Direkt zum Hauptbereich

Meine erfundene Frau

Sandler-Komödien sind so eine Sache: Entweder man hasst sie oder man goutiert sie sehr gerne. Auf Netflix stellte er kürzlich mit seinem extra auf dem Streaming-Dienst veröffentlichten "Murder Mystery" einen Zuschauerrekord auf und das obwohl der Film, den ich vor einigen Wochen auch auf meinem Blog besprochen habe, nun wirklich nur Durchschnitt war. Dass Sandler durchaus auch schon gute Filme gedreht hat, ist nicht von der Hand zu weisen, weswegen ich mir seine Sachen doch immer wieder mit ein wenig Hoffnung ansehe. So war es nun auch bei der Erstsichtung von "Meine erfundene Frau" der Fall... diesmal hat sich Sandler aber zum wiederholten Male verhoben und liefert eine anstrengende Komödie nach bekanntem Schema ab, die keinesfalls über teils sehr dröge zwei Stunden hält.

MEINE ERFUNDENE FRAU


Seit einigen Jahren benutzt Danny Maccabee (Adam Sandler) seinen alten Ehering, um in Bars Frauen aufzureißen, die ihn wegen seiner vermaledeiten Ehe bemitleiden. Problematisch wird die Taktik erst, als er die junge Lehrerin Palmer Dodge (Brooklyn Decker) kennenlernt... als sie seinen Ehering findet, verstrickt sich Danny rasch in Lügen: Er sei bereits in einer Scheidung mit dieser gewissen Frau. Palmer verlangt Beweise und ein Treffen mit der Dame, weswegen Danny verzweifelt seine Kollegin Katherine Murphy (Jennifer Aniston) anheuert, ihm auszuhelfen und seine Frau zu spielen. Diese lässt sich zwar nur ungern in das Lügenkonstrukt verwickeln, will jedoch auch noch ihren eigenen Vorteil daraus schlagen. Diese Lügen sind jedoch erst der Beginn einer vollkommen verrückten Schauspielerei, bei welcher plötzlich jeder noch einmal andere Wahrheiten ans Licht bringen muss...

Die Ausgangssituation ist für solch eine geradlinige und vorhersehbare Komödie eigentlich schon viel zu kompliziert und so muss sich der Film in seinem ersten Drittel unglaublich anstrengen und beeilen, diese Aufmachung der Ereignisse in einer knappen halben Stunde unterzubringen. Mit einem schier wahnwitzigen Tempo schießt "Meine erfundene Frau" über die Etablierung mehrere Charaktere, Dilemma und Lügengeschichten hinweg und verstrickt sich in seinen Lug-und-Trug-Spielchen schon sehr schnell. Damit der geneigte Zuschauer darüber nicht zu viel nachdenkt und auch nicht auf den Gedanken kommt, dass schon sehr früh sehr klar ist, wohin der ganze Weg denn nun verlaufen wird, wird wie gehabt viel gealbert. 
"Kindsköpfe"-Star Adam Sandler quatscht sich wie gehabt durch seine eigene Produktion, haut hier ein paar schmerzhafte Genital-Slapstick-Momente ein und liefert sich dort wieder ein minutenlanges Wortgefecht mit einem Nebendarsteller, welches sich stets wahnwitzig um sich selber dreht. Die Gagqualität ist in dieser Form erstaunlich schwach geraten: Es finden sich ein paar Lacher und während einer herrlichen Namensverwechslung in einem Kinderspielparadies auch ein richtig, richtig lauter, aber auf zwei Stunden verteilt wirken diese teils hyperventilierenden und sich oft wiederholenden Witzchen nur noch müde. Über den Plot selbst, der diese Aneinanderreihung von Gags (wobei sie im direkten Vergleich mit anderen Sandler-Filmen deutlich braver, aber auch banaler wirken) zusammenhält, muss man eigentlich auch keine großen Worte verlieren. In vorhersehbaren Bahnen läuft das Ganze, verirrt sich gegen Ende auch im gewohnten Überkitsch und lässt auch bezüglich dummdreisten Komödienklischees, einer vollkommen unglaubwürdigen Liebesgeschichte und zwei schrecklich nerviger Kinder keinerlei Fettnäpfchen aus. 
Man muss sich dabei fragen, was genau das Zielpublikum des Films war, ist er doch für eine Komödie nicht lustig genug und für eine Liebesgeschichte fehlt einfach das Herz, die zündende Romantik. Adam Sandler agiert darin mittlerweile ein wenig wie auf Autopilot, neben ihm ist es schließlich Jennifer Aniston, die aufblüht. "Meine erfundene Frau" markierte die erste Filmzusammenarbeit der beiden, die schon lange vor diesem gemeinsamen Auftritt Freunde waren und Aniston beweist hier doch deutlich mehr komödiantisches Talent als Sandler selbst. Auch eine positive Überraschung stellt Brooklyn Decker in ihrer ersten Filmrolle dar, die sogleich erstaunlich tragend ausfällt: Sie wirkt charmant, auch wenn das marode Drehbuch ihr immer wieder einige recht nervige Wendungen auf den Leib schreibt. 
Davor bleiben dann zwar auch die anderen Schauspieler nicht verschont, gerade Sandler und Aniston sind dies mit ihrer teils etwas zwiespältigen Filmauswahl aber ja bereits gewohnt. Was am Ende bleibt sind einige sehr schöne Bilder der Drehorte Hawaii und Los Angeles, ein angenehmer Soundtrack und eine Handvoll netter Einzelszenen. Als ganzer Film ist "Meine erfundene Frau" aufgrund seiner überbordenden Länge, seines wirren Plots und seiner unscharf gezeichneten Figuren, von der Gag-Qualität ganz zu schweigen, aber nur schwer zu goutieren.

Fazit: Eine der schlechteren Sandler-Komödien, die schwache und banale Gags, eine wirre und überlange Geschichte sowie teilweise gelangweilte Darsteller bietet. Es sind diesmal tatsächlich die Damen Aniston und Decker, die einige Szenen retten, ansonsten ist diese unglaubwürdige und alberne RomCom aber besser zu ignorieren.

Note: 4




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...