Direkt zum Hauptbereich

Kampf der Titanen

Götter-Schnetzeleien hat es im Kino schon so manche gegeben und besonders nachdem "Der Herr der Ringe" und "Harry Potter" zu Beginn des neuen Jahrtausends das große Fantasy-Kino wieder so richtig salonfähig machten, war es wohl an der Zeit, sich auch mal wieder an die griechischen Sagen zu wagen... natürlich in Form opulenter Schlachten und allerlei epischer Bilder. "Kampf der Titanen" kam 2010 schließlich zu einer Zeit ins Kino, als 3D gerade ganz frisch boomte. Ähnlich wie Tim Burtons "Alice im Wunderland" sollte dieser auf den Zug aufspringen und mit teureren Tickets doch möglichst viel Geld einbringen. Was bei Burtons Adaption noch gelang, bekam Louis Leterrier allerdings nicht hin... sein Film ist aber auch um Welten schlechter.

KAMPF DER TITANEN


Die Menschen rebellieren gegen die Götter. Als eines Tages eine große Zeus-Statue vernichtet wird, erscheint Hades (Ralph Fiennes) auf der Bildfläche und beginnt den Krieg zwischen Göttern und Menschen. Dabei wird die Familie des jungen Fischers Perseus (Sam Worthington) göttet durch die Hand des Unterweltherrschers getötet und fortan schwört er auf Rache. Gemeinsam mit einer Gruppe mutiger Männer und unterstützt von der unsterblichen Io (Gemma Arterton) bricht er Richtung Olymp auf, um Hades zu stellen. Dabei muss die Gruppe jedoch etlichen tödlichen Gefahren trotzen: Über gigantische Skorpione in der Wüste hinab in die Grotte der grauenerregenden Medusa (Natalia Vodianova) und schließlich ins Gefecht gegen ein gigantisches Ungetüm aus den Meeren...

Tatsächlich ist dieser Film eine Neuverfilmung eines Originals aus den 80ern, der damals dank rückschrittlicher Tricktechnik und fader Handlung allerdings ordentlich floppte. Louis Leterrier, Regisseur von "Der unglaubliche Hulk", kann dem nun in seiner technisch sicherlich weitaus wertvolleren, darüber hinaus aber ebenfalls reichlich schnöden Version nicht viel entgegensetzen und macht aus dem Werk, von dem viele zu Beginn der Dekade noch glaubten, sie würde einer der Mega-Blockbuster des Jahres werden, seelenloses Mainstream-Kino. Sicherlich sind die Tricks bis auf wenige Ausnahmen sehr gelungen und auch heute noch sehen das gigantische Seeungeheuer oder die Gruppe rasant zuschlagender Skorpione ziemlich schick aus, sorgen für optische Highlights. Getragen von einem wunderbaren Score von "Game of Thrones"-Komponist Ramin Djawadi ensteht dabei schon ein gewisser Schwung. 
Einzig Medusa wirkt in ihrem visuellen Rausch ziemlich flach, dafür ist die Auseinandersetzung mit dem Monstrum, welches jeden Mann durch Blickkontakt zu Stein verwandelt, noch eine der spannenderen Hürden, die Perseus und seine Mitstreiter hier nehmen müssen. Die restlichen Actionszenen sind, so imposant sie hier auch inszeniert sind, nämlich erstaunlich kurz geraten und oftmals schon wieder vorbei, bevor sie richtig angefangen haben. Und trotz dieser recht knapp gehaltenen Scharmützel gelingt es Leterrier darüber hinaus nicht, seinen "Kampf der Titanen" davor zu bewahren, zu einer reinen Materialschlacht zu werden. Der Plot an sich ist schon dünn genug, dass es Leterrier und seinen drei Autoren aber nicht gelingt, zumindest zwischen den Zeilen etwas mehr Stoff zu bieten, ist schon traurig. 
Im Grunde werden die namhaften Schauspieler hier nur von einem Setpiece zum nächsten geschickt, während sich die heldenhafte Gruppe genre-getreu immer weiter verkleinert, die fiesen Monster also auch mal tragende Figuren zu Hackfleisch verarbeiten. Wobei "tragend" hier auch schon wieder das falsche Wort ist. Sämtliche Charaktere sind so belanglos geschrieben, dass es einem (mit einer Ausnahme) eigentlich völlig wurscht ist, wer da nun in die feurigen Lava-Abhänge stürzt oder wer noch einmal eine kurze Halbwertzeit abbekommt. Die Dialoge wirken erschreckend müde, die eingestreuten Gags ungemein abgeflacht - irgendeine Art von charakterliche Tiefe wird darüber keinesfalls transportiert, sodass "Kampf der Titanen" nach der rasanten, abgehetzten Einführung im Grunde nur noch zu einem geradlinigen, optisch wirklich netten und vollkommen austauschbaren Abhaken einer Checkliste verwandelt wird. 
Die Schauspieler, unter denen sich etliche Megastars tummeln, holen sich dabei scheinbar einfach nur ihren dicken Gehaltsscheck ab und rühmen sich nicht einmal damit, noch Dienst nach Vorschrift zu verrichten. So chargieren Liam Neeson und Ralph Fiennes als zerstrittene Götter-Brüder bis zur Schmerzgrenze, während "Avatar"-Star Sam Worthington in der Hauptrolle vollkommen blass bleibt, allenfalls physisch überzeugt... zumindest solange das wirre Schnittgewitter, zu welchem die "kleineren" Mann-gegen-Mann-Gefechte verkommen, dies noch zulässt. Einzig und allein "King Arthur"-Star Mads Mikkelsen kann hier noch so etwas wie raubeinigen Charme verbreiten, wobei das Drehbuch auch aus seinem Part leider wenig mehr als einen Stichwortgeber herausholt. Dabei kommt er aber immerhin besser weg als Gemma Arterton, die hier ganz offensichtlich nur als Blickfang fungiert und darüber hinaus nichts zu sagen hat, was schon ärgerlich anmutet.

Fazit: Optisch ist "Kampf der Titanen" sicherlich eine sehr schicke Sache, darüber hinaus verkommt dieser lasche Möchtegern-Blockbuster aber nur zu einer seelenlosen Massenschlacht. Noch mehr Monster, noch mehr Effekte, noch weniger Plot. Das wirkt dann ziemlich abgehakt und ist so schnell wieder vergessen, dass es die zwei Jahre später erschienene Fortsetzung wohl nicht mehr braucht.

Note: 4




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...