Direkt zum Hauptbereich

Beach Bum

Vor rund sieben Jahren spaltete Harmony Korine mit einem Film die Gemüter: "Spring Breakers" erschien der einen Hälfte als sinnfreie und anstrengende Party-Klamotte, mit ständig in Bikinis umherlaufenden, dauergeilen Teenie-Girls und einem chargierenden James Franco. Die andere Hälfte sah darin einen visuell berauschenden Film, wild und zügellos und somit durchaus reizvoll. Nun hat er seinen neuen Film in die Kinos gebracht und es war von Beginn an klar, dass Korine seinen Grundsätzen treu geblieben ist. Denn auch hier folgt er einem Protagonisten in einer Welt, in der er einfach nur frei sein will - Alkohol, Sex und vor allem Drogen. Im direkten Vergleich zu seinem Vorgängerwerk ist "Beach Bum" aber auch wesentlich zielloser und uninteressanter geworden.

BEACH BUM


Moondog (Matthew McConaughey) hat vollkommen die Kontrolle über sein Leben verloren. Einst ein gefeierter Dichter, so hat er sich nun in Alkohol und Drogen verausgabt. Selbst die Hochzeit seiner Tochter Heather (Stefania Owen) crasht er, während seine Frau Minnie (Isla Fisher) seinen Lebensstil teilt, dabei aber auch nicht treu agiert. Nach einem Schicksalsschlag muss sich Moondog, der am liebsten sein Leben lang nur koksen und kiffen würde, damit zurechtfinden, dass er sich neu ordnen muss. Das Geld ist plötzlich weg und Moondog wird sogar vor Gericht gezerrt. So richtig wahrhaben will er diese Einschneidung aber nicht und wehrt sich auf seine ganz eigene Art, um sich selbst treuzubleiben...

Wenn man über "Beach Bum" sprechen will, muss man eigentlich bloß Worte über Moondog verlieren, denn der Protagonist beherrscht das Werk. Alles dreht sich um ihn, weitere Charaktere wie seine Frau Minnie, sein bester Freund Lingerie (gespielt von Rapper Snoop Dogg, der seine Sache erstaunlich solide macht, sich aber wohl auch irgendwie nur selbst spielen muss) oder Tochter Heather spielen zwar eine Rolle, sind aber eher dafür da, um gewisse Situationen anzukurbeln. Ansonsten folgen wir Moondog auf seinem Weg und müssen ihn kennenlernen, um überhaupt irgendwie den Ansatz einer Nachvollziehbarkeit für sein Leben und seine Taten aufzubringen. Und, wie man hier bereits unschwer herauslesen konnte, nachvollziehen konnte ich kaum eine Seite an ihm. 
Das Problem dürfte sein, dass Harmony Korine diesen Typen offensichtlich viel zu sehr verehrt, nicht den Hauch der Kritik an Moondog zulässt. Und das wirkt ebenso verlogen wie engstirnig, denn tatsächlich kann man an ihm kaum ein gutes Haar lassen. Positiv zu benennen ist, dass Moondog sich nicht verbiegen lassen will, dass er seinen eigenen Weg geht und sich dabei auch nicht reinreden lässt. Und das wäre durchaus sympathisch, beinahe vorbildlich, würde er es dabei nicht auch anderen Menschen so schwer machen. Er ist ein egomanisches Arschloch, welches keinerlei Respekt vor anderen Menschen aufbringt, auch wenn er es denn mal versucht. Man scheint mit ihm reden zu können, er hat einen Hang zur Freundschaft, dennoch macht er bei seiner Tour wesentlich mehr als nur sich selbst kaputt. Korine scheint das cool zu finden und es hat durchaus einen rebellischen Ton, allerdings zieht sich genau dieser über teils sehr zähe 95 Minuten durch den gesamten Film, ohne dass er den Versuch aufbringen würde, mal etwas Neues einzubringen. 
Moondog kokst, kifft und säuft sich also durch eine hübsche Kulisse, er vögelt viel, fährt mit Booten herum und hin und wieder schreibt er auch mal was - aber er lernt nicht, bleibt der selbe Typ, fährt auf einer gleichbleibenden Linie, selbst, als ihm das Schicksal dazwischenfährt. Und alle Menschen um ihn herum feiern und lieben ihn dafür. Wieso genau, das weiß man nicht so recht: Er ist zwar ein netter Kerl und er will auch niemandem etwas Böses, dass aber so ziemlich jeder seinen Namen kennt und alle ihn auf ein Podest heben, wie es auch der Regisseur tut, wirkt seltsam verlogen. Vielleicht ist aber auch genau das die Aussage, denn die Welt, in der sich Moondog bewegt, scheint kaum etwas mit der Realität zu tun zu haben und sollte es auch besser nicht. Natürlich, man weiß es besser, dass es solche realitätsfernen Gestalten gibt, ein emotionaler Halt wird einem filmisch jedoch nicht gegeben. 
In wenigen Momenten bekommt man ihn dann aber doch zu fassen, bekommt zumindest einen Eindruck von der Gedankenwelt des verschrobenen Protagonisten - kleine und stille Momente, womit "Gold"-Star Matthew McConaughey wenig zu tun hat. Der überdreht hier nämlich so enorm, dass man ihn für seinen Mut bewundern kann, seine Darstellung angesichts solch einer Überzeichnung aber auch schnell anstrengend und großkotzig finden wird. Überraschenderweise ist es "Bad Boys"-Star Martin Lawrence, der mit seinem Auftritt für Lichtblicke sorgt, während der Rest der Besetzung um Isla Fisher, Zac Efron und "Wolf of Wall Street"-Star Jonah Hill nur wenig Raum bekommt. Sie überdrehen dabei entweder oder sind nach fünf Minuten wieder im visuellen Rausch verschwunden. Der ist übrigens, was man auch noch anmerken muss, längst nicht so brillant und anziehend wie noch in "Spring Breakers". Nur einmal gelingt es Korine während einer verrückten Poolpartysequenz, dieses alte Gefühl wieder greifbar zu machen, während er sich ansonsten weitestgehend mit lauen Aufnahmen gigantischer Joints beschäftigt - provokant, aber auch ziemlich einfalls- und witzlos.

Fazit: Ein erneut vollkommen überdrehender Matthew McConaughey schafft es nicht, einen emotionalen Halt zu seiner Figur darzustellen. Moondog wirkt seltsam unnahbar, unsympathisch und wird dennoch auf ein Podest erhoben, welches der visuell diesmal sehr sparsame Harmony Korine ihm bietet - eine Bauchlandung.

Note: 4-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...