fuhren, war die Sache aber schwieriger: In diesem Jahr gab es gleich vier neue Staffeln zu bewundern und wo ich der zweiten Season rund um "Jessica Jones" noch gerne folgte, trat später mit neuen Abenteuern rund um die mittlerweile abgesetzten Luke Cage und Iron Fist doch etwas Resignation ein... vielleicht auch, weil die Shows so dicht aufeinanderfolgten - da ist ein wenig Übersättigung schon nachvollziehbar.
Nun zieht auch Daredevil hinterher und ist dabei der erste Netflix-Marvel-Held, der mittlerweile auf drei Seasons kommt. Und er macht seine Sache auch hier wieder gut, rutscht nicht in die doch arg behäbigen Muster der eher schwachen ersten Staffel ab, kommt aber auch nicht an die wunderbar komplexe Qualität der starken zweiten Season heran. Zu Beginn kommen diese neuen, dreizehn Folgen nämlich nur etwas schwer aus den Puschen und gerade die Frage, wie Matt Murdock denn das Finale der "Defenders" überleben konnte, wird hier nicht sonderlich überzeugend aufgeklärt. Auch danach folgt die Staffel keiner klaren Linie: Wilson Fisk, erneut stark dargestellt von "Jurassic World"-Fiesling Vincent D'Onofrio, ist ein angsteinflößender Antagonist, da wir ihn nun aber bereits zum dritten Mal in dieser Rolle sehen, wiederholen sich altbekannte Szenarien.
Frisches Blut wird überzeugender in einer ganzen Riege an neuen Nebenfiguren aufgefahren, die für ein wenig Schwung sorgen... Schwung, den die bekannten Recken nicht immer aufleben lassen können. Generell zieht sich die erste Hälfte der Season manchmal in vielen linearen und nicht sonderlich originellen Subplots, später zieht das Tempo dafür deutlich an, wenn der rote Faden klarer wird. Das führt dann zu einigen überraschenden Wendungen, sehr spannenden Final-Folgen und manch einer Highlight-Szene, die auch aus dem Marvel-Serienkosmos herauszustechen weiß. Ganz besonders sind natürlich die Kampfszenen, die weiterhin herausragend choreographiert und in vielen Momenten als beeindruckende Plansequenz inszeniert sind, sodass einem schier der Atem stockt: Brutal, realistisch und ziemlich rasant geht es hier zu, wobei der Plot aber nicht immer Schritt halten kann.
Insgesamt ist das durchaus unterhaltsam, es gibt eben nur zu wenig Neues unter der Sonne zu vermelden und es scheint, als würden sich die Serien nicht wirklich weiterentwickeln. Nachdem zuletzt ein Zusammentreffen der Superhelden qualitativ eher enttäuschte, wollen die Macher ihre Shows wohl eher für sich weiterentwickeln, was etwas schade ist - Andeutungen und Referenzen an die Filme und Serienkollegen gibt es kaum noch und dass alles in einem zusammenhängenden Universum spielt, wird immer undeutlicher. Zuvor spielte man mit diesem Trick noch wunderbar, jetzt verläuft die Chose wesentlich geradliniger und letztendlich auch ohne große Überraschungen. Das reicht für düstere und spannende dreizehn Folgen, aber es sticht nicht mehr aus der Masse hervor.

Fazit: Nach einem schleppenden Beginn kämpft sich Daredevil in seiner dritten Staffel bald wieder nach vorn. Der Plot ist nicht sonderlich originell, trotzdem gibt es einige wendungsreiche, spannende Momente und die Actionszenen sind nach wie vor herausragend inszeniert. Schade nur, dass man sich innerhalb des Komos kaum weiterentwickelt und auf altbekannte Manirismen vertraut, die unterhaltsam sind, aber eben nichts Neues erzählen.

Note: 3+









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...