Direkt zum Hauptbereich

The Killing Fields - Schreiendes Land

Den Krieg auf seine schonungsloseste und realistischste Art auf Film zu bannen, kann Vor- und Nachteile haben und nur wenige Regisseure haben es geschafft, das grausame Schlachten nicht zum bloßen Selbstzweck verkommen zu lassen, nicht bloß den Zuschauer zu schockieren, sondern diese Bilder passend in das Werk einzufügen. Einer, dem das gelungen ist, ist Roland Joffe... und dabei stellte das mehrfach prämierte Werk "The Killing Fields" sogar seinen Erstling dar. Und obwohl Joffes Vision nicht angeprangert werden kann, hat mich der Film nicht wirklich packen können, was mir beinahe ein wenig peinlich ist.

THE KILLING FIELDS


Im Jahr 1975 befindet sich Sydney Schanberg (Sam Waterston), Journalist der New York Times, mitten im Vietnamkrieg. Sein Ziel: Die grausamen Zustände in den Kriegsflüchtlingslagern zu dokumentieren und diese in seiner eigenen Heimat Amerika darzustellen, um die Regierung wachzurütteln. Begleitet wird er dabei von dem Fotografen Alan Rockoff (John Malkovich) und gemeinsam sind die beiden oftmals gefährlich nah dran am Geschehen... wobei Schanberg jedoch zu Großteilen auf seinen Dolmetscher und guten Freund Dith Pran (Haing S. Ngor) baut. Die beiden verbindet während den Grauen des Krieges eine schier unzertrennliche Freundschaft.

Roland Joffe hatte eine Vision und diese ist deutlich auf dem Bildschirm zu sehen. Beginnen tut dies mit der Besetzung des Schauspielers Haing S. Ngor, der den Vietnamkrieg selbst als Flüchtling miterlebte und die Erlebnisse in seiner Rolle quasi neu aufarbeitet. Seine Geschichte wird aber nicht erzählt, stattdessen widmet sich Joffe den realen Ereignissen rund um die beiden Reporter Sydney Schanberg und Dith Pran - eine Geschichte, die aufweckt, die bewegt und aufrüttelt. Eine perfekte Geschichte fürs Kino, das steht fest, und Joffe vermag diese auch in starke Bilder zu hüllen. 
Er geht, wie Steven Spielberg mit seinem "Der Soldat James Ryan" dreizehn Jahre später, mitten rein ins Schlachtfeld, lässt Bomben und Gewehrfeuer hageln und sorgt somit, auch angesichts der harschen, aber niemals effekthascherischen Brutalität, für ein unwohles Gefühl in der Magengegend. Trotz der wenigen Mittel, die Joffe für sein Erstlingswerk zur Verfügung hatte, schafft er es, dem Krieg eine Optik zu verpassen, die sich unnachgiebig in die Netzhaut brennt - all das Grauen, manchmal aber auch die kleine Schönheit, die sich in Details tummelt, wenn man nur mal näher hinsieht. 
Das ist hervorragend gespielt (Haing Ngor sah für seine Darstellung sogar den Oscar als bester Nebendarsteller und das absolut verdient), unglaublich intensiv gefilmt und mit einem ebenso skurillen wie passenden Soundtrack untermalt... eigentlich alles, was man von einem Film mit einem solch wichtigen Thema erwartet. Warum also bin ich dennoch nicht begeistert, sogar ein wenig enttäuscht? Diesmal fällt es mir schwer, diese Gründe darzulegen - ich glaube aber, dass es an der Geschichte rund um die Freundschaft von Schanberg und Pran gelegen hat. Eigentlich ist dies eine sehr mutige, kraftvolle Geschichte, die mich jedoch nicht wirklich gepackt hat. Obwohl beide Figuren grundsympathisch sind, fiel es mir von Anfang an schwer, wirklich mit den beiden mitzugehen. Ich hatte keinen Grund, sie nicht zu mögen und gerade im fortschreitenden Verlauf ist es mir durchaus gelungen, Sympathien zu ihnen aufzubauen (es ist beinahe unmöglich, dass dies nicht so ist, vollbrachten beide doch Unglaubliches)... aber ich habe keinen rechten Zugang zu ihnen gefunden. 
Womöglich störte mich auch die episodenhafte Erzählung, unter der es keinen greifbaren Antagonisten gibt. Es gibt einzelne spannende Szenen, aber einen wirklichen roten Faden, bei dem man wirklich mitfiebern kann, habe ich erst spät ausmachen können. Sicherlich soll das so sein und ist auch der Tatsache der realen Geschichte geschuldet, es fiel mir jedoch schwer, mich in diese Inszenierung einzufinden. Sicherlich ist das dann eine Sache der Geschmacksfrage und ich kann jeden verstehen, der diesen Film als absolut meisterhaft empfindet - auch ich sehe darin alles andere als ein schlechtes Werk. Nur hat es mich nicht ins Herz getroffen. Und wer weiß, woran das schon wieder liegen mag. Dieses eine Mal bin ich tatsächlich ein wenig ratlos.

