Direkt zum Hauptbereich

Schneller als der Tod

Das Westerngenre war, ebenso wie der Sandalenfilm, für eine lange Zeit förmlich tot. Während Ridley Scott letzterem im Jahr 2000 mit "Gladiator" eine spektakuläre Wiederbelebung verpasste, die bis heute standhält, hat der Western es nie mehr so ganz geschafft. Zwischendrin gibt es sie immer wieder, Highlights wie "True Grit" oder Quentin Tarantinos "Django Unchained"... aber ein sicheres Event ist es nicht mehr. Da half es auch nicht, dass man bereits in den 80ern und 90ern meist eher mit bescheidenem Erfolg versuchte, die Revolverhelden wieder kinotauglich zu machen. Die Kassen klingelten dabei nur selten, aber es sind dennoch ein paar nette Filme dabei herausgekommen... so auch Sam Raimis "Schneller als der Tod".

SCHNELLER ALS DER TOD


Die Revolverheldin Ellen (Sharon Stone) kommt in der kleinen Stadt Redemption an, die von dem finsteren Bürgermeister John Herod (Gene Hackman) beherrscht wird. Dieser fordert die Hälfte des Geldes aller Bürger als Steuern ein... nur dann lässt er sie am Leben. Mit einem Geheimnis trifft nun Ellen, die auch "The Lady" genannt wird, ein - pünktlich zu einem vom Bürgermeister organisierten Schießwettbewerb, bei dem jeder Teilnehmer jeden anderen herausfordern darf. Dem Sieger winkt ein saftiges Preisgeld, welches Ellen jedoch nicht tangiert. Sie sieht in der Teilnahme die Chance, den ebenfalls zum Revolver greifenden Herod auszuknipsen und somit die ärmliche Stadt und ihre Bewohner zu befreien...

Der Western ist nicht unbedingt ein Genre, mit dem man Sam Raimi in Verbindung bringen würde. Der machte sich zuvor nämlich vor allem mit der heutzutage klassischen "Tanz der Teufel"-Reihe einen Namen und war dahingehend eher im Splatterbereich beheimatet... ehe er sich zur Jahrtausendwende auch dem familienfreundlichen Mainstream-Blockbuster zuwandte und eine ganze, sehr beliebte Trilogie rund um den Superhelden Spider-Man erschuf. Aber hüben wie drüben lassen sich Raimis Spuren auch hier erkennen, wenn man nur genauer hinsieht: Die Inszenierung ist sehr laut und Raimi überzeichnet seine zahlreichen Duelle mit pompöser Musik, schnellen Schnitten, rasanten Zooms - ein etwas seltsamer Kontrast, der ebenso überholt wie unsicher wirkt und so gar nicht zur ansonsten sehr klassischen Atmosphäre passen will. 
Das wirkt, wenn die Teilnehmer Richtung Glockenturm starren, während Raimi das Ticken der Uhr überhöht und bis zur absoluten Hautporenregion an die Gesichter seiner namhaften Darsteller heranrast, sogar auch mal unfreiwillig komisch. Und auch in Sachen Brutalität ruht sich Raimi nicht auf Altbekanntem aus - "Schneller ist der Tod" ist nicht blutrünstig, doch immerhin können Kopfschüsse auch schon mal ein ganzes Gesicht wegreißen. Ja, man erkennt schon genau, wo Raimis frühere Sporen lagen und das passt in dieses Genre auch nicht immer herein... es macht den Film aber darüber hinaus nicht weitestgehend schlechter und senkt den ansonsten ziemlich hohen Unterhaltungsfaktor kaum. 
Angesichts eines Schusswettbewerbs, der hier im Zentrum steht, ist die Handlung bis zu einem gewissen Punkt natürlich vorhersehbar und in so ziemlich allen Fällen kann man vorhersehen, wer denn nun noch mit dem Leben aus dem Duell hervorgehen wird... dabei spannt Raimi die ansonsten doch recht weitläufigen Drähte seiner Geschichte nicht clever genug. Denn über die zahlreichen Figuren, von denen keine das Klischee durchbricht, viele aber immerhin noch ihren eigenen Rucksack mit Problemen und Eigenschaften mit sich herumtragen, erfahren wir immerhin so Einiges, um dann mit ihnen zu bangen, wenn sie ihrem nächsten Gegner gegenübertreten. Eingebettet wird das dann auch in die Geschichte von Ellen, doch was genau sie in der Stadt treibt und wieso sie eigentlich hinter dem fiesen Bürgermeister her ist, stellt auch keine Überraschung da. 
Es ist dann also weniger die doch etwas seichte Geschichte, die hier ausschließlich mit altbekannten Klischees des Genres spielt, die einen über 105 Minuten lang fesselt, sondern das wirklich ansprechend zusammengewürfelte Ensemble innerhalb einer stimmigen Kulisse. Raimi scheint das Genre zu kennen und zu respektieren und fährt alles auf, was Fans von einem solchen Film erwarten, über Kneipenschlägereien, Rettungsaktionen, Schießereien, eine vollkommen schwachsinnige Liebesszene, fiese Ganoven, schweigende Helden... und natürlich fliegt auch was in die Luft. 
Dass sich die namhaften Darsteller dabei ganz gut machen, ist ein Grund zur Freude: Raimi hat eine erstaunliche Besetzung an Land gezogen und einzig und allein der hier doch etwas unterforderte Russell Crowe bleibt ein wenig blass. Dass "Superman"-Fiesling Gene Hackman als Antagonist funktioniert, ist keine Überraschung und er agiert hier auch wieder herrlich fies, während ihm eine ungemein präsente und starke Sharon Stone gegenübertritt. "Gangs of New York"-Star Leonardo DiCaprio sehen wir hier vor seinem ultimativen "Titanic"-Durchbruch und auch er macht seine Sache als draufgängerischer "Kid" wirklich gut... auch wenn er wohl vor allem deswegen besetzt wurde, weil die Frauen zu dieser Zeit merklich auf ihn flogen und allein sein Name bereits einige weibliche Zuschauer in den Kinosaal zu locken vermochte.

Fazit: Unterhaltsamer Western-Actioner, dessen Handlung weitestgehend vorhersehbar abläuft. Dafür bedient Sam Raimi auf charmante Weise die Klischees des Genres, verbeugt sich gekonnt vor den Klassikern... und hat auch eine durchaus gut aufgelegte Starbesetzung versammelt, die freudig die Revolver schwingt.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...