Direkt zum Hauptbereich

Diese Helden gehen richtig ab: Serienkritik zur ersten Staffel von "The Boys"

Superhelden sind allgegenwärtig und die größten Stars der Welt: Mehr als zweihundert Menschen mit außergewöhnlichen Kräften beschützen die Menschheit derzeit vor allerlei Verbrechen und die großen "Seven" rund um den Mega-Helden Homelander (Anthony Starr) bilden dabei die Speerspitze. Doch ihr moralischer Glanz ist nur ein Schein und diesen möchte der frustrierte Ex-Cop William Butcher (Karl Urban) endlich zerplatzen lassen, hat er mit einem der Helden doch noch eine Rechnung offen. Um seine Ziele zu erreichen, verbündet er sich mit dem jungen Techniker Hugh Campbell (Jack Quaid), dessen Freundin Robin (Jess Salgueiro) als eines der Kollateralschäden-Opfer des blitzschnellen Superhelden A-Train (Jessie T. Usher) endete... und sagt den strahlenden Helden den eiskalten Kampf an. Doch auch eine der Heldinnen muss erkennen, dass eben dieses Leben seine Schattenseiten hat: Annie January (Erin Moriarty) stößt als "Starlight" neu zur Truppe der "Seven" und sieht sehr bald, dass die Idole, die sie so vergöttert hat, definitiv keine moralischen Vorbilder sind...

Es ist die andere Seite der Medaille des großen Superhelden-Hypes, der seinerzeit immer noch vom Marvel Cinematic Universe angeführt wird, und die das Genre ad absurdum führt. Ausflüge in die düstere Welt der Superhelden, abseits vom strahlenden Heldentum und mit allerlei bitterbösen Ideen, gab es schon zuvor, doch noch nie wurden all diese Einfälle so dermaßen stark vermengt wie in der zurecht gehypten TV-Serie "The Boys". Denn in dieser Show steckt noch so viel mehr drin als diese eine Grundidee, dass man sich kaum sattsehen kann an diesen vollgestopften acht Folgen, die die Zuschauer*innen durch eine wahre Achterbahnfahrt der Gefühle schicken. Die Grundidee von Superstar-Helden, die ihre Position und ihre Kräfte immer wieder für moralisch absolut abartige Dinge nutzen, wird dabei ebenso schrill wie furchtbar düster wiedergegeben. Noch nie waren die Wechsel der Tonfälle zwischen vollkommen absurden Szenen und beinahe unerträglichen Momenten, die physisch und psychisch mit voller Wucht die Magengrube treffen, so dermaßen abrupt und dennoch ergibt das gesamte Puzzle eine absolut sinnige Welt, die von der ersten bis zur vorerst letzten Minute packt und schockiert.
Dabei nehmen die Macher die Grundidee und rennen mit ihr, soweit sie nur können. Superhelden als Mediengewitter, die wie die Hollywood-Stars unserer Zeit durch vollkommen irre Marketing-Kampagnen gezerrt werden, sexuell belästigt werden oder diese Belästigung ausüben und dann auch ziemlich blutige Kollateralschäden verursachen. Das ist wahnwitzig, mutig, brillant geschrieben und strotzt in förmlich jeder Szene so voller Ideen, dass ich mich wahrlich beherrschen muss, keine von ihnen vorwegzunehmen. Dabei gelingt es den Autoren, ihre Geschichte auf allen Ebenen absolut packend zu gestalten und etliche Gefühle anzusprechen: Absurde und super-brutale Actionszenen wechseln sich mit einem hochspannenden Psycho-Crime-Plot sowie einer wahnsinnig bissigen Mediensatire, die in dieser Form nicht einmal wirklich überzogen scheint. Und unter all diesen gigantischen Plots bleibt sogar noch Zeit, zahlreiche Haupt- und Nebenfiguren einzuführen, ihnen einen Charakter und richtiges Leben einzuhauchen und jeden einzelnen von ihnen ziemlich grau zu zeichnen... auch wenn man das zu Beginn noch schwer wird glauben können. Und dann war sogar noch Platz für eine der charmantesten und dramatischsten Liebesgeschichten in der Geschichte der TV-Serien, die atmen darf und dabei zu Herzen geht, obwohl alles drumherum in schierem Wahnsinn versinkt.
Die wahre Meisterleistung aller Beteiligten ist dabei, diese schier durchgeknallte Geschichte durchweg nahbar und spannend zu halten und dabei jegliche emotionale Grundhaltung perfekt auszutarieren. Das führt dazu, dass "The Boys" schlichtweg adrenalintreibend ist, immer wieder urkomisch, dann wieder schockierend und schlichtweg gar so rührend und menschlich, dass es einem die Tränen in die Augen treiben kann. Getragen von einer bis in die kleinste Nebenrolle absolut grandiosen Besetzung, welche die hassenswerten Bösewichte und die moralisch ambivalenten "Guten" zu einigen der besten Figuren macht, die ich bislang in einer Serie gesehen habe. Und obwohl die Show in einem hohen Tempo dahinrast, bleibt stets genug Zeit, um sich den Figuren und ihren Hintergründen zu widmen und das gesamte, sehr gut zurechtgedachte Story-Konstrukt auszutarieren. Das ist dann schon eine echte Meisterleistung, bei der man über kleine dramaturgische Schwächen und Vereinfachungen (zum Beispiel die, dass die Gesellschaft die strahlenden Helden scheinbar ohne jeden Zweifel einfach "kauft" und niemals skeptisch beäugt) locker hinwegsehen kann. Keine Frage: Halten die nachfolgenden Seasons diese Qualität nur ansatzweise, hat Amazon mit diesem Serien-Original eine der besten TV-Shows der letzten Jahre erschaffen, an der sich nachfolgende Genre-Vertreter messen müssen.

Fazit: "The Boys" ist ein Event! Schwarzhumorig und wahnsinnig kritisch, packend, hochspannend, emotional und mit großartigen, ambivalenten Figuren, welche die wendungsreiche und teilweise extrem düstere Geschichte tragen. 

Note: 2+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...