Direkt zum Hauptbereich

Smallfoot - Ein eisigartiges Abenteuer

Animationsfilme neigen dazu, sich oftmals selbst die Zuschauer zu klauen. Familien überlegen sich schließlich ganz genau, für welchen Kinobesuch sie Geld ausgeben wollen (was bei mehreren Leuten plus Essen und Getränken eben auch schon mal wirklich horrende Preisklassen annehmen kann)... und wenn mehrere Familienfilme in wenigen Wochen anlaufen, dann kann das schon mal dazu führen, dass einige davon untergehen. Momenten überstrahlt das zweite Abenteuer der "Unglaublichen" eben auch alles andere, von daher wird auch "Smallfoot" an den Kassen nicht all zu viel Aufmerksamkeit erlangen... was aber auch nicht sonderlich schade ist.

SMALLFOOT


Für die auf einem Berg über den Wolkenden lebenden Yetis existieren Menschen nur in der Legende, doch wissen beide nicht, dass sie nur die dichte Wolkengrenze voneinander trennt. Doch dann entdeckt der aufgeweckte Yeti Migo tatsächlich Spuren von den Menschen, die sie selbst nur als "Smallfoots" betiteln - er wird Zeuge eines Flugzeugcrashs und des Fallschirmabsprungs eines Piloten. Für Migo steht außer Frage, dass er sich dem Rätsel annehmen will und so macht er sich mit einer Gruppe von Freunden auf die Reise, um die Menschen zu finden. Zeitgleich kämpft der menschliche Dokumentarfilmer Percy mit schwindenden Quoten und will sich daher auf die Suche nach den sagenumwobenen Yetis machen...

Der Trailer machte Spaß und die Idee klang originell: Was, wenn die Yetis uns Menschen für eine ebensolche Legende halten wie wir sie... und sie tatsächlich Angst vor dieser Legende haben, da sie uns für Monster halten? Das ist eigentlich wie geschaffen für einiges an Comedy-Futter, leider ruhen sich die Macher aber dann doch mehr auf dem Standard des Animationskinos aus - sie machen nämlich genau das, was Pixar mit weitaus komplexeren Stoffen und einem Blick auf das gesamte Publikum (Kinder sowie Erwachsene) oftmals eben nicht tut, was sie vor wenigen Wochen mit "Die Unglaublichen 2" noch einmal spektakulär unter Beweis stellen konnten.
Warner Brothers stattet sein Werk nun aber mit Charakteren von der Stange aus, stülpt jede Menge hyperaktiven Slapstick über die Klamotte, sodass der Film ein rasendes Tempo entfaltet und erzählt auch seine Handlung so abgestanden und überraschungsarm, dass sich erwachsene Zuschauer kaum heimisch fühlen wollen. Für Kinder gilt das indes nicht: Die werden an dem glatten Humor, den ständig Abhänge hinunterfallenden, gegen Felswände donnernden oder einfach nur ausrutschenden Protagonisten, die dann auch gerne herumschreien, sicherlich ihren Spaß haben, da sich "Smallfoot" sowohl mit seiner sehr simplen Handlung als auch am Figurenkonzept ganz deutlich an jüngere Zuschauer richtet.
Erwachsene sollen mit kleinen Anspielungen auf die heutige Internet-Ära (Klicks, YouTube, Facebook und so weiter) bei der Stange gehalten werden, diese Gags sind dann aber so flach und uninspiriert, dass wahrscheinlich sogar die Autoren selbst nicht genau wussten, wie sie mit dieser Thematik verfahren sollten. Diese Geradlinigkeit und das ständige Unter-Strom-Stehen sorgt dann zwar für das bereits erwähnte hohe Tempo, aber es macht die 96 Minuten dennoch ausgesprochen zäh, da die Handlung nicht packend genug erzählt wird. Das große Konfliktpotenzial wird eher nebenbei besprochen und entfaltet keinerlei Dringlichkeit (die Zeit, die man für den Aufbau der Figuren hätte nutzen können, wird genutzt, um noch mehr Figuren von Klippen fallen zu lassen), auf emotionaler Basis bleibt "Smallfoot" ungemein unausgereift.
Von den Figuren war mir kaum jemand sympathisch - kein Wunder, sind die Charaktere doch am Reißbrett entworfen worden und entfalten kein eigenes Leben, bis man vorhersehbar zu einem knuddeligen Happy End rudert. Einige gelungene Momente gibt es dazwischen aber doch: So ist die Freundescrew rund um Yeti Migo für den ein oder anderen recht guten Gag gut und auch die Verständigungsprobleme zwischen Schneemonstern und Menschen werden auf sympathische Art und Weise eingebracht... ebenso wie die netten Animationen, die durch einen kaum wahrnehmbaren 3D-Effekt aber leider etwas untergebuttert werden. Letztendlich ist "Smallfoot" also eigentlich nur etwas für die ganz Kleinen, die aber mit "Die Unglaublichen 2" trotzdem spannendere Unterhaltung geboten kriegen. Prinzipiell kann man sich dieses verfrühte Winterabenteuer also auch komplett sparen.

Fazit: Temporeiches, auf Handlungsebene aber ungemein flaches Animationsabenteuer, welches seine nette Grundidee mit Dauerfeuer plattschießt. Die Charaktere entwickeln kein Leben, der Plot ist süßlich und geradlinig und entfaltet keinerlei Tiefe - die wenigen guten Momente liegen bei den sympathischen Nebenfiguren.

Note: 4










Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...