Direkt zum Hauptbereich

Ready or Not - Auf die Plätze, Fertig, Tot

Und wieder musste ich an diesem Kinotag eine Wahl treffen: Vier Filme, die mein Interesse regten, erschienen vergangenen Donnerstag in den deutschen Kinos, drei Sichtungen sollte ich schaffen. Da die Kritiken zur Romanverfilmung "Der Distelfink" verhalten ausfielen und ich neben dem wesentlich komplexer angelegten "Midsommar" noch Lust auf einen endlich mal wieder richtig spaßigen Trash-Horrorschocker hatte, fiel die Entscheidung schnell zugunsten von "Ready Or Not" aus. Dabei erwartete ich kein großes Genrekino, dank der originellen und skurillen Ausgangssituation aber zumindest anderthalb Stunden lang flotte und brutale Unterhaltung. Das muss doch eigentlich noch drin sein bei so einem simplen Film... das habe ich zumindest gedacht und gehofft.

READY OR NOT


Grace (Samara Weaving) ist mehr als glücklich, endlich ihren geliebten Alex Le Domas (Mark O'Brien) zu heiraten - mit der Vermählung wird sie in den Kreis der Le Domas eintreten, der ehemals durch Brettspiele zu enormem Reichtum kam. Seitdem haben sie sich auch bei Hochzeiten ganz auf die Spielerei festgelegt und wollen auch die langerwartete Vermählung von Grace und Alex mit einem solchen Beginn. Die Wahl ist schnell getroffen und diesmal ist Verstecken dran. Das läuft allerdings weniger heiter ab, als Grace sich dies zu Beginn vorgestellt hat, denn tatsächlich muss sie sich eine Nacht in dem riesigen Gemäuer der Le Domas verstecken, während die restliche Familie und gar die Belegschaft sich bewaffnet und versucht Grace zu finden... und sie anschließend zur Strecke zu bringen.

Wo meine enorm hohen Erwartungen bei "Midsommar" noch durch einen vollkommen verqueren Schlussspurt, der den ersten zwei meisterhaften Dritteln folgte, unterboten wurden, ist es bei "Ready or Not", dem zweiten größeren Horror-Start dieser Woche, tatsächlich umgekehrt: Ich habe mir wenig erwartet und wurde mit einem durchweg spannenden, sehr unterhaltsamen, mal schrägen und mal ziemlich intensiven Schocker belohnt, der die anderthalb Stunden wie im Flug vergehen ließ. Da ihnen wenig Zeit bleibt, verlieren die Regisseure Guy Busick und R. Christopher Murphy auch absolut keine Zeit. Nach einem Prolog, der eines der verheerenden Spiele vor vielen Jahren aufzeigt und schon mal einen Vorgeschmack gibt, auf was man sich dann gleich noch so freuen darf, geht es im Grunde auch sehr zügig los.
Die Vorstellung der Charaktere wird im Eiltempo abgehakt, was so auch vollkommen in Ordnung ist - den Regisseuren reichen wenige Momente, um jedem seine nötige Persönlichkeit zu geben. Tiefe Charakterzeichnungen sollte man hier ohnehin nicht erwarten und bis auf wenige Ausnahmen werden die meisten Figuren hier eh nur auf eine hervorstechende Charaktereigenschaft zurechtgestrickt. Die fanatische Tante, der schräge Tollpatsch, der Sprücheklopfer und so weiter und sofort. Weitestgehend ist es also die Show von Samara Weaving (die ich im Trailer tatsächlich noch mit "Suicide Squad"-Star Margot Robbie verwechselte, wobei aber tatsächlich eine gewisse optische Ähnlichkeit vorhanden ist), die hier in der Hauptrolle mächtig aufdrehen darf. Nach rund zwanzig Minuten, wenn diese den wahren Schrecken des Spiels aufgedeckt hat, darf sie nämlich auch wirklich zur Tat schreiten und macht es den sie jagenden Familienmitgliedern wahrlich nicht einfach, greift lieber selbst beherzt zur Waffe. Weaving, unter anderem bekannt aus dem oscarprämierten Drama "Three Billboards Outside Ebbing, Missouri" liefert eine ungemein kraftvolle, streckenweise selbstironische und herrlich packende Performance ab - sie quält sich, brüllt, flucht und schreit... und der Zuschauer steht in jedem Moment voll hinter ihr.
Wer sich neben Weaving noch vom Einerlei abhebt, ist überraschenderweise Adam Brody. Der hat mit "Scream 4" in einer Nebenrolle ja schon ein wenig Horror-Erfahrung, hier darf er dann aber wirklich mal am Geschehen teilnehmen: Sein Daniel De Lomas ist eine wunderbar doppelbödige Figur, von der man bis zum Ende nicht genau weiß, wie er auf gewisse Situationen reagieren wird, was dem ansonsten sehr geradlinigen und überraschungsfreien Treiben eine etwas tiefere Spannung verleiht. Und spannend ist "Ready Or Not" tatsächlich, auch wenn man dies angesichts der kruden Ausgangssituation kaum glauben will: Dem Film gelingt ein überraschender Spagat zwischen abgedrehter Brutalität, spitzzüngigem Witz und gar nicht mal so dummem Storytelling.
Natürlich darf man über das Gezeigte nicht zu viel nachdenken und die morbide Unterhaltung steht hier klar im Vordergrund, trotzdem gelingen den Machern abseits des Weges auch ein paar nette Details, welche die Hintergründe des blutigen Rituals beleuchten. Dahingehend geht der Film dann auch ziemlich harsch zur Sache und lotet seine FSK-16 bis zum Äußersten aus - Splattereffekte sind eine Menge dabei und dürften jeden Horrorfreund beglücken. Bis zu einem enorm blutigen und abgedrehten Showdown nimmt der Film das Tempo dann auch nicht mehr runter und besitzt durchweg genügend Ideen, um den Plot am Laufen und das Versteckspiel spannend zu halten. Sicherlich kein Horror-Meisterwerk, welches in die Filmgeschichte eingehen wird, aber durchweg gute Unterhaltung für Genrefans mit morbidem Humor und starkem Magen.

Fazit: "Ready or Not" vereint Spannung, Brutalität, morbiden Humor und eine ebenso flotte wie originelle Handlung unter einem Banner. Getragen von der kraftvollen Bad-Ass-Performance von Samara Weaving ist das hier ein sehr unterhaltsames Stück Horror-Kino, dass gar nicht so trashig ist, wie man es anfangs erwartet hat.

Note: 2-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...