Direkt zum Hauptbereich

Liebe zu Besuch

So richtig viel hört man von Reese Witherspoon eigentlich nicht mehr... könnte man zumindest meinen. Der ehemalige "Natürlich blond"-Star ist auch heute noch gut beschäftigt, ihre letzten Werke fanden beim Publikum aber nur wenig aufsehenerregenden Anklang. Der im April angelaufene Disney-Flop "Das Zeiträtsel" versagte sowohl künstlerisch als auch kommerziell auf ganzer Linie und ansonsten wird Witherspoon eben immer noch gerne in romantischen Komödien eingesetzt - ein Genre, welches sie beherrscht, wobei sie aber weitestgehend stets unter ihren gigantischen Möglichkeiten bleibt. Auch "Liebe zu Besuch" ist so ein Film, der aber überraschenderweise recht konsequent aus den Fallstrecken seiner Klischees ausbricht...

LIEBE ZU BESUCH


Der Autor George (Jon Rudnitsky), der angehende Schauspieler Teddy (Nat Wolff) und Regisseur Harry (Pico Alexander) planen einen gemeinsamen Film und sind auf der Suche nach einem Produzenten... als arbeitslose Künstler sind sie vorrangig jedoch erst einmal ohne Bleibe. In einer Bar lernen sie die ihren vierzigsten Geburtstag feiernde, zweifache Mutter Alice Kinney (Reese Witherspoon) kennen, die von ihrem Mann, dem Musikproduzenten Austen (Michael Sheen) getrennt lebt - zwischen Harry und ihr entfaltet sich eine gemeinsame Nacht. Obwohl sie von dem Plan erst nichts hält, erlaubt sie den drei Künstlern schließlich, eine Weile bei ihr und ihren Kindern zu wohnen, bis sie eine eigene Bleibe gefunden und wichtige Geschäftsgespräche mit interessierten Produzenten abeschlossen haben. Das klappt anfangs, später hängt dieser neuartige Familiensegen angesichts der neuen Liebschaften und alten Eifersüchteleien aber schief...

Im Grunde rechnete ich einfach mit einer erneuten Liebeskomödie, in der sich ein jüngerer Kerl in eine ältere Frau verliebt, was letztendlich für allerlei Komplikationen sorgt - so suggerierte es der Trailer und rief Erinnerungen an den miesen "Lieber verliebt" mit Catherine Zeta-Jones und Justin Bartha wach, der diese Prämisse ja auch bereits langweilig totnudelte. Und natürlich, diese Versatzstücke finden sich auch im neuesten Film von Produzentin Nancy Meyers, der Frau hinter solch kitschigen Werken wie "Liebe braucht keine Ferien" und "Wenn Liebe so einfach wäre". So ist die doch etwas tempoarme "Love"story, die sich hier zwischen Alice und dem aalglatten Harry aufbaut, dann auch wahrlich nichts Besonderes, leidet an den üblichen Genre-Schwächen und nimmt dem Film die Fahrt... dass dieser die aber ansonsten hat, ist kaum von der Hand zu weisen. 
Tatsächlich nimmt sich "Liebe zu Besuch" (was für ein schwachsinniger und im Kern auch unpassender deutscher Titel) dann auch in gewissen Dreieckskonstellationen dieser Thematik an, es ist aber nicht der Mittelpunkt einer anderthalbstündigen, recht braven, aber auch sehr charmanten Komödie. Tatsächlich geht es wesentlich mehr darum, wie sich Alice mit drei jungen Männern in ihrem Haus zurechtfindet, was das für neue Ansätze in ihr Leben bringt und wie auch ihre beiden Töchter auf den Besuch reagieren. Zudem geht es auch nicht zu geringen Teilen um den beruflichen und künstlerischen Werdegang von George, Harry und Teddy, die sich mit gierigen Produzenten und Details übersehenden Geldgeiern herumschlagen müssen, um ihr Traumprojekt zu verwirklichen. 
Für siebenundneunzig Minuten ist das an Plots eigentlich auch schon etwas zu viel, was dazu führt, dass nicht jeder Handlungsstrang hier wirklich zufriedenstellend auserzählt wird und es am Ende auch irgendwie etwas zu flott Richtung versöhnlichem Happy End geht. Zuvor hat man angesichts des doch recht originellen Figurenensembles, welches sich nicht nur in ewigen Liebeleien, sondern auch in gegenseitiger Freundschaft und in manch einem Konflikt verstrickt, recht viel Spaß gehabt. Natürlich bleibt die Geschichte vorhersehbar, diesmal tappt man aber nicht durchgehend in schwache Klischees, sondern lässt auch mal die Ruhe übernehmen, ohne gleich großspurige Liebesbekundungen und tränenreiche Trennungen in den Mittelpunkt zu stellen. 
Durch die sympathische Aneinanderreihung von nicht großartig tiefen, aber liebenswürdigen Figuren obsiegt der solide Spaß über einige klare Schwächen innerhalb des Skripts und auch die Schauspieler zeigen sich in glänzender Laune. Reese Witherspoon, mittlerweile nicht mehr in Oscargefilden wie bei "Walk The Line", aber zumindest charmant, gibt überzeugend eine vierzigjährige und trotzdem herausragend aussehende Mutter, der beinahe die Decke auf den Kopf fällt und auch Jon Rudnitsky und "Ashby"-Star Nat Wolff überzeugen als liebenswürdige Jungspunde. Blass bleibt nur ausgerechnet der das Liebesdreieck bestimmende Pico Alexander, der hier doch etwas zu eindeutig als glatter Schönling besetzt wurde, dem vom wesentlich kantigeren Michael Sheen in einer prägnanten Nebenrolle die Schau gestohlen wird. So wirkt dieses Familienglückseel dann auch manchmal etwas zu einfach gestrickt, zu arm an Kanten... ist dafür aber auch durchgehend sympathisch genug, um nicht zu langweilen, einige Lacher zu verstecken und sogar ein wenig zu berühren, wenn am Ende der Vorhang fällt.

Fazit: Gut besetzte Komödie, die sich nicht zu viel mit kitschiger Romantik aufhält, sondern besonders den Nebenplots und Nebenfiguren viel Raum zum Atmen gibt. Das ist mal kitschig und mal einfach durchgehend sympathisch und liebenswert - kein großartiger Film, aber ein wirklich netter Zeitvertreib mit schönen Momenten.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...