Direkt zum Hauptbereich

Anon

Für viele Menschen ist es die größte und leider immer realistischer werdende Angst, welche die Zukunft für uns bereithalten wird: Die totale Überwachung. Bereits heute sind wir in der Zeit von Daten ausspionierenden, sozialen Netzwerken nicht mehr weit von der Auslöschung der Privatsphäre entfernt und vielen Leuten gefällt das verständlicherweise gar nicht. Auch die Filmwelt spielt bereits seit vielen Jahren mal mehr, mal weniger überzeugend mit dieser Prämisse und nutzt diese menschlichen Ängste für eine gewisse Anzahl an futuristischen Thrillern. Auch "Anon" ist ein solcher, der dabei aufgrund seines etwas engstirnigen Plots und seiner nicht immer überzeugenden Zukunftsvision im Mittelmaß steckenbleibt.

ANON


In einer nicht näher datierten Zukunft wird jeder Mensch durch die Technik überwacht - Namen, Daten, Register. Alles über jeden Menschen ist für jeden einsehbar. Detective Sal Friedland (Clive Owen) arbeitet bei der örtlichen Polizei und kümmert sich seit geraumer Zeit um eine seltsame Mordstrecke: Ein unbekannter Killer hackt das System seines Opfers und zieht sich somit selbst aus dem Bild, um unerkannt zu bleiben, bevor er schießt. Die Spuren führen Sal schließlich zu einer jungen Frau namens Anon (Amanda Seyfried), die sich dafür bezahlen lässt, Straftaten aus dem Register einer Person zu löschen. Sal setzt sich mit ihr in Verbindung, um sie schließlich auflaufen zu lassen, gerät dabei jedoch in ein gefährliches Spiel aus Tod, Liebe und Technik...

Die Grundprämisse erinnert ein wenig an das Videospiel "Watch Dogs", welches mich plottechnisch wenig überzeugte, welches jedoch weltweit viele Fans hat: Der Mensch kann alle Gegenstände, Möbel und auch Mitmenschen quasi scannen und trägt somit ein durchgehend entblätterndes, soziales Netzwerk mit sich herum - nichts ist mehr geheim. Ein System beobachtet alles, was du tust, warnt dich automatisch vor steilen Abgründen, auf die du zugehst, gibt dir Hinweise im Straßenverkehr oder wählt in einer Gefahrensituation automatisch den Notruf. Was bereits unheimlich genug klingt, gewinnt umso mehr an Brisanz und Gefahr, wenn man sich ausmalt, was geschieht, sollte es jemandem gelingen, dieses System zu umgehen oder gar zu hacken. Und mit eben dieser Prämisse spielt der Sci-Fi-Thriller "Anon" von "In Time"-Regisseur Andrew Niccol. 
In Deutschland erschien der Film im Herbst 2018 ausschließlich auf DVD und Blu-Ray und erfuhr keinen regulären Kinostart, was angesichts der durchaus professionellen Inszenierung und der Stars in den Hauptrollen doch ein wenig überrascht. Und auch der Film selbst ist nun nicht so schlecht, dass man ihm gleich gar keine Chance in den Lichtspielhäusern geben sollte... er ist aber auch nicht gut genug, um sich nach dem Rollen des Abspanns noch an wirklich viel zu erinnern. Auf der Habenseite stehen zumindest gute Leistungen von Amanda Seyfried und insbesondere auch von einem bemerkenswert nuanciert agierenden Clive Owen, der seinem Protagonisten genau das richtige Gewicht aus Zweifel und Überzeugung verleiht. Auch die erste halbe Stunde, in welcher uns diese unheimliche, futuristische und überkontrollierte Zukunft vorgestellt wird, weiß mit manch einer cleveren Idee, wodurch die Kontrolltechnik genutzt wird, durchaus zu überraschen. 
Leider hat man ein solches Konzept in ähnlich gearteten Filmen wie Steven Spielbergs "Minority Report" aber auch schon überzeugender gesehen und letztendlich macht man aus der Prämisse eben doch nur einen recht halbgar aufgezogenen Kriminalfall... nicht schlecht, aber nur in den wenigsten Momenten spannend genug, um zu fesseln. Man arbeitet hierbei, trotz des futuristischen Settings, zu arg nach Handbuch und lässt auch den finalen Showdown, der natürlich mit der ein oder anderen überraschenden Wendung versehen wird, ein wenig aus den Angeln gleiten. "Anon" endet viel zu simpel und schafft es nicht, auf seinen letzten Metern so anzuziehen, dass wir wirklich noch mit den Figuren mitgehen. Das ist dann schlussendlich also deutlich zu wenig und macht aus Niccols Thriller dann doch nur eine sehr durchschnittliche Angelegenheit... und insbesondere auch eine, bei der mit etwas mehr Mut und einem genaueren Blick auf die Eigenheiten dieser Zukunft auch noch wesentlich mehr möglich gewesen wäre.

Fazit: "Anon" nutzt seine durchaus spannende Prämisse nur für einen zwar futuristisch angehauchten, darüber hinaus aber blass bleibenden Crimefall, der keinen echten Schwung entwickelt und gegen Ende zudem merkwürdig versimpelt. Kein schlechter Film, aber eben auch nichts Besonderes.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...