Fazit: Intensiv inszenierter Kriegsfilm, im Kern trägt er eine emotionale Geschichte über zwei Freunde, die sich verlieren müssen. Mit den Figuren wurde ich jedoch nicht ganz warm, die episodenhafte Erzählstruktur machte es mir auch nicht Leichter - ein Meisterwerk, zu dem ich keinen rechten Zugang gefunden habe.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Holzhammer pur: Filmkritik zu "Cherry - Das Ende aller Unschuld"

Mit achtzehn Jahren ist sich der Student Cherry (Tom Holland) sicher, in seiner Kommilitonin Emily (Ciara Bravo) die Liebe seines Lebens gefunden zu haben. Als diese ihn jedoch eiskalt verlässt, beschließt Cherry in seiner Trauer, sich für die Army zu verpflichten... noch nicht wissend, dass Emily ihre Meinung ändern und zu ihm zurückkehren wird. Doch der Schritt ist bereits getan und Cherry wird für zwei Jahre in den Irak versetzt, um dort für sein Land zu kämpfen. Die Erfahrungen, die er dort macht und die Dinge, die er dort sehen wird, lassen ihn völlig kaputt zurück... und machen schließlich auch die Rückkehr in seine Heimat und sein folgendes Leben zu einem irren Rausch verkommen, der nicht nur ihn selbst, sondern auch die Menschen um ihn herum zu zerstören droht. Die Brüder Anthony Joe und Russo, die mit dem genialen "Avengers"-Doppel "Infinity War" und "Endgame" zwei der erfolgreichsten und besten Filme unserer Zeit erschufen, holen Tom "Spid

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr

Eiskalte Engel

Die 90er Jahre waren das absolute Revival für die Teenager-Komödie, wobei so manch ein auch etwas verruchterer Klassiker entstand. Dabei gereichte es zur damaligen Zeit bereits für "American Pie", in welchem es sich zwar weitestgehend nur um Sex dreht, der aber dennoch recht harmlos daherkam, zu einem kleinen Skandal. Die logische Fortführung dessen war schließlich "Eiskalte Engel", wo der Sex nicht nur der Hauptfokus ist, sondern im Grunde den einzigen sinnigen Lebensinhalt der Hauptfiguren darstellt. Das ist dann zwar ziemlich heiß und gerade für einen Film der letzten Dekade, der sich an Teenies richtet, erstaunlich freizügig... aber auch sehr vorhersehbar und irgendwie auch ziemlich doof. EISKALTE ENGEL Für den attraktiven Jungspund Sebastian Valmont (Ryan Philippe) ist die Verführung von naiven, jungen Damen der Mittelpunkt des Lebens. Um dem ganzen einen zusätzlichen Reiz zu verschaffen, sucht er stets neue Herausforderungen und geht schließlich mit se