Direkt zum Hauptbereich

Darjeeling Limited

Meine Liste der Filme, die ich noch nachholen muss, irgendwann noch einmal sehen will, ist schier unendlich lang - da ich mir eben fast alle Genres ansehe und diese Liste schier wöchentlich, mit jedem neuen Kinostart, noch länger wird, werde ich es wohl nie schaffen, all diese Werke zu Lebzeiten zu schauen. Aber Amazon Prime hilft gerade mit ihren "99 Cent"-Aktionen dabei. Für einen schlappen Euro kann ich mir einmal im Monat mehrere Filme leihen und ich entscheide mich stets für Erstsichtungen, die ich schon immer mal gucken wollte. Diesmal gab es mehrere interessante Werke zur Auswahl und einer davon ist "Darjeeling Limited" von dem viel beachteten Regisseur Wes Anderson gewesen...

DARJEELING LIMITED


Die drei Brüder Francis (Owen Wilson), Peter (Adrien Brody) und Jack (Jason Schwartzman) treffen an Bord des indischen Zuges "The Darjeeling Limited" aufeinander - sie haben sich seit einem Jahr nicht gesehen, wollen nun aber ihre Mutter in Indien ausfindig zu machen, da diese förmlich untergetaucht ist und sogar nicht zur Beerdigung ihres verstorbenen Ehemannes und Vaters der drei Brüder erschien. Auf der Reise will besonders Francis die indische Kultur kennenlernen und ein Abenteuer erleben - Peter und Jack sind aufgrund von Francis' etwas wackligem Geisteszustand jedoch von Anfang an skeptisch. Mit der Zeit finden die drei Brüder jedoch wieder enger zusammen, je tiefer sie in ihr ganz eigenes Abenteuer vordringen...

Mit "Grand Budapest Hotel" hatte Wes Anderson im Jahr 2014 mein Herz erobert - auch wenn der Film nicht perfekt war, so liebte ich den herausragenden Stil, diese butterweiche Inszenierung, das Herz, die perfekt aufgelegte Starbesetzung, die so wunderbar gegen den bekannten Schnitt gecastet war. Schockierend eigentlich, dass ich bislang keinen weiteren Film Andersons gesehen habe, obwohl sie mich durch die Bank weg eigentlich alle interessieren. Nun habe ich den nächsten Schritt also mit "The Darjeeling Limited" gewagt, ein absoluter Kritikerliebling, an den ich auch noch einmal ganz besondere Erwartungen setzen wollte. Diesmal konnte Andersons Werk mein Herz aber nicht erobern, nimmt der Film doch nach einer charmanten und flotten ersten Hälfte deutlich ab, sobald sich das Geschehen vom titelgebenden Zug weg und hinein ins Herz von Indien verlagert. 
Während den ersten gut vierzig Minuten hatte mich "Darjeeling Limited" nicht vollends, aber dennoch durchgehend gut im Griff und besonders die kleinen Gags am Rande und das Zusammenspiel von drei Brüdern, die allesamt auch noch ihr eigenes Problem mit sich herumtragen, wurde hier sehr gut gelöst. Owen Wilsons Francis kommt dabei kurioserweise am schlechtesten weg - vielleicht aber auch, weil er die etwas undankbare Rolle annehmen muss, quasi als Mittelpunkt und Wegfinder zu agieren, während ihm Peter und Jack folgen und dabei teilweise ihre eigenen Abenteuer erleben. Während Peters Hintergrundgeschichte eher blass bleibt, ist es besonders der Plot rund um den erstaunlich sensiblen Autoren Jack, der im Zug sogar eine Frau kennenlernt, die noch länger nachhallt... auch wenn sie sich gegen Ende etwas anders auflöst, als man dies zuvor noch erwartet hätte. 
Anderson verweigert sich also auch hier durchaus den Konventionen, lebt in seiner absolut sicheren Inszenierung, bewahrt trotz recht hohen Tempos (welches auch nötig ist, schließlich hat der Film nur 87 Minuten) seine Ruhe und lässt die Figuren atmen. Später fehlt genau dieser Charme, dieser leise Humor, diese Detailfreude, wenn sich Anderson der inneren Dramaturgie seiner Handlung widmet. Die Grundstimmung bleibt zwar eher heiter, angesichts des Ziels, welches die Brüder suchen, muss der Film aber eben irgendwann an einen bestimmten Punkt gelangen... und dieser ist, inklusive eines Besuchs in einem indischen Dorf, dann nur mäßig aufregend und erhellend geraten. 
So richtig warm wurde ich also nie mit dem Film, später hat er mich dann sogar komplett verloren. Das ist schade, da ich gerade angesichts einiger wunderbarer, inszenatorischer Ideen seitens des Regisseurs (bereits ein Stargastauftritt in der ersten Szene des Films ist schlichtweg zum Schießen komisch) und der prächtig miteinander harmonierenden Darsteller durchaus drauf und dran war, eine Perle willkommen zu heißen... aber genau das ist das Werk dann definitiv nicht geworden.

Fazit: Nach einer sehr charmanten ersten Hälfte, in denen drei Figuren aufeinanderprallen, die innerhalb eines Zuges herrliche Abenteuer erleben, baut der Film leider im weiteren Verlauf immer mehr ab, wenn er versucht, seine nötige, aber eben auch recht unspannende Dramaturgie in den Vordergrund zu rücken.

Note: 3-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...