Direkt zum Hauptbereich

E-m@il für dich

Dass man vor vielen Jahren noch Tage oder gar Wochen auf die Antwort einer Person warten musste, die sich weit entfernt von jemandem aufhielt, scheint heutzutage nicht mehr vorstellbar. Brieffreundschaften? Geschriebene Gespräche mit tagelangen Pausen? Was damals normal und bereits fortgeschrittene Technik war, wirkt heute wie ein längst vergessener Traum - das Internet hat uns alle in seiner Gewalt, Antworten auf wichtige Fragen erhalten wir in Sekunden. Auch für die beiden Protagonisten in der romantischen Komödie "Email für dich" ist diese Technik ein wahres Wunderwerk: Emails. Leider wird der an "Stolz und Vorurteil" angelehnte Handlungskicker jedoch nicht immer passend genutzt.

E-M@IL FÜR DICH


Kathleen Kelly (Meg Ryan), Besitzerin eines beliebten Kinderbuchladens in New York, schreibt im Internet heimlich über private Mails mit einem ihr unbekannten Mann - sie weiß nicht, wer er ist, wie er aussieht oder was er beruflich macht, dennoch hat sie, obwohl sie bereits in einer Beziehung mit dem verkopften Autoren Frank Navasky (Greg Kinnear) steckt, schnell Gefühle für den Mann am anderen Ende der Leitung. Nicht im Traum kann sie sich jedoch vorstellen, dass dieser einfühlsame Mensch in Wahrheit der stinkreiche Unternehmer Joe Fox (Tom Hanks) ist... genau der Mann, der mit einem neuartigen Büchergeschäft ohne Zögern in direkte Konkurrenz geht und somit Kathleen's Job gefährdet. Beide wissen nicht, dass der andere Chatpartner ihre direkte Konkurrenz ist und das sie sich somit in ihren erbitterten Gegenspieler verlieben...

"E-Mail für dich" ist im Grunde die typische Romantikkomödie aus dem Ende der 90er Jahre: Charmant, stark besetzt, recht lang und dabei, trotz einer nicht zwingend sehr originellen Grundidee, ziemlich spaßig. Dass es dem Film der im Jahr 2012 leider verstorbenen Regisseurin Nora Ephron dabei nicht gelingt, auch nur annähernd an wesentlich stärkere und besser in Erinnerung bleibende Genre-Klassiker des gleichen Zeitraumes, "Notting Hill" beispielsweise, heranzukommen, wird jedoch auch schon früh deutlich. Denn obwohl der Film im Grunde alles richtig macht, niemandem auf die Füße tritt, durchaus sympathische Charaktere auffährt und einen spannenden Grundkonflikt bereithält, fehlt ihm doch der letzte Funke. 
Nichts daran ist wirklich besonders, wenn man mal von den offensichtlichen und in der Presse ordentlich zerrissenen Product Placements absieht, die sich ja sogar schon im Originaltitel aufdrängen - man kann kaum ahnen, wie stolz der damalige Internetanbieter AOL für eine solche Werbung gewesen sein muss, war das Werk doch ein großer Erfolg und gar in aller Munde. Ansonsten ist es eine feine romantische Komödie, manchmal herrlich frech, ab und an etwas zu simpel und mit einer Lauflänge von zwei Stunden auch deutlich zu lang geraten. So richtig in Schwung kommt "E-Mail für dich" nämlich irgendwie nicht und sobald die zu Grunde liegende Prämisse zweier verliebter Personen, die eigentlich gar nicht wissen, in wen sie sich da verlieben, vollends aufgefahren ist, passiert auch eine ganze Weile nicht mehr viel. 
Mit ausgestreckten Ellenbogen versucht die Komödie, ernste Dramatik einzubringen und dabei die Thematik der Geschäftskonkurrenz und gar der drohenden Schließung eines Geschäfts an den Mann zu bringen, huscht über solcherlei Konflikte aber auch viel zu rasch hinweg. Das wirkt dann doch etwas zu weich und auch das Ende gerät hier zu vorhersehbar... aber das ist eben auch ein Problem des Genres, welches viele gar nicht als ein solches sehen wollen werden und sich deswegen einfach eingemummelt mit den Protagonisten freuen. Und das ist ja auch schön so, denn unterhalten wird man durchaus solide, nur ohne wirklich in Erinnerung bleibende Momente, die andere Komödien in den 90er-Jahren meistens gar zuhauf zu bieten hatten. 
Durchaus ansprechend ist jedoch die Besetzung geraten, obwohl man auch hier eher auf Nummer sicher geht. "Der Krieg des Charlie Wilson"-Star Tom Hanks und die in den 90er-Jahren insbesondere durch RomComs zum absoluten Star aufgestiegene Meg Ryan hatten sich schließlich auch schon in "Schlaflos in Seattle" auf kultige Weise ineinander verliebt - sie hier nun erneut zusammenzubringen, war rein promotechnisch natürlich ein Clou. Beide machen ihre Sache dann aber auch gewohnt sehr ordentlich, streckenweise sogar sehr gut, wobei sie den Rest des namhaften Casts, dem unter anderem auch noch "Little Miss Sunshine"-Star Greg Kinnear oder der aus "Planet der Affen" bekannte Steve Zahn angehören, mit viel Charme und natürlicher Ausstrahlung in die Tasche stecken.

Fazit: Kein Highlight des Genres, dank aufgeweckter Darsteller und einem spannenden wie spaßigen Grundkonflikt aber solide Unterhaltung. Hätte man hier und da die Schere angesetzt und etwas mehr Biss und Tempo bewiesen, wäre aber sicherlich noch etwas mehr dabei herausgekommen.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...