Direkt zum Hauptbereich

Reine Chefsache

Für mich war es immer eine der größten Horrorvorstellungen, irgendwann beruflich in einem Büro zu enden - ich konnte mir nichts langweiligeres vorstellen, nichts, was mich weniger erfüllen würde. Damit will ich niemandem ans Bein pinkeln, der einen Bürojob hat, denn solange es ihm oder ihr Spaß macht, ist es auch das Richtige. Bislang konnte ich den Schreibtischen beruflich glücklicherweise ausweichen und hoffe, dass ich das auch zukünftig tun werde... bis dahin kann ich mich jedoch an Filmen und Serien vergnügen, die genau das zum Thema haben. Auch die Komödie "Reine Chefsache" spielt sich weitestgehend in Büros und Bürofluren ab, gewinnt dabei aufgrund seines eher lauen Konflikts aber zu selten an Schwung...

REINE CHEFSACHE


Der zweifache Vater und Ehemann Dan Foreman (Dennis Quaid) führt die Werbeanzeigenabteilung einer Sportzeitschrift und beschäftigt sich besonders mit der Gewinnung von neuen Kunden, um das Blatt überleben zu lassen - in Zeiten des Internets steht diese Zukunft tatsächlich auf der Kippe. Als die Abteilung aufgekauft und von dem unerfahrenen Jungspund Carter Duryea (Topher Grace) übernommen wird, muss Foreman seinen Schreibtisch räumen und sich plötzlich mit dem zweiten Platz zufrieden geben... was ihm, gerade angesichts des jungen Alters seines neuen Chefs, überhaupt nicht passt. Tatsächlich fühlt sich auch Duryea als plötzlicher Miesmacher in seiner Position kaum wohl und sucht zwanghaft Anschluss, wobei er sich zuerst dem deutlich abweisenderen Foreman zuwendet...

Die Ausgangssituation ist klar und nicht sonderlich komplex: Ein älterer, enorm berufserfahrener Bürohengst muss sich mit einem neuen Vorgesetzten herumärgern, der wesentlich weniger Erfahrung besitzt und altersmäßig glatt sein Sohn sein könnte. Dass ein solcher Konflikt durchaus funktionieren und für viel Charme und Witz sorgen kann, dass man sich gut vorstellen und auch angesichts der bunten Starbesetzung und eines im Kern recht charmanten Trailers dachte ich, dass ich mit dieser kleinen Komödie vielleicht einen echten Treffer gelandet haben könnte. Letztendlich habe ich mich aber nur über kürzere Strecken gut unterhalten gefühlt, während der Film darüber hinaus viele Chancen liegen lässt, um mutlos und mit wenig Ecken und Kanten ins Ziel einzurudern, wobei am Ende nur sehr, sehr wenig hängen bleibt. 
Die Schuld der Schauspieler ist diese lauwarme Unterhaltung allerdings nicht, denn gerade Dennis Quaid und "The Big Wedding"-Star Topher Grace spielen sich in den Hauptrollen recht genüsslich die Bälle zu: Wo Grace noch hektisch und mit sich selbst und der neuen Berufssituation, der Verantwortung und dem Stress, vollkommen überfordert ist, agiert Quaid wunderbar grantig - wenn diese beiden Egos aufeinanderprallen, gibt es angesichts manch eines gut getimten Gags auch mal ein paar unerwartete Lacher zu verzeichnen. Leider sind diese innerhalb der manchmal etwas langen hundert Minuten, da Autor Paul Weitz (der übrigens auch Regie und Produktion übernahm) zu mutlos vorgeht und darauf verzichtet, seinen Darstellern auch mal etwas bissigere Kommentare in den Mund zu legen. Man geht zu sehr auf Nummer sicher und die ganze Geschichte bleibt dabei in vorhersehbaren Bahnen, bis zum versöhnlichen Ende, welches man in dieser Form natürlich auch schon von weit her hat kommen sehen. 
Das ist dann alles nicht schlecht, da Grace und Quaid über etwaige Schwächen zu gekonnt hinwegspielen, aber es ist eben auch alles ziemlich lau, streift Klischees nicht nur, sondern nimmt sie ungemein stark in sich auf und plätschert dann auch noch in einer ebenso unglaubwürdigen wie kitschigen Liebesgeschichte ermüdend vor sich hin - da kann auch die reizende Scarlett Johansson wenig retten, die hier plötzlich mit dem überforderten Duryea anbandeln muss. Dementsprechend langweilt man sich dann im Gesamtpaket zwar selten, so richtig begeistert werden aber auch nur die wenigsten sein, da man hier ein Unterhaltungsfilmchen abliefert, welches so enorm auf Nummer sicher geht, dass jegliche Überraschung fehl am Platze ist... und dem gegen Ende dann auch noch der zuvor immerhin noch wohl dosierte Charme abhanden geht. Es gibt wahrlich schlechtere Filme, um einen kurzweiligen Abend zu verbringen, doch der zentrale Konflikt hätte gerade dank der Schauspieler wesentlich mehr hergegeben als dieser harmlose Schlagabtausch.

Fazit: Eher laue Komödie, die in vorhersehbaren Bahnen verläuft, Kitsch mit zahnlosem Humor verbindet und seinem zentralen Konflikt zu wenig Schwung verleiht. Über etwaige Schwächen spielen Dennis Quaid und Topher Grace zum Glück zumeist gekonnt hinweg.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...