Direkt zum Hauptbereich

Zorn der Titanen

"Kampf der Titanen" nahm im Jahr 2010, wohl auch dank des 3D-Booms, der gerade bei diesem Film jedoch eine störende Mogelpackung war, immerhin 500 Millionen Dollar ein - für einen geplanten Mega-Blockbuster eigentlich zu wenig, aber sicherlich auch nicht ganz mies. Die Weichen für eine Fortsetzung waren also gesetzt, auch wenn nach dieser angesichts der beinahe desaströsen Qualität des "Originals" nun wirklich niemand verlangte. Die Macher schworen jedoch Besserung und wollten nun einen Film abliefern, der endlich das delivert, wonach viele schon beim Erstling gerufen hatten: Ein richtig guter Blockbuster. Den gibts nun natürlich auch bei "Zorn der Titanen" keineswegs, trotzdem macht die Fortsetzung insgesamt jedoch einen klaren Schritt nach vorne...

ZORN DER TITANEN


Perseus (Sam Worthington) hat sich geschworen, als Mensch zu leben, um seinen Sohn Helius (John Bell) zu schützen. Als jedoch Perseus' Vater Zeus (Liam Neeson) auf die Erde kommt, um seinen sterblichen Sohn vor der großen Bedrohung des wieder erstarkten Kronos zu warnen, macht sich der Krieger auf den Weg, um sich der Gefahr zu stellen. Während Zeus im Reich der Götter verraten wird, macht sich Perseus gemeinsam mit Königin Andromeda (Rosamund Pike) und weiteren mutigen Männern (und einer Frau) auf die Suche nach mehreren göttlichen Objekten. Fügt man diese zusammen, so heißt es, soll man mit dieser entstandenen Waffe gegen Kronos bestehen können...

Ein paar Neuerungen für dieses Sequel, auf dass nun wirklich niemand gewartet hat, gibt es in der Besetzung zu vermelden. Natürlich ist "Terminator"-Star Sam Worthington in der Hauptrolle wieder an Bord und auch Ralph Fiennes und Liam Neeson geben sich als chargierende Götter Zeus und Hades wieder ein (diesmal deutlich längeres) Stelldichein. Darüber hinaus war es den Machern rund um "World Invasion: Battle Los Angeles"-Regisseur Jonathan Liebesman, der Louis Leterrier ersetzt, aber wohl nicht möglich, weitere vertraute Gesichter zurückzuholen. So fehlt vom zuvor angeteaserten Luke Evans jede Spur und mit Gemma Arterton fehlt sogar die weibliche Hauptfigur des Vorgängers. Dass diese nun gleich in der ersten Szene offscreen für tot erklärt wird, obwohl man ihre Io im Finale des Vorgängers noch von den Toten zurückholte, ist gleich der erste wirre Anhaltspunkt - wieso jemanden wiederbeleben, wenn man ihn für die weitere Handlung in einem Sequel offensichtlich nicht brauchte? 
Nun gut, es ist natürlich nicht nötig bei einem Film wie diesen über irgendeine Tiefe der Handlung und Sinn und Verstand des Plots nachzudenken und im besten Fall soll man dies auch gar nicht. Selbstverständlich gerät die Geschichte der Fortsetzung nämlich erneut ungemein flach und dient weiterhin dazu, die Helden von Actionszene zu Actionszene zu führen. Und trotzdem gibt es diesmal zumindest ein paar Ideen, die als Ansätze aus dem Einheitsbrei herausragen. So gewinnt der Konflikt der verfeindeten Götter-Brüder Hades und Zeus, auch wenn man daraus in einem tieferen Film viel mehr gemacht hätte, ein wenig an Schwung und mit der Idee, einen Gott zu den Bösen überlaufen zu lassen, der noch immer von Gebeten der Menschen unterstützt wird und somit zu einer regelrechten Stalking-Bedrohung wird, macht man sogar ein paar vielversprechende Türen auf. 
Dass diese später nicht ansatzweise so genutzt werden, wie man sich das zumindest kurz erhofft, ist klar, denn solcherlei Tiefe hätte der krachenden Action im Weg gestanden und genau um diese geht es in einem solchen Film natürlich. Was die Kämpfe und Schlachten gegen fiese Ungetüme angeht, so erfüllt auch "Zorn der Titanen" sein Soll und macht dahingehend den weitesten Schritt im direkten Vergleich zum Vorgänger. Mit der Ausnahme eines ziemlich aus dem Rahmen fallenden und sehr kurzen Gefechts gegen einen Minotaurus sind diese Szenen nämlich deutlich wertiger gefilmt, verkommen nicht mehr zu einem wirren Schnittgewitter. Gerade die erste große Actionszene, in welcher Perseus eine wild gewordene Chimära verfolgt, die sein Dorf attackiert, zeigt Regisseur Liebesman, dass er in dieser Hinsicht der wesentlich sicherere Handwerker ist. 
Er traut sich auch mal längere, größere Einstellungen zu, ohne in diesen gleich zehnmal wirr zu schneiden, weswegen deutlich mehr Schwung entsteht. Die visuellen Effekte gehen dabei in den meisten Fällen auch völlig in Ordnung, wirken nur selten, so wie beim Auftritt der Zyklopen, etwas billig. Solcherlei Fortschritt im Bereich der visuellen Gestaltung soll aber natürlich nicht heißen, dass "Zorn der Titanen" ein guter Film geworden ist. Nein, es ist immer noch ungemein alberner und dennoch bierernst vorgetragener Mega-Trash, dessen Handlung so flach ist wie die Sandalen, die Perseus an den Füßen trägt. Die Charaktere bleiben nicht nur unterentwickelt, sondern sind gewissermaßen unnütze Staffage und der Soundtrack hat sich im Gegensatz zu Ramin Djawidis eingänglichen Tönen auch merklich zurückentwickelt. Dass das Sequel jedoch mehr Spaß macht als der zerschnittene, hohle Vorgänger, ist eben auch nicht von der Hand zu weisen.

Fazit: Natürlich bleibt auch die Fortsetzung hohler Götter-Trash mit einer grausam nichtigen Handlung, einseitigen Charakteren und zahnlosen Dialogen, für die man sich fremdschämt. Auf reiner Unterhaltungsbasis zeigt "Zorn der Titanen" seinem Vorgänger im Bereich der wertigeren Actionszenen aber deutlich die längere Nase.

Note: 4+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...