Direkt zum Hauptbereich

Die Frau des Zeitreisenden

Zeitreisen sind innerhalb des Filmmediums immer so eine Sache. Mich haben sie schon immer beeindruckt und das Thema fasziniert mich auch heute noch. Trotzdem gelingt es den wenigsten, das Thema so akkurat anzufassen, dass sich am Ende keine Plotholes einschleichen - wenn Zeitstrahlen verbogen oder verändert werden, ist das nämlich so komplex, dass am Ende irgendetwas einfach unlogisch sein muss. Ob nun bei "Lost", den klassischen "Back to the Future"-Filmen und vielleicht sogar bald im Marvel Cinematic Universe - das Thema ist grandios, mit der Umsetzung hapert es aber im Detail manchmal. "Die Frau des Zeitreisenden" ist dabei keine Ausnahme und verstrickt sich gerade zu Beginn in seinen etwas wirren Zeitebenen...

DIE FRAU DES ZEITREISENDEN


Seit seinem sechsten Lebensjahr reist Henry DeTamble (Eric Bana) immer wieder ungewollt durch die Zeit. Er verschwindet an einem Ort und taucht in einem anderen Jahr, an einer anderen Ortschaft wieder auf, unkontrolliert und beinahe ohne Vorwarnung. Clare Abshire (Rachel McAdams), die sich durch zeitreisende Umstände bereits in jungen Jahren in den älteren Henry verliebt hat, ist das egal - er ist die Liebe ihres Lebens. Als sie sich auf ihn und somit auch auf die Umstände eines zeitreisenden Partners einlässt, ahnt sie jedoch noch nicht, was für ein Einbußungen sie dabei wird hinnehmen müssen und dass ihre Liebe noch auf eine schwere Probe gestellt werden soll...

Inszeniert wurde diese "Fantasy-Schmonzette" von dem deutschen Robert Schwentke, der nach "Flightplan" zum zweiten Mal Hollywood-Luft schnuppern durfte. Trotz einer sehr erfolgreichen Romanvorlage, die dem Film zugrunde liegt, blieb der große Hype aus, was sich dann auch ganz gut trifft - der Film ist nämlich auch nichts wirklich Besonderes. Er ruht sich auf seinem Stilmittel aus und erzählt darüber hinaus eine recht konventionelle Liebesgeschichte, die in der zweiten Hälfte durch die beinahe schon depressive Stimmung seiner ansonsten sehr apathisch agierenden Hauptfigur noch einmal an Schwung verliert. 
Die erste Hälfte ist dabei aber immerhin noch ganz nett und wie die Macher das Quasi-Kennenlernen von Henry und Clare inszenieren, obwohl eine der Figuren durch das Zeitreise-Manirisma schon deutlich mehr weiß, ist zumindest in Ansätzen kreativ. Auch Details bezüglich Henrys unkontrollierter Fähigkeit wissen zu gefallen - leider wird aus potenziellen Running Gags, wie seiner ständigen Suche nach neuer Kleidung nach einem Zeitsprung, zu wenig gemacht. Stattdessen konzentriert man sich lieber auf eine manchmal etwas seelenlose Liebesgeschichte, die sich später in ein waschechtes, aber auch ziemlich vorhersehbares und letzten Endes arg unspannendes Drama münzt. 
Da ist dann viel Raum für Kitsch, den die Zielgruppe und auch Fans des Romans sicherlich gerne aufsaugen würden, generell bietet die Geschichte für gute 105 Minuten aber zu wenig Substanz und lässt die dramaturgische Katze auch viel zu früh aus dem Sack. "Die Frau des Zeitreisenden" dümpelt dann eben nur noch irgendwie zu Ende und kann seine dramatischen Eckpfeiler nicht mehr so richtig ausreizen - ein wenig, als würde man sich nicht trauen, den Zuschauern ihre eigentlich gut platzierten Tränen zuzumuten. 
Und weil diese dann vielleicht gar nicht so arg weinen müssen, wie es Schwentke und Co. beabsichtigt haben, tut das schon der Cast. "Sherlock Holmes"-Star Rachel McAdams überzeugt dabei in dem Genre, welches sie vor gut fünfzehn Jahren so groß gemacht hat und sticht ihren männlichen Kollegen, der auch die deutlichere Hauptrolle übernimmt, ziemlich klar aus. Eric Bana, bekannt aus Blockbustern wie "Star Trek" oder Wolfgang Petersens Historien-Epos "Troja", bleibt nämlich gelinde gesagt blass, kann seiner Figur nicht die dramaturgische Tiefe verleihen, die nötig gewesen wäre. Seiner mit der Handbremse angezogenen Performance ist es dann auch zu verdanken, dass die Funken zwischen ihm und McAdams nicht so richtig fliegen wollen - in die Geschichte der romantischsten oder tragischsten Filmpärchen sind Henry und Clare dann auch zurecht nicht eingegangen. Am Ende werden also nur Hardcore-Fans wirklich begeistert sein, der Rest sich über fallen gelassenes Potenzial ärgern und sich über manch eine nette Idee freuen. Es wäre dennoch mehr drin gewesen.

