Direkt zum Hauptbereich

No Exit (2022)

Hals über Kopf flüchtet die drogensüchtige Darby (Havana Rose Liu) aus einer Entzugsklinik, nachdem sie darüber informiert wurde, dass ihre Mutter mit einem gefährlichen Hirnaneurysma ins Krankenhaus gebracht wurde. Auf dem Weg muss sie aufgrund eines gefährlichen Schneesturmes jedoch Halt in einem Informationszentrum machen. Dort soll sie die Nacht über auf das Ende des Blizzards warten und die Zeit mit vier Fremden totschlagen, die ebenfalls wegen des Sturmes dort festsitzen. Als Darby versucht, auf dem Gelände des Zentrums ein Handysignal zu erhaschen, entdeckt sie in einem dort geparkten Van ein kleines Mädchen (Mila Harris) - gefesselt und geknebelt. Da ein Befreiungsversuch scheitert, versucht Darby auf eigene Faust herauszufinden, wer der Täter ist - jeder der vier Anwesenden könnte es sein...

Eigentlich war für den Horror-Thriller "No Exit" ein breiter Kinostart geplant, doch schließlich entschied sich Disney dazu, den Film direkt auf dem hauseigenen Streamingdienst Disney Plus als Star-Original zu vermarkten. Das ist an und für sich nicht die schlechteste Entscheidung, zumindest wenn man an kommerzielle Beweggründe denkt. An den Kinokassen wäre der Film angesichts der größeren Konkurrenz und des weiterhin etwas zögerlichen Publikums wahrscheinlich untergegangen - auch da es ihm an originellen Ideen fehlt, die Zuschauer wahrscheinlich zur Lösung eines Tickets bewegt hätten. Für einen lauschigen Streaming-Abend auf dem heimischen Sofa eignet sich "No Exit" dahingehend besser, was die Risiken auch für das Studio 20th Century Fox (die seit einigen Jahren zu Disney gehören) überschaubar gemacht hat. Über rund anderthalb Stunden langweilt Regisseur Damien Power sein Publikum nicht, bietet darüber hinaus aber auch wenig, an was man sich anschließend noch erinnern wird.
Das fängt bei der Figurenzeichnung an: Keiner der Charaktere kann sich über seine direkte Zeichnung hinaus wirklich ins Gedächtnis spielen und der Versuch, der Protagonistin über ihre Drogensucht so etwas wie eine persönliche Hürde zu verleihen, ist längst ein alter Hut und wirkt hier dementsprechend oberflächlich und redundant. Auch die restlichen Figuren können wenig Akzente setzen, was man den Schauspielern nicht anlasten mag, denn die verrichten eine solide Arbeit. Besonders wenn sich die einzelnen Charaktere während eines gemeinsamen Kartenspiels gegenseitig belauern und man clever die ersten Manirismen und Eigenschaften der einzelnen Figuren anhand ihrer Spieltaktiken erahnen kann, dürfen "24"-Star Dennis Haysbert und Co. einige schöne Szenen bestimmen. Darüber hinaus wirkt die Inszenierung jedoch recht beliebig. Seinen Schauplatz kann Powers noch einigermaßen stimmungsvoll bebildern, darüber hinaus fehlt es ihm jedoch besonders während der griffigeren Thriller-Momente und bei manch einer Gewaltspitze an wirklich frischen Ideen.
Über solcherlei kreative Mankos täuscht dann das hohe Tempo recht gut hinweg: Auch wenn man die meisten Wendungen vorausahnen kann und besonders das Finale einige Szenen der horrortypischen Art aufbietet, in welchem diverse Charaktere vollkommen blödsinnig handeln, drückt Powers das Gaspedal früh durch und drückt zwischendurch nicht mehr auf die Bremse. Das sorgt dann schon für einige packende Spannungsmomente, wenn sich die Situation zwischen den einzelnen Charakteren sowohl verändert als auch zuspitzt. Von einem atmosphärisch ziemlich dichten Thriller hin zu einem echten Terror-Schocker wandelt sich "No Exit" schließlich, was nicht unbedingt originell, in einzelnen Szenen aber ziemlich spektakulär wirkt. Dabei ist auch die Besetzung von Havana Rose Liu ein Glücksgriff, denn obwohl ihre Darby eher mau gezeichnet ist, kann sich die junge Schauspielerin mit einer starken Ausstrahlung und einigen Szenen von enormer Kraft durchaus vom Rest der Besatzung absetzen - im direkten Vergleich bekommen diese aber auch deutlich weniger starke Momente vom mittelmäßigen Drehbuch serviert. 

Fazit: Ein kurzweiliger Thriller, der zwar an schwach gezeichneten Figuren und vorhersehbaren Wendungen krankt, aber mit hohem Tempo und einigen gelungenen Spannungsspitzen entschädigt. Langeweile kommt dabei definitiv keine auf, viel hängen bleibt nach dem Rollen des Abspanns aber auch nicht.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...