Direkt zum Hauptbereich

The Frighteners

Die meisten werden es bereits wissen, dennoch sollte es hier erneut erwähnt werden. Peter Jackson wurde durch die Erschaffung der "Herr der Ringe"-Trilogie zu einem der besten und beliebtesten Blockbuster-Regisseure der Gegenwart, zuvor stammt er jedoch eigentlich aus dem Horrorkino. Mit wesentlich geringeren Budgets drehte er vor seinem internationalen Durchbruch Splatter-Werke wie "Bad Taste", die heute gar Kultstatus aufgenommen haben... und es ist vielleicht gar nicht so verkehrt, wenn Jackson nach seiner künstlerisch eher gescheiterten "Hobbit"-Prequel-Trilogie überlegt, in dieses Geschäft zurückzukehren. Ein Film aus der Zeit vor Frodo und Co. heißt "The Frighteners" und gehört ebenfalls zu Jacksons beliebtesten Horrorarbeiten. Diesen habe ich nun zum ersten Mal gesehen...

THE FRIGHTENERS


Frank Bannister (Michael J. Fox) kann tatsächlich Kontakt zu verstorbenen Seelen, die noch auf der Erde weilen, aufnehmen. Mit einigen tut er sich sogar zusammen, um Poltergeister zu simulieren und diese dann gegen Geld selbst "auszutreiben" - ein Betrüger, der aber tatsächlich so einige Fähigkeiten besitzt. Doch als eine schreckliche und ebenso mysteriöse Welle von Todesfällen seine Heimatstadt Fairwater aufsucht, sieht er sich mit einem wirklichen Problem konfrontiert. Ein mordlustiger Geist tötet einen Menschen nach dem anderen und schon bald landet sogar Frank auf der Verdächtigenliste der örtlichen Polizei... weswegen er sich daran macht, den Dämonen dingfest zu machen.

Ursprünglich war "The Frighteners" für lange Zeit ab 18 Jahren freigegeben. Erst eine Neuprüfung im Jahr 2018 gab das Horrorwerk von Regisseur Peter Jackson ab 16 Jahren frei, was so auch absolut in Ordnung geht. Denn obwohl der Film recht brutal ist und gerade abseits der Kamera nicht mit ziemlich heftigen Gewaltdarstellungen geizt, ist die Grundstimmung doch so skurill und makaber-heiter, dass man all das eh nicht wirklich ernstnehmen kann. Jackson frönt dabei, wenn auch nicht so extrem wie in seinen vorherigen Werken, der Splatterlust und lässt sowohl lebende als auch tote Protagonisten auf abgedrehte Art und Weise aus dem "Leben" scheiden - seiner makaberen Fantasie scheinen dabei, kaum Grenzen gesetzt und auch die visuellen Tricks sind für einen Film, der bereits über zwanzig Jahre alt ist und auch kein sonderlich üppiges Budget zur Verfügung hatte, durchaus bemerkenswert. 
Jackson hat die düsteren Actionszenen, in denen stets auch eine Stange Humor mitspielt, sehr gut im Griff und erschafft einige Figuren, an die man sich noch länger erinnern wird. Dazu zählt besonders der böse Geist als wirklich bedrohlicher Antagonist sowie auch manch eine Nebenfigur - Jackson spielt dabei auch recht clever mit den Erwartungen des Zuschauers und lässt gerne Figuren über die Klinge springen, mit deren Ableben man nun nicht unbedingt gerechnet hätte. Nur bei einer Figur hat er dann doch etwas danebengegriffen: Jeffrey Combs spielt den mit allerlei sehr merkwürdigen Ticks behafteten FBI-Agenten Milton Dammers, der im gesamten Film auch wegen seiner viel zu üppigen Leinwandzeit wie ein enorm skuriller Fremdkörper wirkt. Sein Plot zieht Längen nach sich, seine Figur gerät arg anstrengend und letztendlich hat er zur Gesamthandlung dann doch nicht so viel beizutragen - diese Zeit hätte man durchaus anders nutzen können, zum Beispiel zu weiteren Erklärungen bezüglich des Antagonisten oder auch zu den ansonsten sehr clever inszenierten Szenen zwischen Frank und der örtlichen Polizei. 
"Zurück in die Zukunft"-Star Michael J. Fox spielt indes die Hauptrolle und hängte seine Karriere direkt im Anschluss weitestgehend an den Nagel: Durch seine Parkinson-Krankheit übernahm er seitdem nur noch Gastauftritte und kleinere Nebenrollen, vorzüglich auf dem heimatlichen TV-Bildschirm. Hier dreht Fox jedoch noch einmal ganz groß auf und hat als ebenso cleverer wie verschrobener Geisterjäger durchaus einige sehr herrliche Momente. Diese entstehen auch im Zusammenspiel mit seinen Co-Stars, inbesondere "I,Robot"-Star Chi McBride hat als verstorbener Möchtegern-Prolet einige köstliche Szenen. 
Und all das ergibt dann eine sehr flotte, zumeist ziemlich abgedrehte Horrorkomödie, die man weder ernstnehmen kann noch sollte, dabei aber angesichts der kreativen und absurden Ideen seitens des Regisseurs (Jackson schrieb gemeinsam mit Fran Walsh auch das Skript und produzierte den Film gemeinsam mit "Forrest Gump"-Regisseur Robert Zemeckis) sehr viel Spaß haben kann. Ein absoluter Horrorklassiker ist "The Frighteners" dann zwar nicht, unter Fans aber sicherlich ein ganz klarer Geheimtipp. Ein Geheimtipp, den ich an dieser Stelle auch weiterleite, denn trotz einiger Schwächen hatte ich sehr viel Spaß - wenn auch auf recht morbide Art.

Fazit: Morbide Horrorkomödie mit vielen kreativen Ideen und einer famos-rasanten Regie von Peter Jackson. Michael J. Fox ist in der Hauptrolle herrlich, der Plot hat trotz einiger Längen Zug und bietet viel absurden Humor. Ein etwas seltsamer Genremix, der trotz seiner Schwächen aber durchweg funktioniert.

Note: 2-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...