Direkt zum Hauptbereich

Fire with Fire - Rache folgt eigenen Regeln

Im Jahr 2012 sorgte ein starbesetzter Thriller für einigen Unmut: Nicht nur dass "The Cold Light of Day" generell kein sonderlich guter Film war, er führte auch zahlreiche Fans, die auf einen Actioner mit einem endlich mal wieder zur Waffe greifenden Bruce Willis warteten, an der Nase herum - denn entgegen des Trailers und des Posters (beide stellten den "Stirb langsam"-Star prominent zur Schau) übernahm Willis nur eine sehr kleine Rolle. Dies ist in den folgenden Jahren tatsächlich noch öfters der Fall gewesen, was den Grund hat, dass Willis sich mittlerweile mehr als nur rühmlich bezahlen lassen will und mit seinem Namen eben sehr viel Geld gemacht werden kann. 2012 versuchte das dann ein weiterer Thriller, der aber neben Willis zumindest eben noch mit anderen Stars in die Bresche springen konnte, deren Rollen größer ausfielen...

FIRE WITH FIRE


Er war einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort: Der heldenhafte Feuerwehrmann Jeremy Coleman (Josh Duhamel) wird Zeuge des kaltblütigen Mordes an einem Vater und dessen Sohn und schafft es selbst nur in letzter Sekunde, den Kugeln des rassistischen und grausamen Verbrechers David Hagan (Vincent D'Onofrio) zu entkommen. Die Polizei nimmt Coleman anschließend ins Zeugenschutzprogramm auf, was ihm vorerst Sicherheit und die Beziehung zu der Polizistin Talia Durham (Rosario Dawson) einbringt. Schon bald ist Hagan ihm jedoch wieder auf der Spur und als der seine Freundin bedroht, sieht Jeremy rot... und sinnt auf Rache.

Man muss sich nicht wundern, warum der auch auf diesem Poster so extrem prominent in den Vordergrund gestellte Bruce Willis in meiner Inhaltsangabe nicht auftaucht, denn in "Fire with Fire" übernimmt er erneut bloß eine etwas bessere Nebenrolle. Und obwohl er im selben Jahr in dem herausragenden Sci-Fi-Thriller "Looper" noch neben Stars wie Joseph Gordon-Levitt und Emily Blunt zu glänzen wusste, ist das vielleicht auch besser so - Willis schrammt nämlich auch hier wieder nur hart an der Grenze zur Arbeitsverweigerung vorbei und bleibt kaum im Gedächtnis. Vielleicht brauchte er die Kraft auch für bessere Filme (wobei er in den letzten Jahren ja doch erstaunlich viel Schund zusammengesammelt hat) oder er wollte die Schau den anderen überlassen, die doch mit deutlich mehr Spielfreude agieren. 
Da wäre zum einen der ehemalige "Transformers"-Recke Josh Duhamel in der wirklichen Hauptrolle, der zwar auch schon besser war und in wesentlich tieferen Filmen wie "Love, Simon" offensichtlich besser aufgehoben ist, den Part des überforderten und schließlich auf Rache sinnenden Feuerwehrmanns aber zumindest glaubwürdig auszufüllen mag. Rosario Dawson hat in der einzig erwähnenswerten Frauenrolle weniger zu tun, gestohlen wird ihr die Show nämlich von "Jurassic World"-Fiesling Vincent D'Onofrio, der hier zum wiederholten Male sichtlich viel Freude daran hat, einfach mal richtig böse zu sein. Weitere prominente Namen gibt es dann mit "Deep Impact"-Star Richard Schiff, dem ebenfalls mal im "Transformers"-Franchise anwesenden Kevin Dunn und Rapper 50 Cent zu vermelden - letzterer macht allerdings ebenfalls den Willis-Akt, lässt sich prominent vermarkten, um dann blass in einem Subplot aufzutreten, der schließlich ebenso schnell in Vergessenheit gerät und nicht weiter thematisiert wird, wie er urplötzlich seinen Anfang nimmt. 
Aber gut, es ist halt kein Schauspielerfilm, den wir hier sehen, wovon die vielen Stars vielleicht ein wenig ablenken werden - es ist ein ausgesprochen simpler Rache-Thriller, der erfahrenen Filmfans nichts bietet, was sie nicht irgendwo schon einmal gesehen haben. In Deutschland wurde "Fire with Fire" direkt auf DVD und Blu-Ray veröffentlicht und in den Regalen ist er auch wesentlich besser aufgehoben als auf der großen Leinwand, da er eben einfach nur sehr simple Action-Unterhaltung bietet. 
Der Plot ist vorhersehbar und hat nur wenige erhellende Momente, die zudem zumeist in der ersten Hälfte angesiedelt sind. Wie Coleman mit seinem neuen Leben hadert und noch immer in Furcht vor einem möglichen neuen Schlag seines Feindes zittert, das ist wesentlich interessanter anzusehen als der halbgare und vorhersehbare Rache-Plot, der nach gut vierzig Minuten loslegt. Ab diesem Zeitpunkt folgt der Film nämlich den ausgelatschten Spuren des Genres, ohne irgendwie ein Eigenleben zu entwickeln. Es kracht und rummst, führt schließlich zu einem an sich doch eher schwachen Finale... und dazwischen ist wenig gewesen. Ernsthaft gelangweilt hat man sich in dieser Zeit immerhin aber auch nicht, bleibt "Fire with Fire" mit seinen 93 Minuten doch durchgehend kurzweilig.

Fazit: Standard-Thriller vom Brett, der durch eine namhafte Besetzung blendet, ansonsten aber nur wenig zu bieten hat. Es kracht gewaltig, der Plot ist aber so vorhersehbar und dünn, dass man ihm nur wenig abgewinnen kann. Langweilig wird es nicht, aber packend leider auch zu keiner Minute.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...