Direkt zum Hauptbereich

Doppelmord

Das Gesetz besagt, dass man nur ein einziges Mal für ein und dieselbe Straftat vor Gericht verurteilt werden kann - genau deswegen sammeln Polizei und Staatsanwälte akribische Beweise, bevor es zu einer Anklage kommt: Ist der Angeklagte nämlich erst einmal aufgrund zu schwacher Beweise freigesprochen, war es das, noch einmal kann er für diese Tat nicht angeklagt werden. Aus dieser durchaus spannenden Prämisse machte Regisseur Bruce Beresford im Jahr 1999 einen Thriller, der heutzutage noch immer vielen ein Begriff ist. Dabei ist "Doppelmord" aber im Grunde nicht besser oder schlechter als andere solide Werke in diesem Genre: Er macht vieles richtig, gerade in der zweiten Hälfte leistet er sich aber auch ein paar herbe Schnitzer.

DOPPELMORD


Sie wacht blutverschmiert auf hoher See auf, von ihrem Mann Nick (Bruce Greenwood) fehlt jede Spur, ein blutiges Messer liegt an Deck ihres Segelbootes: Elizabeth Parsons (Ashley Judd) wird daraufhin rechtskräftig wegen des Mordes an ihrem Ehemann verurteilt und ins Gefängnis gesteckt. Elizabeth, die überzeugt ist, die Tat nicht begangen zu haben, versucht in dieser schweren Zeit, den Kontakt zu ihrem Sohn Matty (Benjamin Weir) aufrecht zu halten... bis sie durch einen Zufall herausfindet, dass Nick noch lebt. Von diesem Punkt an setzt Elizabeth alles daran, schneller entlassen zu werden, Nick anschließend aufzuspüren und sich an ihm zu rächen. Nach der Haftentlassung muss sie jedoch erst einmal in die Bewährung... und gerät an den grummeligen Bewährungshelfer Travis Lehman (Tommy Lee Jones).

"Doppelmord" ist ein spannender Thriller, der in sich verschiedene Bereiche abklappert, um das Massenpublikum zu erreichen. Er besitzt spannende Verfolgungsjagden, ein paar knackige Detektivarbeiten, ist zum Teil Familiendrama und dann ein kaltblütiger Rache-Thriller. All das ist drin, nichts davon wird von dem Skript aber all zu sehr vertieft, um das Tempo stets hoch zu halten. Und mangelnde Geschwindigkeit kann man diesem Film nun wirklich nicht vorwerfen - quasi im Eiltempo werden Elizabeths Verhaftung, Verurteilung und Gefängnisaufenthalt abgehakt. Gerade in diesem ersten Drittel gelingen Regisseur Beresford jedoch einige atmosphärische Momente. Besonders stark sind dabei die Szenen im Gefängnis gelungen, wenn sich Elizabeth langsam mit der deprimierenden Situation anfreundet... und sie in einer grandiosen Schlüsselszene rein zufällig von dem Weiterleben ihres totgeglaubten Mannes Nick, den sie eigentlich laut Rechtsurteil brutal ermordet haben soll, erfährt. 
Anschließend darf dann auch Tommy Lee Jones, der seltsamerweise noch vor Ashley Judd in den Credits als eigentliche Hauptfigur geführt wird, noch seine Momente haben, bevor der Hauptplot richtig ans Laufen kommt: Elizabeth macht sich mit dem akribischen Entschlüsseln von Hinweisen auf die Suche nach ihrem Mann und ihrem Sohn, um sich an ersterem zu rächen und zweiteren endlich wieder in ihre Arme schließen zu können. Um daraus einen Film zu machen, der nicht mit Wendungen spart und durchgehend spannend bleibt, muss das Drehbuch sich einige Szenen schon recht krude zurecht konstruieren. Das gilt besonders für den Charakter des Travis Lehman, dem alkoholkranken Bewährungshelfer: Seine Hintergrundgeschichte wirkt gerade innerhalb des Hauptplots ziemlich zurechtgestanzt und schon früh kann man daher absehen, wie seine Position innerhalb der Handlung später aussehen wird. Hier versucht "Doppelmord" also von Beginn an, einen wendungsreichen Thriller zu inszenieren, ist im Kern aber einfach nicht überraschend und doppelbödig genug. 
Im Plot hapert es also merklich, dafür ist Ashley Judd, die gerade in den 90ern mit Filmen wie "Heat" und "Denn zum Küssen sind sie da" einen regelrechten Lauf hatte (auch wenn heute bekannt ist, dass Produzent Harvey Weinstein ihre Karriere wohl ausbremste), ist ein echter Gewinn für den Film. Als Hauptdarstellerin ist sie im Grunde besser als der Film, in welchem sie hier agiert, verleiht dem Thriller einiges an Klasse. Der durchgehende Kampfeswille, die innerliche Überzeugung, dieses Zähnefletschen und ständige Aufstehen - Judd beherrscht "Doppelmord" mit einer kraftvollen Performance. 
Zu ihrer Seite steht dann noch Tommy Lee Jones, dem hier jedoch eine Routine-Vorstellung genügt und der hin und wieder etwas gelangweilt wirkt. Der "Auf der Flucht"-Star war definitiv schon mal besser und muss die wirklich starken Momente Judd überlassen, die darin zu glänzen vermag. Bis zu einem reichlich überzogenen Finale, in welchem die Macher ihre Fäden etwas zu routiniert und klischeemäßig zusammenspinnen, ist das aber zumindest alles durchweg unterhaltsam, wenn auch genremäßig etwas zu vorhersehbar.

Fazit: Ashley Judd beherrscht diesen ansonsten etwas zu kalkulierten Thriller, der aus seiner spannenden Ausgangssituation nur wenig mehr macht als einen geradlinigen Rache-Film. Das ist solide inszeniert und hat durchaus seine Momente, wirkt aber auch etwas konstruiert.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...