Direkt zum Hauptbereich

Everest - Ein Yeti will hoch hinaus

Im Februar schloss Dreamworks Animation seine beliebte "Drachenzähmen leicht gemacht"-Trilogie mit dem dritten Film ab - weitere Teile sind, trotz vieler Fans und weiterhin stimmiger Einspielergebnisse, nicht geplant. Und das ist auch gut so: "Drachenzähmen 3" konnte die hohe Qualität der beiden Vorgänger zwar nicht ganz halten, war aber sehr unterhaltsames Animationskino mit einem zufriedenstellenden, sehr runden Abschluss der Gesamtgeschichte. Dann muss auch mal gut sein und die Damen und Herren des erfolgreichen Studios dürfen sich neuen Storys und vielleicht somit auch neuen Franchises zuwenden. "Everest" schien dafür wie gemacht, sah nach einem sehr spaßigen und herzlichen Abenteuer aus und könnte somit bei Erfolg auch Fortsetzungen nach sich ziehen... ob die Qualität für solche Sequels aber ausreicht?

EVEREST


Seitdem sie ihren geliebten Vater verloren hat, zieht sich die vierzehnjährige Yi immer mehr zurück - selbst ihre restliche Familie kann das trauernde Mädchen nicht aus seinem Schneckenhaus holen. Stets zieht sie sich, um endlich zur Ruhe zu kommen, auf das Dach ihres Hauses in Shanghai zurück... bis sie dort eines Abends plötzlich ein seltsames, riesiges Wesen entdeckt, welches sich offenbar dort eingenistet hat. Dieses Geschöpf, offenbar ein Yeti, ist aus einem Forschungslabor ausgebüchst und möchte am liebsten in seine Heimat, den Himalaya, zurückkehren. Um dies zu bewerkstelligen, begibt sich Yi gemeinsam mit ihrem kuscheligen Freund, nun Everest getauft, sowie dem Nachbarsjungen Peng und dessen selbstverliebten Cousin Jin zu einem Abenteuer auf... wobei sie jedoch von einer Schar Bösewichter verfolgt werden, die Everest unbedingt wieder einfangen wollen.

Vor rund zwei Jahren brach ich die Lanze für YouTuber Gronkh, der es schaffte, mich als prominenter Synchronsprecher zu überzeugen. Dass es auch Ausnahmen von der Regel gibt, hat er dahingehend bewiesen, denn er machte sowohl in "Planet der Affen: Survival" und "The Lego Batman Movie" einen sehr soliden Job. Ansonsten empfiehlt es sich aber natürlich, lieber auf gelernte Sprecher und Schauspieler zurückzugreifen, die dieses Metier hinter dem Mikrofon beherrschen. Die Studios setzen aber gerade bei Animationsfilmen lieber auf Promis, neuerdings eben auch auf Youtube-Stars... und die fallen oftmals, da sie nicht die gleiche Ausbildung wie professionelle Sprecher genossen, eben einfach ab.
Dies ist nun auch bei "Everest" hörbar, denn wo Nilam Farooq, die sich mittlerweile von der YouTube-Plattform abgewendet hat und als Schauspielerin sehr solide durchstartet, noch gut schlägt, fällt Julien Bam einfach ab. Der sticht als YouTuber mit seinen ungemein kreativen und aufwendigen Videos zwar absolut heraus, als Sprecher fehlt ihm aber die nötige Würze, weswegen seine Stimme hier merkwürdig auffällt und das eben nicht im positiven Sinne. Das ist übrigens doppelt schade, da sein Jin, den er hier spricht, die mit Abstand lustigste und sympathischste Figur des ganzen Films darstellt. Jin hat als gar nicht mal so eindimensionaler Sidekick, der lieber sein Instagram checkt, als die wundervollen Berge auf der Reise zu begutachten, die Lacher auf seiner Seite und gerade im Mittelteil einige wunderbar lustige Szenen. Natürlich ist es nun nicht so, dass ein Synchronsprecher gleich den ganzen Film zerstört und so schlecht ist Bam dann hier auch nicht. Es war aber Zeit, darauf mal wieder aufmerksam zu machen, denn in diesem speziellen Fall hört man die Fehlbesetzung doch recht deutlich heraus.
Dafür kann der Film natürlich aber wenig, denn im Original ist da kein Julien Bam - man muss die Schuld also einfach der deutschen Synchroabteilung in die Schuhe schieben und kann sich ansonsten auf einen sehr hübschen, temporeichen und herzlichen Animationsfilm freuen. Die Klasse der brillanten "Drachenzähmen"-Filme erreicht "Everest" erwartungsgemäß nicht, trotzdem hat er aber alles, was ein Film in diesem Genre braucht, um alte und junge Zuschauer zu verzücken. Visuell ist der Film absolut einwandfrei, besitzt butterweiche Animationen, wunderschöne Aufnahmen und einige herausstechende Actionszenen, bei denen einem dann hin und wieder glatt mal die Kinnlade herunterklappen könnte.
Darüber hinaus erzählt der Film keine sonderlich originelle, aber dennoch eine spannende Geschichte, die mit Herz, Humor und genügend Spannung aufwarten kann, um über anderthalb Stunden zu unterhalten. Albern ist "Everest" dabei selten, richtig clever oder verschmitzt auch nicht, sondern sitzt ganz genau auf einem nicht unbedingt mutigen, aber sehr sympathischen Mittelweg. Neben Jin ist es dabei besonders das Zusammenspiel zwischen dem knuffigen Titelhelden und der toughen, weiblichen Hauptfigur, die hier durchweg funktioniert. Es ist leicht, sich an Yi festzuhalten, die gemeinhin eine Außenseiterin ist, diesen Weg aber auch selbst eingeschlagen hat und nun einen Grund findet, ihr Schneckenhaus zu verlassen. Die Macher enthüllen dabei ein paar sehr schöne Wendungen, um der Figur treu zu bleiben und ihre Entwicklung nicht zu plakativ zu erzählen. Generell also wirklich schönes Animationskino mit einigen plotrelevanten Schwächen, die man aber locker verzeihen kann - kurzweilig und gut.

Fazit: "Everest" ist vor allem visuell ein echter Hingucker und rauscht mit hohem Tempo und gekonntem Witz dahin. Dabei vergisst der Film aber auch nie sein Herz und erzählt eine geradlinige Geschichte über Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden - schönes Familienkino.

Note: 2-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...