Direkt zum Hauptbereich

Die Truman Show

Für die meisten ist Jim Carrey als Hollywoods grimassierender Kasper bekannt - weitestgehend spielt er die gleichen Rollen, skurill und abgedreht, dabei nicht jedermanns Humor, aber dennoch hat er durch seine abgedrehten Klamotten zurecht eine (wenn auch kleiner werdende) Fangemeinde. Dass Carrey aber eben auch ein fantastischer Schauspieler ist, der sich nicht ausschließlich im Comedy-Bereich zuhause fühlt, sollen vor allem zwei Filme bewiesen haben: "Vergiss mein nicht" aus dem Jahr 2004 und "Die Truman Show" aus dem Jahr 1998. Ersteren habe ich leider bis heute noch nicht gesehen, will ihn aber dringend nachholen, von zweiterem war ich schon vor einigen Jahren begeistert. Nun habe ich den Film erneut gesehen... und war ebenso gebannt wie damals.

DIE TRUMAN SHOW


Ohne es zu wissen lebt der dreißigjährige Truman Burbank (Jim Carrey) in der beliebtesten und erfolgreichsten Fernsehshow aller Zeiten. Seit seiner Geburt verfolgen ihn überall winzige Kameras, seine Nachbarn, Freunde und Familienmitglieder sind bezahlte Schauspieler und er lebt in einem gigantischen Filmset. Eines Tages kracht ein Scheinwerfer auf die Straße und Truman wird misstrauisch. Es vermehren sich seltsame Ereignisse, Komparsen, die Truman für Postboten und Zeitungsverkäufer hält, verhalten sich merkwürdig... und dann glaubt er, einer Verschwörung auf der Spur zu sein. Auf der anderen Seite versucht Christof (Ed Harris), der Schöpfer der "Truman Show", zu verhindern, dass sein Star Wind von der Wahrheit bekommt.

In "Die Truman Show" von "Master & Commander"-Regisseur Peter Weir steckt zu aller erst ein Szenario, über welches sich jeder Mensch schon einmal Gedanken gemacht haben dürfte. Was, wenn alles gar nicht ist? Was, wenn ich beobachtet werde und mein ganzes Leben ein Spiel ist? Einige dürfte es bei dieser Vorstellung unangenehm schütteln und Weirs Film treibt diese Ängste auf die Spitze und bebildert das Leben eines unwissenden Menschen in einer Fernsehshow. Mit ungemeinem Detailreichtum erschafft er hier ein lebendiges Filmset, in welchem nichts echt ist außer Truman selbst... eben auch das, womit die fiktive "Truman Show" hier wirbt. 
Glücklicherweise malt Weir seine Charaktere niemals in schwarz und weiß - natürlich ist Truman der naive Gutmensch, dem wir hier von Anfang an die Daumen drücken und den wir schnell in unser Herz schließen, die Gegenseite lernen wir aber auch nicht zu hassen, denn dafür menscheln diese zu sehr. Am ehesten fungiert hier noch der von "The Rock"-Star Ed Harris brillant angelegte Christof als Antagonist, doch lässt auch dieser durchscheinen, dass er irgendwo ein Herz hat, ebenso wie der Rest seiner Besatzung, wozu unter anderem auch renommierte Schauspieler wie Philip Baker Hall und Paul Giamatti zählen. 
In hohem Tempo verläuft "Die Truman Show" dann über 100 Minuten wie ein faszinierendes Uhrwerk und lässt nach einem wahnwitzig schnellen Intro die Welt rund um Truman langsam aus den Fugen gleiten. Alles beginnt mit einem vom Himmel fallenden Scheinwerfer und wie Komparsen, Autoren und Techniker diese und auch nachfolgende Szenen im Nachhinein verschleiern, das ist ungemein clever und aberwitzig geschrieben. Highlights gibt es später in einer Zusammenfassung der bislang dreißigjährigen Geschichte der Fernsehshow - hier feuern Weir und seine Autoren ein Feuerwerk an Ideen ab, welches man sich immer und immer wieder ansehen kann, reihen echtes Herz an skurillen Humor und all das vor dem Hintergrund einer grandiosen und gleichzeitig grausamen Grundidee. 
Der Mittelpunkt ist aber, und das war beim Kinostart 1998 so auch nicht unbedingt zu erwarten, Jim Carrey. Die Grimasse Hollywoods, die zuvor weitestgehend in bonbonbunten Blockbustern wie "Die Maske" und "Batman Forever" herumalberte, zeigte sich hier als ernstzunehmender Schauspieler. Keine Frage, Carrey kaspert auch hier immer noch, was die Academy wohl dazu veranlasste, ihn vollkommen unverdient nicht für einen Oscar zu nominieren, aber hinter dieser Maskerade scheint sich noch etwas anderes zu verbergen. Eine einsame Seele, der in seiner kleinen Welt lebt und irgendwann einen Braten riecht, der schlichtweg durchzudrehen droht. Das ist eine Rolle, die auch für einen mehr als gestandenen Schauspieler eine enorme Herausforderung gewesen wäre, wie Carrey diese aber in allen Emotionslagen meistert und dennoch sein altbekanntes Comedy-Spiel auf überzogene Weise unterbringen kann, ohne dass sich diese beiden Seiten im Weg stehen, das ist ganz große Kunst. 
Die Nebendarsteller verblassen schier gegen Carreys meisterhafte Leistung - "Sully"-Star Laura Linney nervt ein wenig, der unter anderem aus "Final Call" bekannte Noah Emmerich gibt dafür ein wenig Bodenständigkeit hinzu und spielt Carrey verlässlich die Bälle zu. Gegen Ende greifen all diese Räder dann so ungemein passend ineinander, dass man glatt den Tränen nahe ist. Mit einer letzten Verbeugung öffnet sich eine Tür, der meisterhafte Soundtrack trägt uns in neue Höhen, hin zu einem enorm mutigen und bewegenden Schluss. Das ist meisterhafte Filmkunst, die dann sogar die in einigen Momenten doch etwas wacklige Detaillierung des Hintergrunds der Show vergessen lassen - großes Kino.

Fazit: Ein brillanter Jim Carrey, der das Beste zweier Welten, Drama und Comedy, in einer packenden und angsteinflößenden Geschichte zeigt. Detailreich, bewegend, spannend und aberwitzig geschrieben - ein Meisterwerk mit Hirn und Herz.

Note: 1-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...