Direkt zum Hauptbereich

Child's Play

Obwohl ich allgemein ein sehr großer Horror-Fan bin, bin ich mit den Filmen rund um Mörderpuppe Chucky niemals in Berührung gekommen. Die Filme gelten heute als Kult, jedoch sehen auch Fans die Schwächen der zumeist etwas trashigen Fortsetzungen ein, heben die Werke also nicht auf ein solch hohes Podest. Vielleicht war ich deswegen nie sonderlich versucht, mich in die Thematik einzuarbeiten, auch wenn ich zumindest grob weiß, worum es dabei ging. Wie so viele Kultstoffe aus vergangenen Zeiten erhält nun auch das rothaarige Puppenbalg Chucky seine Reboot-Neuauflage im Kino - eine Art Remake, welches Chucky in die heutige Zeit transferieren und hoffentlich ein paar neue, jüngere Fans anziehen soll. Für mich soll dieser Film nun der erste Berührungspunkt mit dem Franchise werden und ich hoffte, das Werk auch ohne große Vorabkenntnisse genießen zu können...

CHILD'S PLAY


Die sogenannten "Buddi"-Puppen sind der neue Hit auf dem Spielzeugmarkt. Sie können sich mit jeder KI verbinden und somit daraus lernen, doch sind ihnen in dieser Hinsicht auch Grenzen gesetzt, um niemanden zu gefährden - Fluchen beispielsweise ist nicht drin! Als die junge Mutter Karen Barclay (Aubrey Plaza) ihrem Sohn Andy (Gabriel Bateman) ein offenbar wegen Fehlfunktionen zurückgezogenes Produkt der Linie mitbringt, ist der erst einmal begeistert und tauft seinen neuen Spielkameraden gleich auf den Namen Chucky. Schon bald stellt sich jedoch heraus, dass die eingebauten Sicherheitsschranken bei dieser Puppe nicht greifen... und Andy erschafft ohne Absicht eine mordende Kreatur, die wirklich alles wörtlich nimmt.

Das erlebt man auch nicht alle Tage: In Deutschland sind nun zwei Remakes direkt hintereinander angelaufen und jenes, welches viele womöglich gar nicht so richtig auf den Schirm hatten, sticht das prominentere deutlich aus. Wo nun ganze Familien in die seelenlose Technikdemonstration rennen, die sich "Der König der Löwen" nennt und Disney somit einen Milliardenerfolg bescheren werden, den dieses tricktechnisch beeindruckende, ansonsten aber vollkommen nutzlose Machwerk so nicht verdient hat, läuft im Saal direkt nebenan das x-te Horrorremake. Diesmal hat es Chucky, die Mörderpuppe erwischt und wer angesichts eines auf die heutige Generation zugeschnittenen Remakes nun wild den Kopf schüttelt, dem sei gesagt, dass man sich hierbei wirklich Mühe gegeben hat.
Den Machern rund um Regisseur Lars Klevberg lag offenbar viel daran, den Charme der Originale einzufangen, aber auch genügend anders zu machen, dass sich ein Remake in diesem Sinne wirklich lohnt. So sucht man einen geisteskranken Verbrecher, welcher der zuvor harmlosen Puppe seine Seele leiht, diesmal vergeblich, aber in langsamen und durchaus cleveren Schritten wird auch der neue "Buddi" zu einem Killer. Hier geht man auf passende Art und Weise mit dem Zeitgeist, bringt die Mörderpuppe mit Smartphones, Fernsehern und der modernen Popkultur in Verbindung. Was leicht zu einer etwas mühsamen Farce hätte ausarten können, ergibt hier tatsächlich Sinn - der Film erspielt sich Raum für allerlei Zitate, die Fans abfeiern werden, findet seine eigene Dynamik, weiß aber auch von Chuckys Stand in der Popkultur.
Und deswegen sieht die titelgebende Figur eben so aus wie im Original, auch wenn sich wohl kaum jemand einen Spielkameraden zulegen würde, der schon von Anfang an so gruselig aussieht. Mit der Logik muss man es in einem Film wie diesem aber nicht so genau nehmen, denn dafür machen die Macher darüber hinaus zu viel richtig. Sie finden eine ebenso erfrischende wie unterhaltsame Symbionte aus Humor und bösartigem Horror, bleiben unter der 90-Minuten-Grenze, legen ein hohes Tempo vor, agieren aber nicht gehetzt. So macht besonders die erste Hälfte sehr viel Laune, wenn Chucky nur langsam zu der bösartigen, metzelnden Kreatur wird... und das besonders durch Einfluss von außen. Schaut man genauer hin, kann man hier und da sogar ein wenig gemeine Kritik erkennen, die sich an die Regierung und die Gesellschaft richtet - "Child's Play" ist in diesen Momenten gar mutiger und intelligenter als viele seiner geradlinigen Horror-Kollegen. Mit seinem frechen Humor fühlt er sich manchmal beinahe wie eine Satire an und schafft es somit, relevant zu sein, ohne seinen Unterhaltungsfaktor einzubüßen.
Einzig während seines Showdowns drückt der Film dann doch etwas harsch auf die Bremse und man merkt, dass man sich hier an eine FSK-16 halten musste. Zwar ist "Child's Play" auch in seinem brutalen Finale noch angemessen blutig, verschleiert gewisse Szenarien aber auch in seinem wilden Schnitt. Ansonsten gibt es aber wenig zu mäkeln: Sämtliche Schauspieler machen einen guten Job, man hat viel zu lachen und sich manchmal auch zu erschrecken. Wirklich gruselig ist das Chucky-Reboot erwartungsgemäß nicht, stützt sich lieber auf seinen Unterhaltungswert, aber auch das ist vertretbar. Da kann man nur hoffen, dass man in dieser Form zukünftig mehr von der Mörderpuppe zu sehen bekommt.

Fazit: Ein Horror-Remake, welches das Rad nicht neu erfindet, seine mordende Titelfigur aber passend und clever in die heutige Zeit transferiert. Mit viel Humor, noch mehr Blut und einigen schönen Ideen gelingt ein rundum unterhaltsames Horrorfilmchen, welches zwar nicht gruselt und am Ende auch etwas zu hart auf die Bremse drückt, darüber hinaus aber durchaus frischen Wind ins Genre pustet.

Note: 3+









Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...