Direkt zum Hauptbereich

Verflucht

Wenn sich mit Wes Craven und Kevin Williamson genau die beiden zusammentun, die zuvor mit ihrer (beinahe) brillanten "Scream"-Trilogie das Horror-Slasher-Genre nicht nur wiederbelebten, sondern es gar auf eine ganz neue Stufe stellten, dann erwartet man sich als Filmfan schon einiges davon. Denn dieses Duo wird diese Arbeit ja sicherlich nur wieder aufnehmen, wenn sie wirklich etwas zu erzählen hat und die vier Jahre, die seit dem dritten "Scream"-Film bis zu der Fertigstellung dieses Werks in die Lande gezogen sind, waren ja durchaus genug Zeit, um da an einem kleinen Überraschungshit zu arbeiten. Tatsächlich kam "Verflucht" bei seinem Kinostart im Jahr 2005 aber gar nicht mal so gut weg und auch heute ist der Film nur noch bis zu einem bestimmten Punkt goutierbar - er beginnt nämlich enorm charmant und baut im weiteren Verlauf immer weiter ab.

VERFLUCHT


Das ungleiche Geschwisterpaar Ellie (Christina Ricci) und Jimmy (Jesse Eisenberg) wird in einen Autounfall verwickelt, wobei das Gefährt der jungen Frau Becky (Shannon Elizabeth) einen Hang hinabstürzt. Als sie versuchen, dem Unfallopfer zu helfen, werden Jimmy und Ellie Zeuge, wie es von einem gigantischen Tier mitgeschleift und getötet wird... beide werden verletzt, als sie versuchen, Becky zu retten. Nur kurze Zeit später stellt besonders Jimmy körperliche und psychische Veränderungen an sich fest und recherchiert über die Mythologie der Werwölfe, da er glaubt, genau einem solchen begegnet zu sein. Während Ellie diese Theorie nicht glauben will, sieht sich Jimmy mit der Zeit immer kruderen Situationen gegenüber, die eben diese These jedoch weiter untermauern und die Geschwister schließlich auch in Gefahr bringen...

Nein, einen knallharten Horrorfilm, der seine Zuschauer zum Schwitzen, Schreien und zur nächtlichen Schlaflosigkeit treibt, wollten Craven und sein Stammautor Kevin Williamson hier sicherlich nicht erschaffen und das ist ja auch vollkommen in Ordnung so. Schließlich war auch bereits die "Scream"-Reihe nicht nur mordsmäßig spannend, sondern auch sehr clever und teilweise sogar enorm lustig. Man kann es also auch einfach etwas metatextueller angehen und unter all den Möchtegern-Schockern, die zu Beginn der 2000er so aus dem Boden wuchsen, sticht ein solch wesentlich einfacher gehaltener und spaßigerer Horrorbeitrag dann ja auch heraus, sofern man denn hier genügend richtigmacht. 
Und die erste Stunde macht dann auch beinahe durchweg Spaß, wenn Craven seinen Film abseits des Horrors als sympathische Außenseiter-Komödie inszeniert und besonders seine menschlichen Figuren in den Vordergrund stellt. Man sollte hier keine große Tiefe erwarten und das Gezeigte um Himmels willen auch nicht ernstnehmen, aber gerade die Highschool-Szenen, in denen der zuvor stets drangsalierte Jimmy mit seinen neu erhaltenen Kräften mal aus sich herauskommt und den Mobbern zeigt, wo die Harke hängt, erinnern sehr positiv an Werke wie "Spider-Man"... und das komplett ohne blutigen Horror. Und sogar hier geht man dann noch ein Schrittchen weiter und inszeniert gar die Gegenspieler noch ein wenig mehr, lässt sie nach der Lehre, die sie natürlich vor der versammelten Schulmannschaft schmerzlich lernen müssen, eben nicht einfach aus der Handlung verschwinden. Das wirkt hin und wieder etwas konstruiert, aber eben auch sehr sympathisch und hat dabei auch einige sehr feine Witzchen zu bieten. 
So clever wie zu "Scream"-Zeiten geht es hier aber nicht zu, da das Drehbuch doch sehr geradlinig verläuft und weder eine unnachahmliche Zitierwut noch leise Kritik zur Gesellschaft äußert. "Verflucht" will einfach nur Spaß machen und wer da dann auf die Handlung schielt, hat eben Pech gehabt. Jesse Eisenberg und "Sleepy Hollow"-Star Christina Ricci sehen das offenbar ähnlich und agieren daher mit reiner Spielfreude, ohne aber genretypisch zu sehr zu überzeichnen. Das überlassen sie lieber Joshua Jackson, der in einer prägnanten Nebenrolle leider viel zu arg auffällt und den ansonsten schon nicht sonderlich komplexen Plot durch seine schwache Darstellung viel zu oft ausbremst. 
Bis zum letzten Drittel ist das also alles nicht so ungemein aufregend, aber doch sehr spaßig, leider bläst Craven dann aber auch schon recht früh zu einem Showdown, der sich über mehrere Etappen zieht. Und genau hier verliert "Verflucht" in seiner schwach inszenierten Aneinanderreihung von Monsterkämpfen und Actionszenen leider auch seinen Charme. Die Charaktere laufen hier im Grunde nur noch wild durcheinander und ihre Entwicklung, der man sich zuvor so charmant widmete, bleibt angesichts des vielen Brüllens, Kratzens und Kreischens leider vollkommen stehen. Da Craven all diese verschiedenen Horror-Monster-Fights auch in wirren Schnitten versemmelt und die visuellen Effekte schon damals nicht sonderlich gelungen waren, bleibt in diesem überlangen Finale, welches auch keine sonderlichen Überraschungen bietet und in Sachen Humor seltsam überstrapaziert wird, nichts mehr hängen. Das ist irgendwie schade, denn der Film hätte wesentlich mehr angeboten als solch ein maues Effektspektakel, in welchem er am Ende versinkt. So bleibt "Verflucht" ein nettes Gruselfilmchen, welches nicht gruselt, aber amüsiert, bevor er dann später in einem finsteren Blödsinns-Showdown den Boden unter den Füßen verliert.

Fazit: Eine Stunde lang macht "Verflucht" dank charmantem Humor, sympathischer Figuren und einer im Grunde nichtigen, aber flotten und atmosphärischen Handlung Spaß. Später landet der Film leider in einem überlangen, viel zu überzeichneten Finale, welches wirklich nicht mehr amüsieren oder gar packen will.

Note: 3






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...