Direkt zum Hauptbereich

Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer

Animationsfilme neigen dazu, sich oftmals selbst die Zuschauer zu klauen. Familien überlegen sich schließlich ganz genau, für welchen Kinobesuch sie Geld ausgeben wollen (was bei mehreren Leuten plus Essen und Getränken eben auch schon mal wirklich horrende Preisklassen annehmen kann)... und wenn mehrere Familienfilme in wenigen Wochen anlaufen, dann kann das schon mal dazu führen, dass einige davon untergehen. Momenten überstrahlt das zweite Abenteuer der "Unglaublichen" eben auch alles andere, von daher wird auch "Smallfoot" an den Kassen nicht all zu viel Aufmerksamkeit erlangen... was aber auch nicht sonderlich schade ist.

SMALLFOOT


Für die auf einem Berg über den Wolkenden lebenden Yetis existieren Menschen nur in der Legende, doch wissen beide nicht, dass sie nur die dichte Wolkengrenze voneinander trennt. Doch dann entdeckt der aufgeweckte Yeti Migo tatsächlich Spuren von den Menschen, die sie selbst nur als "Smallfoots" betiteln - er wird Zeuge eines Flugzeugcrashs und des Fallschirmabsprungs eines Piloten. Für Migo steht außer Frage, dass er sich dem Rätsel annehmen will und so macht er sich mit einer Gruppe von Freunden auf die Reise, um die Menschen zu finden. Zeitgleich kämpft der menschliche Dokumentarfilmer Percy mit schwindenden Quoten und will sich daher auf die Suche nach den sagenumwobenen Yetis machen...

Der Trailer machte Spaß und die Idee klang originell: Was, wenn die Yetis uns Menschen für eine ebensolche Legende halten wie wir sie... und sie tatsächlich Angst vor dieser Legende haben, da sie uns für Monster halten? Das ist eigentlich wie geschaffen für einiges an Comedy-Futter, leider ruhen sich die Macher aber dann doch mehr auf dem Standard des Animationskinos aus - sie machen nämlich genau das, was Pixar mit weitaus komplexeren Stoffen und einem Blick auf das gesamte Publikum (Kinder sowie Erwachsene) oftmals eben nicht tut, was sie vor wenigen Wochen mit "Die Unglaublichen 2" noch einmal spektakulär unter Beweis stellen konnten.
Warner Brothers stattet sein Werk nun aber mit Charakteren von der Stange aus, stülpt jede Menge hyperaktiven Slapstick über die Klamotte, sodass der Film ein rasendes Tempo entfaltet und erzählt auch seine Handlung so abgestanden und überraschungsarm, dass sich erwachsene Zuschauer kaum heimisch fühlen wollen. Für Kinder gilt das indes nicht: Die werden an dem glatten Humor, den ständig Abhänge hinunterfallenden, gegen Felswände donnernden oder einfach nur ausrutschenden Protagonisten, die dann auch gerne herumschreien, sicherlich ihren Spaß haben, da sich "Smallfoot" sowohl mit seiner sehr simplen Handlung als auch am Figurenkonzept ganz deutlich an jüngere Zuschauer richtet.
Erwachsene sollen mit kleinen Anspielungen auf die heutige Internet-Ära (Klicks, YouTube, Facebook und so weiter) bei der Stange gehalten werden, diese Gags sind dann aber so flach und uninspiriert, dass wahrscheinlich sogar die Autoren selbst nicht genau wussten, wie sie mit dieser Thematik verfahren sollten. Diese Geradlinigkeit und das ständige Unter-Strom-Stehen sorgt dann zwar für das bereits erwähnte hohe Tempo, aber es macht die 96 Minuten dennoch ausgesprochen zäh, da die Handlung nicht packend genug erzählt wird. Das große Konfliktpotenzial wird eher nebenbei besprochen und entfaltet keinerlei Dringlichkeit (die Zeit, die man für den Aufbau der Figuren hätte nutzen können, wird genutzt, um noch mehr Figuren von Klippen fallen zu lassen), auf emotionaler Basis bleibt "Smallfoot" ungemein unausgereift.
Von den Figuren war mir kaum jemand sympathisch - kein Wunder, sind die Charaktere doch am Reißbrett entworfen worden und entfalten kein eigenes Leben, bis man vorhersehbar zu einem knuddeligen Happy End rudert. Einige gelungene Momente gibt es dazwischen aber doch: So ist die Freundescrew rund um Yeti Migo für den ein oder anderen recht guten Gag gut und auch die Verständigungsprobleme zwischen Schneemonstern und Menschen werden auf sympathische Art und Weise eingebracht... ebenso wie die netten Animationen, die durch einen kaum wahrnehmbaren 3D-Effekt aber leider etwas untergebuttert werden. Letztendlich ist "Smallfoot" also eigentlich nur etwas für die ganz Kleinen, die aber mit "Die Unglaublichen 2" trotzdem spannendere Unterhaltung geboten kriegen. Prinzipiell kann man sich dieses verfrühte Winterabenteuer also auch komplett sparen.

Fazit: Temporeiches, auf Handlungsebene aber ungemein flaches Animationsabenteuer, welches seine nette Grundidee mit Dauerfeuer plattschießt. Die Charaktere entwickeln kein Leben, der Plot ist süßlich und geradlinig und entfaltet keinerlei Tiefe - die wenigen guten Momente liegen bei den sympathischen Nebenfiguren.

Note: 4










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...