Direkt zum Hauptbereich

Die Jones - Spione von nebenan

Zach Galifianakis gehörte vor zehn Jahren zu den drei Männern, denen mit dem überraschenden Mega-Hit "Hangover" der Durchbruch in Hollywood gelang. Wo sich ein Bradley Cooper anschließend nicht auf einen festen Rollentypus festlegen ließ und anschließend auch wieder in Komödien, aber auch in Oscarstoffen, Dramen und Blockbustern mitspielte und sich somit eine beachtliche Karriere aufbauen konnte, blieben Ed Helms und besonders Galifianakis dem Comedy-Genre weitestgehend treu. Galifianakis fiel es anschließend schwer, aus seinem "Alan"-Typus des etwas seltsamen, tollpatschigen und naiven Typen hinauszuwachsen. Bis heute spielt er diese Rollen häufig und gern und brach auch 2016 nicht mit diesem Muster, als er die Hauptrolle in der Action-Komödie "Die Jones" übernahm. Spätestens hier zeigte seine oft zu gleiche Rollenauswahl aber eben auch Ermüdungserscheinungen...

DIE JONES - SPIONE VON NEBENAN


Jeff Gaffney (Zach Galifianakis) und seine Frau Karen (Isla Fisher) freuen sich schon wahnsinnig auf ihre neuen Nachbarn, die bald ins Haus gegenüber einziehen sollen. Die beiden entpuppen sich als scheinbares Vorbild-Pärchen: Tim Jones (Jon Hamm) ist ein gut gebauter, ungemein charmanter und reisefreudiger Lebemann mit Mut und Extravaganz, seine Frau Natalie (Gal Gadot) setzt sich für kranke Kinder ein, führt einen Kochblog und hat ein Händchen für Mode. Karen vermutet schon früh, dass mit den neuen Nachbarn allerdings etwas nicht stimmen könnte, wovon Jeff, der in Tim seinen neuen besten Freund zu wissen glaubt, nichts hören will. Doch dann entdecken die beiden plötzlich doch einige eindeutige Beweise dafür, dass Tim und Natalie nicht die sind, die zu sein vorgeben und schon bald sausen ihnen die ersten Kugeln um die Ohren...

Bei einem Film wie diesem muss man bezüglich des Plots natürlich nicht nach irgendeiner Form von Logik fragen. Darauf haben es die Macher rund um "Superbad"-Regisseur Greg Mottola auch absolut nicht abgesehen, lautet ihr vordergründiges Ziel doch Unterhaltung, Lacher sammeln und ein spielfreudiges Ensemble abliefern. Den letzten Punkt können sie dabei guten Gewissens abhaken, denn die vier Hauptdarsteller spielen sich hier durchaus passabel die Bälle zu. Allen voran gilt das für Jon Hamm und Gal "Wonder Woman" Gadot als äußerlich scheinbar perfektes Ehepaar, welches in Wahrheit als Spionage-Team arbeitet. 
Hamm kann dabei sein Comedy-Timing schier zur Perfektion ausloten und liefert dabei einen durchaus erfrischenden Kontrast zu Galifianakis und Fisher, die in ihren Witzchen wesentlich lauter und alberner agieren. Die beiden sammeln dabei, auch wenn sie sich in ihren Rollen mit viel Energie und Mühe herumwerfen, weitaus weniger Lacher als der viel mehr auf leisere Momente gezielte Hamm. Auch Gadot, die zuvor unter anderem mit dem "Fast & Furious"-Franchise genug Erfahrung im Action-Genre sammeln konnte, macht hier eine sehr solide Figur - ihre unterkühlte Ausstrahlung passt natürlich perfekt ins Spionage-Thema und wenn sie sich der misstrauischen Karen in einem Modegeschäft annähert, kann sie sogar echte Lacher zünden. 
Mit den anderen beide Zielen, die Mottola auf dem Zettel hatte, sieht es da aber bereits schwieriger aus, denn unterhaltsam und vor allem witzig ist der Film nur bedingt. Obwohl man auf ein packendes Skript pfeifen kann, ist es schon überraschend, wie wenig Mühen "Die Jones" auf eine ausgefeilte Handlung gibt. Die ist hier nämlich im Grunde nur eine Ansammlung von altbekannten und streckenweise erstaunlich mauen Agenten-Klischees, die hier mit mäßigem Erfolg ins Lächerliche gezogen werden. In teils viel zu langen und erstaunlich unlustigen Szenen werden die schockierten Karen und Jeff mit dem wahren Geheimnis der neuen Nachbarn konfrontiert und selbstverständlich alsbald auch in dieses mit hineingezogen - wohin das führt, dürfte sich jeder Zuschauer schon nach dem Beginn des Vorspanns selbst ausmalen können. 
Diese Vorhersehbarkeit wäre bei einem Film, der dann immerhin genügend Schwung und Witz bereithält, ja erstmal gar nichts Schlimmes, leider zünden aber insgesamt viel zu wenige der etwas bemüht wirkenden Gags. Auch die Actionszenen, die ungefähr ab der Halbzeit Einzug halten, liefern nur den Genre-Standard und diesen nicht einmal besonders gut - all das haben wir in ähnlich gearteten Filmen schon wesentlich besser gesehen. Passenderweise wird dabei dann auch noch ein vollkommen alberner und überlanger Showdown eingesetzt, der immerhin durch den überraschenden Auftritt eines ehemaligen Sitcom-Stars für Freude sorgt. Zuvor darf man in der ersten Hälfte, wenn sich die ganze Spionage-Geschichte nur langsam und mit netten Andeutungen entfaltet, immerhin noch ganz amüsiert sein über dieses Aufeinandertreffen zweier Welten, darüber hinaus ist dann aber nicht viel gewesen außer ein nettes Filmchen, welches aber eben auch gar nichts anders macht als die üppige Konkurrenz.

Fazit: Die Witze sind oft recht mau, die Actionszenen haben keinen Schwung und in Sachen Handlung waren ja eh keinerlei Neuerungen zu erwarten. Immerhin gefallen Jon Hamm und Gal Gadot als trockenhumoriges Agentenpärchen, die vor allem in der ersten Hälfte spielfreudig agieren - der Rest ist aber nur streckenweise unterhaltsam und manchmal gar veralbert und zäh.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...