Direkt zum Hauptbereich

Miss Undercover

Tatsächlich heißt dieser Film im Original anders. Natürlich ist es keine Seltenheit, dass Titel im deutschsprachigen Raum zur leichteren Verständlichkeit abgeändert werden (auch wenn dabei oftmals ziemlicher Mist rauskommt) - dass er dann aber englisch bleibt, kommt nicht zu oft vor. Dies lag hier dann an dem Fall, dass das Wort "Congeniality" (was in Amerika etwa mit Charme gleichzusetzen ist) im deutschen Sprachgebrauch eben sehr ungebräuchlich ist... wohingegen man mit dem Begriff "Undercover" doch deutlich mehr anfangen kann und dabei immerhin noch im Sinne des Plots handelt. Über den Film selbst sagt das natürlich rein gar nichts aus... als kleine Fußnote ist es aber gut zu wissen, finden nämlich beide Worte einen wichtigen Gebrauch.

MISS UNDERCOVER


Das FBI vermutet auf der diesjährigen Wahl der "Miss United States" eine erhöhte Gefahr: Der sich auf der Flucht befindliche Bombenleger "Citizen" peilt die Veranstaltung als nächstes Terrorziel an, weswegen das FBI unter dem den Fall annehmenden Agenten Eric Matthews (Benjamin Bratt) eine Agentin als Teilnehmerin einschleusen will. Die Wahl fällt schließlich auf die zuletzt einen wichtigen Fall gefährdete, ungemein toughe und perfekt durchtrainierte Agentin Gracie Hart (Sandra Bullock), die optisch jedoch nicht gleich den "Miss"-Stand zu erfüllen scheint. Dafür wird ihr schließlich der Schönheitsexperte Victor Melling (Michael Caine) zur Seite gestellt, der Hart für die Wahl herrichten soll, damit sie sich locker durch alle Backstagebereiche mogeln... und so vielleicht auch den Bösewicht dingfest machen kann.

Ich kann mich mit Sandra Bullock nicht immer anfreunden, ist sie doch eine Schauspielerin, die auch über mehrere Genres hinweg sehr gerne zum Overacting neigt - einer Spielkunst, der ich sehr wenig entgegenbringen kann und die gerade bei Bullock in ihren diversen Komödien ziemlich anstrengend wirkt. 2010 erhielt sie für den furchtbaren "Verrückt nach Steve" zurecht dioe Goldene Himbeere für die Schlechteste Schauspielerin (kurioserweise im gleichen Jahr, als sie auch den Oscar als beste Hauptdarstellerin in "Blind Side" entgegennahm)... und eigentlich hatte ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Bullocks überdrehtem Spiel in diversen Komödien gar keine Lust, mir "Miss Undercover" anzusehen und senkte meine Erwartungen auf ein gehöriges Mindestmaß. Vielleicht ist das der Grund, warum mir die Agentenkomödie von Regisseur Donald Petrie einigermaßen gut gefallen hat und ich auch einige Male lauthals lachen konnte. 
Die meisten Lacher liegen dabei in der ersten Hälfte, wenn Bullocks Gracie Hart sich noch wunderbar rotzfrech durch ihre zumeist männliche Kollegenschaft fauchen kann und auch während ihren ersten Schritten in der Welt der Models noch auf Granit stößt und mit gewissen Manieren auffällt. Das ist keine Comedy-Kunst, gefällt aber durch ein nicht zu überdrehtes und dennoch energiegeladenes Spiel, dem später deutlich die Luft ausgeht, wenn die Handlung doch etwas zu auffällig in den Vordergrund gerückt wird... denn um diese geht es hier nun wirklich nicht. Diese ist nach den abgeschlackten Mustern des lustigen Thrillers aufgebaut und zu keiner Sekunde in irgendeiner Form spannend und aufregend... mal ganz davon abgesehen, dass die Katze bezüglich des wahren Täters viel zu früh aus dem Sack gelassen wird, weswegen die Spannung im Finale ohnehin passe ist. 
Aber das ist eben auch nicht so wichtig, ist doch das Hauptziel des Films, Sandra Bullock in eine Menge Fettnäpfchen treten zu lassen... und über einen Großteil der Zeit schlägt sich "Miss Undercover" hierin wirklich mehr als ordentlich. Bullock beweist zumindest hier ein starkes Comedy-Timing, bleibt selbstironisch und veralbert nichts zu sehr. Natürlich funktioniert lange nicht jeder Gag (besonders wegen Bullocks ziemlich peinlicher und unlustiger Lache), aber es sind doch immer wieder Treffer dabei. 
Diese werden gut und gerne auch durch die Nebenfiguren erreicht, wobei besonders "Ewige Jugend"-Star Michael Caine hervorsticht. Gewohnt nuanciert und mit eiserner Miene blickt er dem Gekreische, dem Hingefalle, den peinlichen Reden entgegen und setzt ultratrockene Sprüche hinzu. Natürlich ist Caine eigentlich Besseres gewohnt, dass er in einer solchen Rolle jedoch zu glänzen vermag, daran dürfte niemand echten Zweifel gehabt haben. Caine ist es dann auch, der über einige spätere Längen und ein doch sehr weiches Ende hinwegtröstet... denn so richtig begeistert hat mich der Film, sobald die Krallen von Bullocks Figur weitestgehend gestutzt sind, selbst in einem chaotischen Finale nicht mehr. Das ist aber immer noch deutlich mehr als ich erwartet habe und bringt mich der Versuchung nahe, die Darstellerin vielleicht doch noch einmal in anderen Komödien zu sehen. Hoffen wir, dass das kein Fehler ist.

Fazit: Durchaus spaßige Komödie, die in der zweiten Hälfte sehr deutlich an Schwung und Spritzigkeit verliert. Eine überzeugende Sandra Bullock und ein herrlich ironischer Michael Caine helfen über einige Längen und die sehr dünne Handlung aber immer wieder hinweg.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...