Fazit: Etwas lauwarme Liebesgeschichte mit einem etwas wirren und fahlen Fantasy-Einschub. Einige nette Ideen werden beinahe übersehen, die Funken zwischen McAdams und dem blassen Eric Bana fliegen nicht richtig. Dieser Mix aus Tränendrüsen-Drama und seichter Romanze hat seine Momente, aber er kommt nicht richtig aus seinem Schneckenhaus hervorgekrochen.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eiskalte Engel

Die 90er Jahre waren das absolute Revival für die Teenager-Komödie, wobei so manch ein auch etwas verruchterer Klassiker entstand. Dabei gereichte es zur damaligen Zeit bereits für "American Pie", in welchem es sich zwar weitestgehend nur um Sex dreht, der aber dennoch recht harmlos daherkam, zu einem kleinen Skandal. Die logische Fortführung dessen war schließlich "Eiskalte Engel", wo der Sex nicht nur der Hauptfokus ist, sondern im Grunde den einzigen sinnigen Lebensinhalt der Hauptfiguren darstellt. Das ist dann zwar ziemlich heiß und gerade für einen Film der letzten Dekade, der sich an Teenies richtet, erstaunlich freizügig... aber auch sehr vorhersehbar und irgendwie auch ziemlich doof. EISKALTE ENGEL Für den attraktiven Jungspund Sebastian Valmont (Ryan Philippe) ist die Verführung von naiven, jungen Damen der Mittelpunkt des Lebens. Um dem ganzen einen zusätzlichen Reiz zu verschaffen, sucht er stets neue Herausforderungen und geht schließlich mit se

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr

Holzhammer pur: Filmkritik zu "Cherry - Das Ende aller Unschuld"

Mit achtzehn Jahren ist sich der Student Cherry (Tom Holland) sicher, in seiner Kommilitonin Emily (Ciara Bravo) die Liebe seines Lebens gefunden zu haben. Als diese ihn jedoch eiskalt verlässt, beschließt Cherry in seiner Trauer, sich für die Army zu verpflichten... noch nicht wissend, dass Emily ihre Meinung ändern und zu ihm zurückkehren wird. Doch der Schritt ist bereits getan und Cherry wird für zwei Jahre in den Irak versetzt, um dort für sein Land zu kämpfen. Die Erfahrungen, die er dort macht und die Dinge, die er dort sehen wird, lassen ihn völlig kaputt zurück... und machen schließlich auch die Rückkehr in seine Heimat und sein folgendes Leben zu einem irren Rausch verkommen, der nicht nur ihn selbst, sondern auch die Menschen um ihn herum zu zerstören droht. Die Brüder Anthony Joe und Russo, die mit dem genialen "Avengers"-Doppel "Infinity War" und "Endgame" zwei der erfolgreichsten und besten Filme unserer Zeit erschufen, holen Tom "Spid