Direkt zum Hauptbereich

True Lies - Wahre Lügen

Ich halte James Cameron für einen der grandiosesten und versiertesten Filmemacher aller Zeiten. "Titanic" und "Avatar" zählen noch heute zu meinen Lieblingsfilmen, zudem bin ich auch ein großer Fan von "Terminator 2" und besonders von "Aliens". Viele halten Cameron jedoch bis heute und nachdem er zweimal den jeweils erfolgreichsten Film aller Zeiten gedreht hat vor, dass er ein unglaublicher Filmemacher sei, aber kein sonderlich guter Autor. Seine Filme sehen fantastisch aus, am Plot soll es jedoch hapern - besonders "Avatar" steht dabei immer wieder im Zentrum der Kritik. So richtig nachvollziehen kann ich dies nicht, da mich auch dessen Welt gepackt hat und man eben nicht mit jedem neuen Werk das Story-Rad neu erfinden kann. Und man darf sich fragen, warum im gleichen Atemzug "True Lies" nicht öfter erwähnt wurde, der in dieses Konzept nämlich wie die Faust aufs Auge passt: Grandiose Action und Technik, aber eine doch eher mangelhafte Handlung.

TRUE LIES


Helen Tasker (Jamie Lee Curtis) ahnt nicht einmal ansatzweise, dass ihr Mann Harry (Arnold Schwarzenegger) in Wahrheit kein ständig umherreisender und deswegen nur selten früh nach Hause kommender Handelsvertreter ist, sondern ein renommierter Geheimagent. In diesem Job sichert Harry die freie Welt, indem er Terroristen und Bösewichte hochnimmt und arbeitet dabei mit einigen bestens ausgebildeten Technikern zusammen. Als Harry eines Tages erfährt, dass seine Frau ihn betrügt, setzt er seine Leute auf sie an, um herauszufinden, was genau da vor sich geht - es dauert nicht lange, bis die überforderte Helen einen Platz in Harrys geheimem Leben findet. Währenddessen plant eine finstere Gruppierung, der Harry und seine Mitstreiter auf der Spur waren, einen Schlag gegen Amerika...

Schon früh beweist auch "True Lies", dass James Cameron einer dieser Filmemacher ist, der seiner Zeit fast immer voraus war. Die Actionszenen sind lang und hangeln sich von einer absurden Situation zur anderen, der Überblick geht nie verloren und Camerons Ideen für verrückte Stunts bis hin zu den auch heute noch vergleichweise überzeugenden Effekten sind pures Kinogold. Da er seinen Film als Agentenparodie inszeniert, kann er in den Actionmomenten aus dem Vollen schießen, ohne sich über Logik oder Überzeichnung zu scheren und erschafft damit einige Adrenalinmomente, die im Grunde ebenso banal wie absolut brillant sind. Da fischt ein Hubschrauber Leute aus einem fahrenden Auto, ein gigantischer Kampfjet kommt zum Einsatz und Arnie himself darf sogar auf einem Pferd reitend einen bösen Buben verfolgen, der mit einem Motorrad durch ein Hotel düst. Das ist vollkommen verrückt, aber es macht eben auch unglaublich viel Spaß dabei zuzusehen, da Cameron diese Momente temporeich, clever und mit genau dem richtigen Blick aufs Wesentliche inszeniert und dabei offensichtlich jede Menge Spaß hatte. 
Problematisch sind im Hinblick auf den Film als Ganzes aber noch andere Dinge: Er läuft satte 140 Minuten und hat dabei eben auch noch so etwas wie eine Handlung zu erzählen. Diese gerät, gerade angesichts der überbordenden Laufzeit, ebenso dröge und überraschungsarm, wie man eben das Genre der Agentenparodie versteht. Im Mittelteil, wenn sich "True Lies" über weite Strecken dem ebenso langatmigen wie erstaunlich witzlosen Part rund um Helens Betrug und wie Harry ihr nachfolgt widmet, zieht sich der Film wie Kaugummi. Während man sich fragt, wieso sich James Cameron, der zuvor und danach mehrfach Filmgeschichte schrieb und mit ebenso kraftvollen wie versierten Projekten aufwartete, eigentlich für solch einen stumpfen, wenn auch unterhaltsamen Blockbuster entschied, versucht man auch zu verstehen, ob da nicht doch irgendwo etwas mehr hintersteckt. 
Aber genau das tut es nicht: "True Lies" bleibt eine geradlinige Actionkomödie mit einer Mücke von Story, mit blassen und klischeehaften Antagonisten und einem gut aufgelegten Hauptdarsteller-Pärchen, denen jedoch keinerlei glaubhafte Charakterentwicklung zugestanden wird. Das ist alles nicht schlecht und hat innerhalb des Mainstream-Kinos durchaus seine Daseinsberechtigung, man fragt sich nur, ob da nicht auch etwas weniger drin gewesen wäre. Angesichts teilweise stupider Gags (der Auftritt von "Twister"-Star Bill Paxton ist im Grunde ein sehr, sehr langer Witz, der durchgehend nicht zündet), klischeehaften Entwicklungen und müde agierenden Sidekicks fragt man sich, wohin Cameron damit eigentlich wollte. Hätte er zur Abwechslung mal einen ganz simplen, kurzweiligen Actioner mit seinem alten Kumpel Arnie drehen wollen, hätte es auch ein Film unter der Zwei-Stunden-Marke getan. Wollte er mehr abliefern als das, hätte er aber mehr Zeit in eine bessere Geschichte oder zumindest ein paar frische Ideen investieren sollen. 
Vielleicht fehlte es dem "Terminator"-Regisseur, der zu dieser Zeit sein geplantes "Spider-Man"-Projekt einstampfen musste, da die technischen Möglichkeiten dafür noch nicht vorhanden waren (bekannterweise übernahm Sam Raimi dann acht Jahre später) auch einfach an diesen zündenden Einfällen und das ist nun auf dem Bildschirm zu sehen: Ein Actionfilm, der hervorragend aussieht und über gewisse Strecken dank seiner herrlichen Action auch wunderbar unterhält, abgesehen davon aber auch mit einer stumpfen Handlung langweilt.

Fazit: Mit 140 Minuten ist "True Lies" dank seiner schwachen Story, albernen Gags und austauschbaren Figuren viel zu lang geraten. In den Actionszenen feuert James Cameron aus allen Rohren und liefert einige der besten Shootouts dieser Zeit, liefert fantastische Unterhaltung... sobald jedoch der Plot dazwischenfunkt, hapert es ordentlich im Getriebe.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...