Direkt zum Hauptbereich

Source Code

Man stelle sich vor, man habe nur noch wenige Minuten zu leben... und man wisse genau, dass dem so ist. Was würde man tun? Vor Panik durchdrehen? Tief durchatmen und einfach abwarten, bis alles zu Ende ist? Noch ein letztes Gespräch mit dem Menschen führen, der einem am meisten bedeutet? Diese Frage, allumfassend und in ihrer Größe schier gigantisch, muss sich auch Captain Colter Stevens stellen, denn der erlebt seinen eigenen Tod nicht nur einmal. Als ebenso abgedrehte wie hochspannende und aktuelle "Und täglich grüßt das Murmeltier"-Variante kommt "Source Code" daher... und liefert bis kurz vor Schluss packende Genreunterhaltung, die später all ihre Bausteine nicht mehr passend verknüpfen kann.

SOURCE CODE


Eben war er noch im Gefecht Afghanistans, plötzlich befindet sich Captain Colter Stevens (Jake Gyllenhaal) in einem dahinrasenden Zug... der acht Minuten später von einer gigantischen Explosion zerrissen wird, wobei auch Stevens selbst umkommt. Das verwirrende Spektakel lichtet sich darauf: Er ist ein Produkt des "Source Code", eine Militärtechnik, die es dem Probanden erlaubt, in eine virtuelle, ungemein real wirkende Nachstellung eines Ortes einzutauchen. Unter den Anweisungen einer gewissen Colleen Goodwin (Vera Farmiga) soll Stevens die letzten acht Minuten im Leben des Passagiers Sean Fentress, dessen Platz er im Zug schier einnimmt, immer wieder erleben... und zwar solange, bis er die Bombe, die den zug zerfetzt, und den Attentäter ausfindig gemacht hat, um somit weitere Anschläge zu verhindern.

Den Abspann ausgenommen hat "Source Code" die knackige Länge von gerade einmal neunzig Minuten... und das ist auch gut so, denn so kann der Film von "Moon"-Regisseur Duncan Jones, der bis zum Jahr 2016, wo er mit "Warcraft" einen ordentlichen, finanziellen Flop ablieferte, quasi von Anfang an Vollgas geben. Wir erfahren im Grunde keine Vorkenntnisse, sondern werden gleich in den ersten "Ausflug" von Colter Stevens hineingeworfen - wer sich keinerlei Trailer oder knappe Inhaltsangaben des Films zu Gemüte geführt hat, wird daher ebenso verwirrt und gespannt wie der Protagonist dort sitzen. Etliche Fragezeichen reihen sich auf, die der Film anschließend immer wieder auflöst - das spannendste an dieser erwachsenen und wendungsreichen Variante einer Zeitschleife ist daher, herauszufinden, wieso all dies geschieht und wer denn nun die Drahtzieher hinter dem titelgebenden "Source Code"-Projekt und die Täter der verheerenden Zugexplosion sind. 
Um es kurz zu machen: So richtig zufriedenstellend kann der Film nicht alle Fragen auflösen und bleibt gerade bezüglich des Militärprojekts und seiner ausschweifenden Fähigkeiten im Bezug auf das Nacherleben gewisser letzter Minuten eines Menschen eher schwammig. Jones überschreitet die Grenze des Übermenschlichen leider etwas zu arg und auch wenn er sich bemüht, am Ende eindeutige Antworten zu liefern, so wird der Schlussakt die Zuschauer sicherlich spalten. Es ist also nicht ganz rund, das sich "Source Code" aber eben kaum mit diversen Nebenplots aufhält, kommt dabei dem Tempo durchaus zu Gute. Ellenlange Erklärbärszenen, wie sie verwandte Genre-Vertreter gerne verwenden, um ihren ach so komplexen Plot aufzulösen, fallen hier weg, stattdessen springt das Werk gleich voll in die Fahrt. Das ist hochspannend und sorgt dank des hohen Tempos auch dafür, dass man sich über manch einen Logikschlenker gar nicht mokieren kann... man bemerkt sie nämlich erst, wenn der Puls während des Rollen des Abspanns abfällt und man beginnt, über den Plot näher nachzudenken. 
Zuvor ist man aber durchaus gebannt angesichts des sich immer mehr verändernden Rahmens, in welchem sich Colter hier bewegt - er sammelt Erfahrung und leistet akribische Detektivarbeit unter Zeitdruck und wie sich dabei ein nicht immer sinniges, aber durchaus clever ausgeklügeltes Puzzle dabei nach und nach und immer wieder unterbrochen von einer tödlichen Explosion zusammensetzt, das ist schon ziemlich unterhaltsames Kino. Getragen wird dieses erwartungsgemäß auch von seinem energiegeladenen Hauptdarsteller: "Enemy"-Star Jake Gyllenhaal wechselt scheinbar so leichtfüßig zwischen motiviertem Helden, vollkommen überforderten Gefangenen und schier den Verstand verlierenden Detektiv, dass es eine wahre Freude ist, ihm dabei zuzusehen. Ganz große Momente sind auch diverse Enthüllungen um seine Figur, wo Gyllenhaal ebenso nuanciert wie glaubwürdig und mit enormer Kraft beweisen darf, warum er nach wie vor einer der besten Schauspieler unserer Zeit ist. Seine Leistung überstrahlt dann auch erwartungsgemäß die Darstellungen des restlichen Casts, denn wo "Eagle Eye"-Star Michelle Monaghan immerhin noch natürlichen Charme aufwarten lässt, haben Vera Farmiga und Jeffrey Wright insgesamt einfach zu wenig zu tun, um sich nachhaltig ins Gedächtnis spielen zu können.

Fazit: Spannender und wendungsreicher Thriller, der eine interessante und packende Ausgangssituation mit hohem Tempo und einem grandiosen Hauptdarsteller verknüpft. Clever und originell, wobei aber später einige Plotholes sichtbar werden und das Ende die Gemüter spalten wird.

Note: 3+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...