Direkt zum Hauptbereich

Haben Sie das von den Morgans gehört?

Was macht eigentlich Hugh Grant momentan so? Zuletzt war er auf der großen Leinwand in dem herrlichen Familien-Abenteuer "Paddington 2" zu sehen, seitdem ist es aber merkwürdig ruhig um den Comedystar geworden. Das ist schade, da ich Grant seit jeher immer sehe, seine trockenhumorige Präsenz etliche Filme bereits aufwertet. In "Tatsächlich... Liebe" ragte er aus dem Starensemble glatt noch mal heraus und starke Komödien wie "Notting Hill" oder "About a Boy" profitierten enorm von seinem britischen Charme. Natürlich hat Grant aber, ebenso wenig wie wohl jeder andere Schauspieler auf diesem Planeten, nicht ausschließlich qualitative Hits gedreht. Zu seinen schwächeren Filmen gehört beispielsweise "Haben Sie das von den Morgans gehört?", in dem er an der Seite von Sarah Jessica Parker spielte.

HABEN SIE DAS VON DEN MORGANS GEHÖRT?


Die Ehe von Paul (Hugh Grant) und Meryl Morgan (Sarah Jessica Parker) ist am Ende, dennoch bemüht sich ersterer immer noch um die Frau seines Lebens... selbst, nachdem sie sich getrennt haben. Als beide nach einem gemeinsamen Dinner, welches einige Fragen klären soll, Zeuge eines Mordes werden, den der eiskalte Killer Vincent (Michael Kelly) verübt, werden sie gemeinsam in ein Zeugenschutzprogramm untergebracht. Für sie geht es schließlich in die Kleinstadt Ray bei den Rocky Mountains, fernab ihrer Heimat New York. Während beide versuchen, sich unter den Cowboys einzuleben, müssen sie nun jedoch, da sie auf engstem Raum zusammengehalten werden, auch ihre Beziehung diskutieren. Ist diese Notsituation vielleicht die Gelegenheit, doch wieder zueinander zu finden?

Über den Plot sollte man sich hier bestenfalls wirklich keine weiteren Gedanken machen. Der Aufhänger (namentlich genannt: Killer jagt Ehepaar) ist hier nämlich wirklich auch nur das und erfüllt diesen Zweck gerade mal so - bis zur finalen Konfrontation, die auch nach wenigen, veralberten Minuten schon wieder vorbei ist, hat man den hier vollkommen unterforderten Michael Kelly höchstens in einer Handvoll kurzer Szenen gesehen, wo er auch keine wirkliche Bedrohung ausstrahlt. Auch über den Aufhänger rund um das Zeugenschutzprogramm sollte man sich wirklich keine Gedanken machen, denn wenn dieses in der Realität auch wirklich so ablaufen würde, müsste man sich um alle Menschen, die in einem solchen untergebracht werden, wohl ernsthaft Sorgen machen. Die Zeugen werden dauernd allein gelassen, die Polizei kümmert sich um diese im Grunde kaum noch und ernsthafte Schritte zur Fassung des Killers werden nur offscreen unternommen - in dieser Hinsicht tut sich da also wirklich gar nichts. 
Dazu kommt noch, auch wenn dies vom Drehbuch sklavisch so verlangt wird und auch ein wenig zu den hier dargestellten Charakteren passt, dass die Figuren förmlich dummdreist handeln, ihr Leben für sie offenbar wesentlich weniger wert ist als ein kurzer SMS-Check. Aber gut, schlucken wir diese Pille einfach - das Hirn wird bei solchen Filmen ja meist eh nicht gefragt, also schalten wir es einfach aus. Wer das tut, sieht immer noch keinen guten Streifen, kann sich aber zumindest ab und an sehr solide unterhalten lassen, was vor allem den spielfreudigen Darstellern zu verdanken ist. Sarah Jessica Parker, die sich hierbei erneut einen Sprung auf die große Leinwand erhoffte, kann man mit ihrer recht anstrengende Performance ruhig ausklammern, der Rest macht seine Sache aber wirklich sehr gut. 
Natürlich hat ein Hugh Grant solcherlei Rollen schon unzählige Male verkörpert, dass er dies aber nach wie vor mit unaufdringlichem Charme und starkem Comedy-Timing tut, selbst wenn die Gags hier zumeist eher lau anmuten, ist nicht von der Hand zu weisen. Als klare Scene Stealer erweisen sich aber "Thank you for Smoking"-Star Sam Elliott und die aus "Last Vegas" bekannte Mary Steenburgen, die als gewitztes und sehr sympathisches Cowboy-Pärchen die Lacher auf ihrer Seite haben. Beide verkörpern zwar die absoluten Klischees, tun dies aber so charmant, dass sie sich dabei keine Blöße geben müssen und schnell die Herzen der Zuschauer erobern können. 
Was bleibt danach zu sagen? Der große Liebeskonflikt, um den es hier im Kern geht, wird eher sparsam verhandelt und die Funken fliegen zwischen Grant und Parker auch nicht so richtig. Generell ist das Tempo eher schläfrig und die witzigste Szene des Films folgt nicht nur bereits nach einer halben Stunde, sondern wurde so auch schon komplett im Trailer verbraten. Trotzdem hat "Haben Sie das von den Morgans gehört?" zumindest noch genug in der Hinterhand, um uns irgendwie noch in Richtung Abspann zu führen. Das kann dann durchaus zäh sein und man hat auch längst nicht genug zu lachen... aber so richtig schlecht ist hierbei dann eigentlich auch nichts.

Fazit: Das Drehbuch ist eine halbe Katastrophe, entbehrt jeglicher Logik und geht beim zentralen Liebeskonflikt auch viel zu stiefmütterlich und brav vor. Es sind Hugh Grant, Sam Elliott und Mary Steenburgen, die hier mit Charme und Witz viele Momente retten und zumindest streckenweise solide Unterhaltung abliefern können.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...