Direkt zum Hauptbereich

The Boss (2016)

Man kann ja von dem Humor von Melissa McCarthy, im Grunde die pure Erfüllung der "lustigen, dicken Frau" im Hollywood-Kino, halten, was man will, aber sie weiß, wie sie sich verkaufen muss. Beinahe jeder ihrer Filme war ein ansprechender Überraschungserfolg an den Kinokassen und selbst wenn es mal nicht so rund lief, war sie mit Werken wie dem verschrieenen "Ghostbusters"-Reboot zumindest irgendwie in aller Munde. Ich selbst bin kein großer Fan der meisten Werke von McCarthy, richtig schlecht sind sie aber auch nie, die meisten haben gar ihre wirklich witzigen Momente. Das gilt auch für "The Boss" von 2016: Es ist sicherlich kein guter Film, nicht einmal annähernd, aber dennoch gewinnt das Werk einige Lacher...

THE BOSS


Trotz einer schweren Jugend in verschiedenen Pflegefamilien hat es Michelle Darnell (Melissa McCarthy) geschafft: Sie ist auf Platz 47 der reichsten Frauen Amerikas... und das allein deswegen, weil sie für ihren Traum bis zum Umfallen geschuftet hat. Nun wird sie jedoch wegen Insiderhandels verhaftet und nach vier Monaten im Gefängnis ist ihr Besitz verschwunden. Sie hat weder Geld noch eine eigene Wohnung mehr und muss daher bei ihrer ehemaligen Assistentin Claire (Kristen Bell), die sie zuvor schlecht behandelt hat, unterkommen. Dort schmiedet Michelle Pläne, um erneut auf die Beine zu kommen... und steigt in einen Handel von Muffinverkäufen ein.

Über die Rahmenhandlung sollte man hier natürlich möglichst dicht den Mantel des Schweigens legen, ist es doch keine Überraschung, dass diese äußerst dürftig daherkommt. Die Story ist absurd und im Grunde stets nur auf den nächsten Gag aus, ähnliches gilt für die rasch zusammengeschriebenen Charaktere, die allesamt nichts anderes tun als Komödien-Klischees zu erfüllen. Da haben wir den stupiden Büromitarbeiter, der ein Herz für die schüchterne Claire übrig hat; die pingelige Konkurrenz und ihre verzogene Tochter; und sogar so etwas wie einen Antagonisten, der gerne ein Samurai wäre, jedoch tatsächlich aus Amerika stammt. Das ganze Werk macht niemals ein Geheimnis daraus, dass es eigentlich ziemlich dumm ist und nur darauf aus ist, möglichst viele Lacher zu landen und sich dabei einen Dreck um so etwas wie eine sinnige Handlung oder ausgefeilte Charaktere schert. 
So etwas braucht eine Komödie wie diese natürlich auch nicht, gemäß dem Fall, dass sie denn wirklich lustig ist und somit ihr Publikum auf diese Weise zu unterhalten versteht. Ebenfalls nicht überraschend ist aber natürlich, dass das nicht gelingt: "The Boss" ist nicht witzig genug und landet nicht genug Volltreffer, um wirklich zu überzeugen und über die schwachsinnige Geschichte oder die fahrigen Figuren hinwegzutäuschen. Man muss dem Film aber immerhin anmerken, dass es immer wieder einige Lacher gibt. Besonders in der ersten Hälfte, wenn Michelle Darnell noch vollkommen als egozentrische Arschloch-Frau, die im Grunde nichts als Geld, Erfolg und ihr eigenes, überschätztes Wohl im Sinn hat, von der Leine gelassen wird, darf mehrmals herzlichst gelacht werden. 
Natürlich tummeln sich auch hier schon einige Rohrkrepierer wie zu lange ausgewalzte Witzchen (Stichwort: Zahn-Bleaching) oder Running Gags, die stets ins Leere laufen und keinerlei Lacher zünden ("Wortwahl"). Unter vier bis fünf erfolglosen Versuchen findet sich dann aber auch immer wieder ein Treffer, mal innerhalb der niemals geistreichen, manchmal aber angenehm trocken-humorigen Dialoge oder auch im Slapstick, wenn Michelle von einem Couchbett gegen die Wand geschleudert wird oder während eines unglaublich dämlichen Showdowns einer der Protagonisten einen recht schmerzhaften Sturz über einige Stufen hinweg vollführt. 
Das ist niemals originell, ungemein vorhersehbar und das Hirn sollte man vor dem Beginn des Films lieber auf Durchzug stellen, um sich nicht beleidigt zu fühlen - insbesondere die "Lehren", welche die Figuren im wesentlich schwächeren letzten Drittel allesamt lernen müssen, nehmen ungemein viel Tempo raus. Aber man kann sich amüsieren, zumindest in einigen Punkten. Melissa McCarthy macht ihre Sache gut und wer ihre anderen Filme mag, wird sie auch hier mögen. "Bad Moms"-Star Kristen Bell ist indes so etwas wie das gemäßigte Herz der Handlung und funktioniert als normalerer Gegenpol Michelles... das wahre Highlight ist jedoch "Game of Thrones"-Zwerg Peter Dinklage in einer vollkommen bescheuerten Nebenrolle, was der grandiose Schauspieler aber auf herrliche Weise auskostet und somit in den besten Momenten des gesamten Films immer wieder beteiligt ist.

Fazit: Die Handlung ist schwachsinnig, die Charaktere blass und klischeehaft gezeichnet und erwartungsgemäß enden viele Gags als Rohrkrepierer, besonders wenn sie viel zu lange ausgespielt werden. Einige Treffer sind aber immer wieder dabei und auch die Besetzung agiert mit Spielfreude, wobei sie das marode Drehbuch aber auch nicht ganz retten können.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...