Direkt zum Hauptbereich

Red Riding Hood - Unter dem Wolfsmond

Sobald ein Überraschungshit für klingelnde Kassen sorgt und das dank Fortsetzungen gleich mehrfach und schier ganze Generationen begeistert, kann Hollywood dies nicht mehr so stehen lassen. Denn wo sich gerade heutzutage nur noch wenige Hits wirklich mit Garantie produzieren lassen (wenn sogar ein "Star Wars"-Film bereits floppt), muss man sich eben an dem entlanghangeln, was die Zuschauer so aufgesogen haben... und "Twilight" gehörte definitiv dazu. Bis heute ziehen sich Kopien der fünfteiligen Reihe, die eben auch schon nicht gut war, durch die Kinos und versuchen, einen ähnlichen Hit zu landen wie die Vampirschmonzette. Der bekannteste Versuch stammt dabei direkt von der "Twilight"-Regisseurin Catherine Hardwicke und obwohl sie dabei auch neue Ansätze ausprobiert, ging sie mit diesem Werk gründlich baden...

RED RIDING HOOD


Seit zwei Generationen wird das winterliche Dorf Daggerhorn von einem blutrünstigen Werwolf heimgesucht. Als die junge Valerie (Amanda Seyfried) gerade mit ihrem charmanten Schwarm Peter (Shiloh Fernandez) entschwinden will, läuten die Alarmglocken - der Wolf hat erneut zugeschlagen. Die Dorfbewohner sinnen nach Rache und rufen den berüchtigten Pater Salomon (Gary Oldman) zu sich. Der hat bereits Erfahrung im Bekämpfen von Wölfen, sagt bei seiner Ankunft jedoch voraus, dass das Untier einer der Dorfbewohner sei. Ab diesem Moment wird Valerie schier paranoid, könnte doch jeder ihrer engsten Freunde und Familienmitglieder in Wahrheit das mordende Monster sein, welches das Dorf peinigt...

Die Ansätze sind durchaus da und es wirkt beinahe, als wolle Catherine Hardwicke mit diesem Film zwar durchaus die "Twilight"-Zielgruppe erneut ins Kino locken, aber eben auch neue Dinge ausprobieren. Und so ist dann eben das, was Edward-Fans sehen wollen, sicherlich drin, aber es wird nicht mehr so enorm in den Vordergrund gestoßen. Das ebenso kitschige wie schmusige Dreiergestirn bestehend aus zwei talentfreien, aber unverschämt gutaussehenden Boys und einer fürchterlich blassen Amanda Seyfried, die sich mit dieser Rolle leider gar keinen Gefallen getan hat und hinter der wesentlich kantigeren Kristen Stewart zurückbleibt, ist auch hier dabei. Wo dieses bei "Twilight" und Co. aber eben das Fokusargument war und die kleineren Scharmützel zwischen guten und bösen Vampiren nur für zehn Minuten eingestreut wurden, um die mit in die Lichtspielhäuser gezogenen Männer nicht vollends wegnicken zu lassen, so steht der Kampf gegen ein böses Ungeheuer nun ganz klar im Vordergrund. 
Das ist ein vielversprechender Ansatz und generell klingt die Idee, ein Spielchen daraus zu entspinnen, wer denn nun der böse Wolf unter all den Dorfbewohnern ist (zu Beginn resultiert quasi eine ganze Armada aus potenziellen Verdächtigen), ja durchaus spannend. Leider macht das Team aber kaum etwas aus dieser Grundidee und lässt seinen Film nur noch müde dahinplätschern. Schmalzige Dialoge und eine seltsam glatte Bildästhetik mit gnadenlos schlechten CGI-Effekten und einer unbeholfenen Kamera (all das scheint ebenfalls direkt aus der "Twilight"-Reihe herübergeschafft worden zu sein) mindern das Tempo und auch die beinahe an einen Kriminalfall erinnernde Suche nach dem Übeltäter entfacht kein echtes Feuer. Trotz einer hohen Zahl an Todesopfern bleibt "Red Riding Hood" zahnlos und kann seine schwach gezeichneten Figuren nicht als Charaktere kennzeichnen, um die wir uns sorgen wollen. 
Sie erschaffen keine glaubwürdige Welt, sondern lassen kitschige Romantik und leisen Horror vollkommen ungleichmäßig aufeinanderprallen - beide Genres beißen sich hierbei enorm. Dass der Plot dann auch noch recht vorhersehbar gestaltet ist und die Autoren keine cleveren Spuren zu legen vermögen, die uns schließlich von dem wahren Übeltäter ablenken (trotz wirrer Beweggründe hat man diesen mit ein wenig Aufmerksamkeit schon nach der Halbzeit ausmachen können), hilft auch nicht unbedingt, den Film über anderthalb Stunden spannend zu gestalten. 
Einzig "Harry Potter"-Star Gary Oldman versucht ein wenig, Schwung in dieses Machwerk zu bringen, doch als offensichtlicher Antagonist kann auch er nicht gegen das schwummrige Drehbuch ankämpfen - besonders, da ihm dieses auch kaum eine prägnante Szene auf den Leib schreibt. Am Ende guckt man also nur gelangweilt dabei zu, wie die Macher manch ein Rotkäppchen-Detail auf unbeholfene Weise in den Film schmuggeln, all das mit einer Prise "Twilight" münzen und sich dabei zwischen alle Stühle setzen. Keine Frage: Dieser Wolf hat einfach keinen Biss.

Fazit: Schwammiger Genre-Mix aus kitschiger Fantasy-Romantik und zahnlosem Märchen-Grusel, dessen Plot eher behäbig dahinplätschert und der seine Figuren nie passend verbinden kann. Für ein generelles Zielpublikum ausgerechnet fehlt es dem Werk an Mut und Substanz... und an visueller Dringlichkeit.

Note: 4




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...